Seit einiger Zeit brüte ich über eine akute Schwäche vieler Weblogs: Da hast du ein Weblog, sogar richtig viele Hundert Artikel drin und es kommt ein Neuleser. Der findet auf den ersten Blick auf der Startseite erst einmal nur die zehn Artikel und mehr nicht. Vielleicht gibt es noch einen Einführungsartikel, aber der steht meist nicht auf Seite 1 und macht generell nur verhältnismäßig wenig Eindruck auf den Leser.
Nun gibt es bei Web-Entwickler zwei Fraktionen: Die einen, die ein Blog darin sehen, dass auf der ersten Seite bereits das Blog passiert und die ersten zehn Artikel dort aufgeführt werden und die anderen, die die Seite 1 eines Blogs lieber als Portal haben möchten und Artikel dort anteasern. Ich bin – für ein Weblog wohlgemerkt – Anhänger der Theorie 1. Ein Blog muss auf Seite 1 passieren. Das ist das größte Unterscheidungsmerkmal zu einer normalen Website.
Nun aber zu der besagten Schwäche: Wäre es nicht wenigstens schön, wenn es eine Seite 2 gäbe mit echten Highlight-Artikeln aus der Blog-Vergangenheit? Wie oft schreibt man einen Blog-Artikel, nimmt sich richtig viel Zeit und Schmalz und dann läuft das Ding nach zehn Artikeln unten durch und verschwindet im Archiv? Zu oft. Und auf so einer Seite 2 könnte man so ein Archiv aufbauen, sozusagen mit den Highlightartikeln, schön angeteasert oder auch einfach nur mit Überschrift versehen.
An so einer Seite 2, wie gesagt, zahne ich schon eine ganze Weile herum und habe auch schon an einer Programmlogik gemalt, bis mir eine Standardtugend bei solchen Fragestellungen eingefallen ist: Erst mal schauen, ob WordPress das nicht mit RSS-Bordmitteln kann. Und ja, WordPress kann. Denn WordPress kann nicht einfach nur den RSS-Feed der letzten zehn Artikel bereitstellen, sondern auch Feeds zu einzelnen Kategorien. Und zu einzelnen Schlagwörtern. Und – nun wird es spannend – auch Kombinationen von Kategorien und Schlagwörtern.
Nehmen wir an, wir haben in einem Weblog die Artikelkategorie „Technik“, die die interne Kategorie-ID 2 hat. Nun schreibe ich in dieser Kategorie beispielsweise zehn Artikel und zwei dieser Artikel finde ich so gut, dass ich sie gern auf die Seite 2 nehmen würde, sozusagen auf die „Besim’s Digest“. Die sehr einfache Vorgehensweise ist nun, diese zwei Artikel mit einem zusätzlichen WordPress-Tag zu versehen, beispielsweise mit „Highlight“.
Der nächste Schritt ist nun, auf der besagten Seite 2 eine Programmlogik zu integrieren, die einen RSS-Feed ausliest und parst. Und der lautet folgendermaßen:
http://blogname.de/feed/?tag=Highlight&cat=2
Dieser Aufruf des RSS-Feeds ruft demnach nur die Artikel auf, die mit dem Begriff „Highlight“ getaggt sind und in der Kategorie-ID 2 laufen. Fertig.
Schreibe einen Kommentar