Das Profi-Business-Werkzeug namens “iTunes”.

Mit iTunes Termine zu Outlook zu synchronisieren, funktioniert augenscheinlich kinderleicht. Augenscheinlich. Denn hinter den Kulissen schafft es iTunes tatsächlich, Termine nicht korrekt zu synchronisieren, so dass immer wieder folgendes mit ganztägigen Kalenderdaten passiert:

Synchronisationsfehler Termine Outlook-iPhone

Ganztägige Termine, die Geburtstage nun mal für gewöhnlich sind, sind nach einer Synchronisation auf dem iPhone plötzlich nicht mehr ganztägig, sondern beginnen erst um 23 Uhr und enden um 23 Uhr am nächsten Tag. Oder auch schon um 1 Uhr nachts. Und das nicht bei allen Geburtstagen, allerdings immer nur Geburtstagen und ohne erkennbare Systematik. Und wenn man das nicht schnell genug merkt und fatalerweise das iPhone das nächste mal wieder an den Rechner hängt, synchronisiert das von offensichtlichen Kindern programmierte Gerät die verpfuschten Termine mit gleicher ID wieder zurück in den Outlook, so dass keine Langeweile bei der händischen Terminpflege aufkommt.

Was iTunes unter Windows richtig gut kann? Ressourcen fressen, sich nicht an Rechtevergaben von Windows halten und Leuten auf den Sack gehen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

3 Antworten zu „Das Profi-Business-Werkzeug namens “iTunes”.“

  1. Avatar von Tilman Haerdle
    Tilman Haerdle

    Bei mir kann schon Outlook alleine nur durch Umstellung auf Sommerzeit und zurück Geburtstagstermine verhühnern. Oft genug passiert. Termine synce ich via ActiveSync over the air mit dem iPhone und es geht grossartig.

    Ich glaube, Du hast da einfach Vorurteile, weil Dich die Art von Apple kolossal annervt. Kauf Dir einfach nen Pre und frickel mit dem rum. Echt. Fürs Seelenheil.

    1. Avatar von Besim Karadeniz

      Guter Hinweis, damit hat es etwas zu tun. Denn interessanterweise kann man einen Termin als ganztägig angeben, wenn dieser jedoch als Serie definiert werden soll, ist diese Serie dann z.B. jährlich, dauert aber am jeweiligen Wiederholungstag nicht einen Tag, sondern 24 Stunden.

      Eine Lösung im Outlook: Menü “Extras” –> “Optionen” –> “Kalenderoptionen” –> “Zeitzone” –> Haken heraus bei “Automatisch zw. Sommer- und Winterzeit umschalten”.

      Ein weiteres Phänomen ist, dass dieses Verhalten offenbar im Outlook Mobile auf Windows-Mobile-Geräten nicht so auftritt, wie im iPhone und im Outlook selbst.

  2. Avatar von SODL

    Fazit: Es wird Zeit, sich einen Mac zu kaufen. Da läuft das… ;-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links