Bildmaterial zu “Protectors – Auf Leben und Tod”.

Auf YouTube gibt es immerhin das einminütige Intro zu Protectors – Auf Leben und Tod (bzw. “Livvagterne” im dänischen Original) anzuschauen. Steht an sich einem Kinofilm in nichts nach:

In der ersten Folge am Sonntag wird dieses Intro eine ganze Weile auf sich warten lassen (ich dachte schon, dass in der Presse-DVD das Intro weggelassen würde), weil die erste Folge gleich mit der Geschichte anfängt und die spielt im Irak. Der (fiktive) Außenminister Henrik Skelbaek besucht dortige dänische Truppen. Und man beachte am Sonntag mal ganz genau, wie dieser Außenminister sich nach dem Aussteigen aus dem Hubschrauber verhält.

Das ZDF hat in seiner Mediathek immerhin schon mal eine Bildergalerie zur ersten Folge bereitgestellt. Beim dänischen Rundfunk Dansk Radio finden sich mehr Galerien zu, unter anderem auch Vorschaubilder aus den Folgen 6 bis 10, die in der zweiten Staffel gebündelt nächstes Jahr erscheinen werden. Dansk Radio hat da leider Vorlauf, in Dänemark fängt die zweite Staffel schon am 3. Januar 2010 an, die deutschen Fassungen kommen leider erst im Herbst. Zu Protectors gibt es übrigens auch deshalb verhältnismäßig viel Material auf der Website von Dansk Radio, weil dort die erste Staffel schon ab Januar dieses Jahres ausgestrahlt wurden.

Überhaupt ist die Online-Begleitung von Dansk Radio bemerkenswert gut, man müsste nur dänisch lesen können.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links