Tagesgeldkonto versus Verrechnungskonto.

Kunden der Comdirect Bank haben seit heute ein neues Konto namens "Verrechnungskonto". Das ist eigentlich nicht neu, sondern der neue Name des bisherigen Tagesgeldkontos, das, so die Comdirect Bank, zur besseren Unterscheidung zum "echten" Tagesgeldkonto (das "Tagesgeldkonto PLUS" heißt) umbenannt wurde.

Möglicherweise heißt es aber nun auch nur noch deshalb Verrechnungskonto, weil der Zinssatz, der vor einigen Wochen immerhin noch gewaltige 0,1 % p.a. betrug, inzwischen bei genau 0,0 % p.a. gelandet ist. Da von Tagesgeldkonto zu sprechen, ist in der Tat eher infam.

Das "echte" Tagesgeldkonto wird mit derzeit 2,0 % p.a. noch einigermaßen vernünftig verzinst, allerdings inzwischen auch gestaffelt, so dass es für größere Geldsummen keine sinnvolle Parkmöglichkeit mehr ist. Das ist aber auch nicht Sinn eines Tagesgeldkontos.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Tagesgeldkonto versus Verrechnungskonto.“

  1. Avatar von SODL

    Was wäre in Deinen Augen derzeit eine sinnvolle Parkmöglichkeit für größere Geldsummen?

    1. Avatar von Besim Karadeniz

      Schwierige Frage. Wer es konservativ hält, schaut sich nach einem gut verzinsten Tagesgeldkonto um. Wer etwas mehr spielen mag, kann sich überlegen dort nur eine Reserve zu parken (drei, vier Monatsgehälter) und den Rest in einen Aktienfond zu packen, wenn man die Fondsanteile längerfristig halten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links