Technische Grundlagen zu Online-Sperren.

Online-Sperre, Online-Sperre, Online-Sperre. Es gibt kaum noch Leute, die nicht darüber sprechen, am lautesten sprechen allerdings Leute darüber, die von nichts eine Ahnung haben. Und ich bin mir genau da nicht so sehr sicher, was gefährlicher ist: Online-Sperren an sich oder unfundierter Geschwafel darüber.

Aus diesem Grund wollte ich ursprünglich einen Artikel schreiben und die technischen Grundlagen zu einzelnen Sperrverfahren näher erläutern. Schon nach einigen Zeilen habe ich dann beschlossen, daraus eine kleine Artikelserie zu machen, weil ich keine dicke Schwarte schreiben möchte, die dann eh keiner mehr liest. Im übrigen will ich versuchen, diese Artikel später in netplanet einzuarbeiten – falls es politisch notwendig wird.

Begonnen wird mit der Technologie zum Sperren von Inhalten, die derzeit am geläufigsten (weil vermutlich am einfachsten zu verstehen) ist. Weitere Ansätze zum Filtern werden dann in jeweils weiteren Artikeln dieser Serie behandelt.

Artikelübersicht


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links