Für einen Kunden habe ich heute mal den derzeitigen Markt von Netbooks observiert. Der Kunde hat als einzige Bedingung, dass sein zukünftiges Netbook UMTS onboard mitbringt, er also kein externes UMTS-Modem in Form eines USB-Sticks benötigt. Ich hatte mich bei dem vagen Pflichtenheft schon darauf gefasst gemacht, dass die Suche ätzend wird, sie wurde es aber dann erstaunlicherweise gar nicht, denn ich habe nur ein korrespondierendes Netbook gefunden, das X110 von LG. In der Pipeline steht wohl auch von Samsung das bereits erhältliche NC10 in einer Version mit integriertem UMTS, das ist allerdings irgendwie nur über seltsame Wege per eBay erhältlich und zumindest in Deutschland offiziell nicht auf dem Markt.
Reden nicht alle von der Mobilität von Netbooks? Da hätte ich eigentlich erwartet, dass der Markt von Netbooks mit integrierter 3G-Unterstützung ein kleinwenig größer ist.
Netbook nicht… aber ich kenn ein 1,7 – 1,8 kg schweres Vario mit 13 “ welches umts mit Antenne unterstützt. 🙂
Zentrale Anforderung ist ein Netbook, also maximal 11 Zoll Bildschirmdiagonale und vor allem das entsprechende Gewicht von maximal 1 – 1,2 Kilogramm.
ich denke es sollte ein Zwischending von asus eeepc und normalen notebook pc sein. Ich habe Beides, aber eben noch nicht das was ich mir wünsche.
Zentrale Anforderung Netbook… macht mich nicht glücklich…
T-Mobile bietet zur Zeit dieses Netbook an:
http://www.t-mobile.de/shop/handy/0,4855,2963-_10120-0-1-0,00.html
Es ist das Acer Aspire One A150X-3G mit, wie der Name schon verrät UMTS. Allerdings könnte es sein, dass dieses Netbook nur inklusive 24-Monats Vertrag zu erwerben ist.
Ah, coole Sache, da werde ich gleich mal schauen, ob das über die einschlägigen Distributoren eventuell auch ohne T-Mobile erhältlich ist. Danke für den Hinweis!
Es gibt bei Vodafone schon das NC10 von Samsung mit (50 EUR) und ohne Vertrag (480 EUR), als UMTS-Version.
http://shop.vodafone.de/Shop/privat/product_details.jsp?menuKey=1057&_DARGS=/Shop/core_details.jsp
Bingo, auf das Gerät läuft es nun doch hinaus. Der Kunde ist zufälligerweise auch noch Vodafone-Geschäftskunde, so dass das alles nahtlos ins Portfolio passt. Danke für den Hinweis!
Noch vergessen – das Samsung hat deutlich längere Akkulaufzeit als das LG (so ca. doppelt so lang – 7 Std. gegenüber 3 Std.)