AVM Fritzbox mit Wake-on-LAN.

Gut, Wake-on-LAN (also die Möglichkeit, von einem anderen Gerät aus einen Rechner aus dem Standby zu “wecken”) ist bei der AVM Fritzbox nichts fundamental neues, da einige alternative Softwareimplementierungen diese Möglichkeit ebenfalls anbieten. Das ist jedoch mehr oder weniger komplexes Frickelgeschäft. Allerdings ist neu, dass AVM dies nun auch selbst in der offiziellen Firmware plant. “Planen” deshalb, weil es seit einigen Tagen nun “Labor”-Versionen der zukünftigen Firmware für die Fritzbox 7170 und 7270 gibt, die eben genau dies kann.

Die AVM-Entwickler lassen sich nicht lumpen und haben endlich im Einstellungsmenü den Punkt “Netzwerk” grundlegend aufgeräumt. Die dort angezeigte Liste mit lokalen Gerätschaften lässt sich nun endlich auch editieren, so dass beispielsweise längst ausrangierte Geräte gelöscht werden oder IP-Adressen fix vergeben werden können. Und wenn man in die Eigenschaften eines Gerätes geht, gibt es auch die sagenumwobene Wake-on-LAN-Funktion. Gut, es gibt auch eine Kindersicherung. Muss man erwähnen, dass Technik keine gute Erziehung ersetzen kann?

Erster Test: Wake-on-LAN funktioniert einwandfrei. Danke, AVM. 🙂


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links