• Wegschauen bei Hate-Speech in Social Networks.

    Wenn ich in meine Timelines der Social Networks, die ich benutze, hineinschaue, sehe ich kein so genanntes Hate Speech. Das hat einen triftigen Grund – ich entfolge alles aus den Freundeskreisen in Social Networks, was sich in diese Richtung hin äußert, inzwischen auch weitgehend kommentarlos. Ist das nun fair? Darf man einfach wegschauen, wenn sich Leute in der Öffentlichkeit rassistisch äußern? Eine berechtigte Frage, über die ich auch eine Weile nachdenken musste. Ungefähr 30 Sekunden.

    A social network is not the reality.

    Kommunikation in Social Networks haben eine ganz eigene Physik, die bei ungeübten Onlinern in hitzigen Diskussionen vor allem davon geprägt ist, dass verbale Grenzen überschritten werden. Und das in der Regel in größeren Dimensionen. Es wird gehasst, gedisst, beleidigt, verleumdet und aggressiviert, was das Zeug hält. Das hat einen meist sehr einfachen Grund: Man sieht die Grenzen nicht. Es ist deutlich einfacher, in ein Texteingabefeld eine Beleidigung hineinzutippen, als jemandem direkt ins Gesicht. Und es ist noch einfacher, eine Hasstirade zu befürworten, denn das kostet kein eigenes Wort und im Ernstfall kann man sein “Like” ja einfach wieder zurücknehmen.

    Das soll keine Generalentschuldigung für Leute sein, die sich in Social Networks schlicht nicht im Griff haben, aber gerade für die Nutzung von Social Networks gilt einer der wichtigsten Grundsätze der Netiquette ganz besonders: Lese liberal, schreibe konservativ. Und das ist nicht politisch gemeint, sondern in Sachen Entzündlichkeit des Geschriebenen.

    Man tut also gut daran, sich mit einem relativ dick gefütterten Pelz größere Diskussionen in Social Networks anzutun und sich vorab gut zu überlegen, mit welchen Leuten man diese führt. Mit sehr engen Freunden führt man durchaus andere und mitunter auch deutlich intensivere Gespräche als mit Leuten, die man nur flüchtig kennt.

    Singen, zuhören oder abschalten?

    Gerade weil viele Menschen vor dem Computerbildschirm ihre Grenzen nicht kennen oder sich bewusst nicht an Grenzen halten, hat das offensive Diskutieren in Online-Foren ein regelmäßig großes Potential, sehr schnell zu explodieren. Daran kann man Spaß haben oder man kann daran auch leiden. Das Problem bei letzterem ist, dass es vor allem immer das eigene Magengeschwür ist, an dem man auf diese Weise arbeitet. Da sollte man sich immer fragen, ob einem das so viel wert ist.

    Es ist daher in solchen Diskussionslagen wie bei der Frage, ob man ein Rockkonzert besuchen möchte. Kann man mit der Band etwas anfangen, geht man vielleicht hin und hört es sich an. Kann man nichts damit anfangen, geht man am ehesten nicht hin. Vielleicht verpasst man dabei einen außergewöhnlichen Gig, aber erspart sich auf jeden Fall Musik, mit der man eigentlich nichts anfangen kann.

    Mit dieser Haltung lebt es sich in Social Networks am stressärmsten und daher hat Hate-Speech gegen Minderheiten, Flüchtlinge und Ausländer nicht sehr lange Zeit, in meiner Timeline herumzugeistern. Entweder werden Nachrichten von solchen Absendern abbestellt oder eben der Freundeskreis verkleinert.

    Ja, aber müsste man nicht aufbegehren gegenüber Idioten?

    Kurzum: Ja, muss man. Wenn ein Ewiggestriger im Bus einen Ausländer anmacht, dann ist Zivilcourage gefragt, die in den meisten Fällen auch zur erfolgreichen Ausgrenzung des Aggressors führt. Aufbegehren gegen Aggressoren sollte im edelsten Fall dazu führen, dem Aggressor vor Augen zu halten, dass sein Verhalten inakzeptabel ist. Im Idealfall führt dieses Aufbegehren zu einer Einsicht.

    In einer Timeline sieht das schon etwas anders aus, denn die ist nur eine scheinbare Öffentlichkeit. Sie enthält nämlich nur die Freunde, die man selbst lesen und die einem selbst noch nicht mal unbedingt folgen müssen. Das könnte zum Beispiel zu so eine Szenario führen, dass man als einziger Normalmensch einem Radikalen folgt, dem sonst nur Radikale folgen. Der beschickt mit seinem Geschreibsel vornehmlich seinen eigenen Freundeskreis mit Parolen und jede Gegenwehr gegen so einen Sturm ist pulverisierte Liebesmüh’, die oft genug noch dazu führt, sich mit doppeltem und dreifachen Echo der Freundesfreunde herumärgern zu müssen.

    Will man aufbegehren, dann sollte man das auch bei Freundschaften in Social Networks immer noch persönlich tun – wenn einem das, wie schon geschrieben, wirklich wert ist.

  • Im Kino: James Bond – SPECTRE.

    Um Punkt 23 Uhr am heutigen Mittwoch hatte ich mich auf einiges gefasst gemacht. Denn ich war zur heutigen Vorpremiere des neuesten James-Bond-Filmes “SPECTRE” mit meinem Vater aufmarschiert und dem ist in Sachen James Bond nicht so sonderlich viel vorzumachen. Weil er eben kein eingefleischter Fan von James Bond ist und die letzten Bond-Movies niederschmetternd fand.

    Kurz eingeleitet: SPECTRE ist sicherlich nicht der schlechteste Bond-Streifen aller Zeiten, er gehört aber leider zu den belangloseren. Und das, obwohl die Vorgeschichte zu SPECTRE mehr als Hunger machten. Sam Mendes in der Regie (okay, naja..), wieder Daniel Craig, Christoph Waltz als Bösewicht, Blofeld in einer Wiedergeburt, die alte MI6-Struktur – kann man bei so viel Bewährtem viel falsch machen?

    Ja, man kann. Während der Einstieg in Mexico City gar nicht so übel geriet und das Intro wieder einmal einen echten Höhepunkt setzt, begann der Film recht kurzweilig. Bei Q ein Auto “mitgehen” lassen, gleich ein paar Minuten später wieder versenken, schnell nach Österreich, irgendwann nach Tanger und in die marokkanische Wüste. Die Zugfahrt war hier noch das romantischste des ganzen Filmes, das Elend begann dann in der Wüste.

    Denn unumwunden muss man leider sagen: Die bisher schwächste Rolle, die Christoph Waltz in einem größeren Film spielt, ist seine Blofeld-Rolle in SPECTRE. Nichts ansatzweise wahnsinniges war zu finden, in sockenlosen Slippern stand er so herum und tat – einfach herumstehen. Nichts schießt er nebenbei in der Luft, niemand wird erwürgt, es gibt keine großen Einführungen in neue Gesellschaftsstrukturen, Medienimperien, Raumstationen. Nein, er quält etwas Bond herum, streichelt die grotesk krampfhaft ins Bild gesetzte Blofeld-Katze und dann fliegt seine Sternenwarte (Raffinerie? Solaranlage? Papierfabrik?) auch schon in die Luft mit einem Uhrentrick, den man auch so ähnlich schon mal bei Roger Moore gesehen hat.

    Beim Umschwenken nach London wurde mir dann schlagartig klar, dass hier etwas ganz gehörig schiefläuft in diesem Bond. Es fehlt die fulminante Story für mindestens zwei gute und sicherlich sehr teure Schauspieler und dementsprechend langatmig geraten die Szenerien, die nebenbei auch noch gräßlich darunter leiden, dass sie steril, durchgehend hektisch und ohne großes Publikum gedreht wurden. Im Gegenzug gingen genau die Stimmungsbilder verloren, die es in früheren Bonds immer gegeben hat, wenn zu neuen Orten gewechselt wurde. Wer wird die stimmigen Bilder von Piz Gloria je vergessen, selbst wenn George Lazenby (etwas zu Unrecht) als historische James-Bond-Fehlbesetzung gilt?

    Das letzte Viertel passierte dann wieder komplett in London. Wohl aus organisatorischen Gründen auch wieder nachts und im alten MI6-Gebäude, das naheliegenderweise gesprengt werden sollte. Das wurde es dann auch und mit ihm der etwas hanebüchene Plot, dass ausgerechnet der MI6 durch eine neue Superbehörde ersetzt werden sollte, die nicht weniger als – Achtung! – die Demokratie retten wollte. Im modernen Großbritannien! Irgendwie steckte hinter dieser Behörde auch Blofeld, aber zugegebenermaßen war ich zu diesem Zeitpunkt schon damit beschäftigt, wie ich auf die unmittelbar nach dem Film zu erwartende Herabschätzung meines Vaters für die zweieinhalb vergeudeten Stunden reagieren könnte.

    Das erstaunliche: Meinem Vater gefällt SPECTRE, zumindest deutlich mehr, als Skyfall. Skyfall fand ich wiederum gar nicht so übel, was aber auch alles daran liegen kann, dass ich den wirklich ultraüblen Bond “A Quantum Solace” davor gesehen hatte und er nicht. Man wird sich wohl leider damit abfinden müssen, dass Daniel Craig in seiner Karriere als James Bond ein wirklich herausragender Bond-Streifen verwehrt zu bleiben scheint.

    Popcorn-Kino ist SPECTRE allemal und auch vorm Fernseher wird der Film als Samstagabendunterhaltung eine gute Figur machen. Aber in der aktueller IMDB-Bewertung zeigen die bis jetzt recht mageren 7,5 von 10 möglichen Sterne (von mir gab es 7 Sterne) schon recht deutlich, dass SPECTRE allenfalls Mittelfeld ist.

  • Neulich, nach dem Helvetica-Familientreffen.

    Helvetica_Inserat

  • Ruckeln im Amazon Fire TV beseitigen.

    Amazon Fire TV und sein kleiner Bruder Fire TV Stick sind zwei feine Hardware-Gerätschaften für den Fernseher. Einfach an den HDMI-Port angeschlossen, mit Strom versorgt, ins WLAN eingeklinkt und schon hat man einen echten Smart-TV, der fast jede fernsehseitige Smart-TV-Lösung um Längen schlägt.

    Die Hardware in den Fire-TV-Geräten sollte eigentlich von Anfang an überzeugen, da die Gerätschaften verhältnismäßig üppig ausgestattet sind. Ich schreibe “sollte”, denn was bei der Wiedergabe von Filmen auf Fire-TV-Gerätschaften auffällt, ist ein Ruckeln, ungefähr alle halbe Sekunde. Dieses Ruckeln hat jedoch nicht mit vermeintlich fehlender Performance zu tun, sondern ist ein schlichtes Einstellungsthema.

    Standardmäßig konfiguriert sich Fire TV beim erstmaligen Start von allein und übernimmt weitgehend die Vorgaben des Fernsehers für Bild und Ton – beides wird über HDMI ausgehandelt. Allerdings prallen beim Bildformat die althergebrachten Fernsehnormwelten zusammen. Genauer gesagt bei der Bildwiederholfrequenz. Denn während wir in Europa üblicherweise eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hertz auf unseren Fernsehern haben (dahergebracht von den früheren Analogfernsehnormen PAL und SECAM und basierend auf der Wechselspannungsfrequenz von 50 Hertz), operiert die Fernsehwelt in vielen anderen Regionen – unter anderem in den USA – mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz. Damit arbeitet die analoge Fernsehnorm NTSC.

    Nun ist es modernen Flachbildschirmen relativ egal, mit welcher Bildwiederholfrequenz das ankommende Bildsignal angezeigt werden muss, da Flachbildschirme keinen Signalstrom mehr zeilenweise in einer Kathodenstrahlröhre durch die Gegend führen müssen. So ziemlich alle Flachbildfernseher kommen sowohl mit 24 Hertz (die eigentliche Bildfrequenz des kinematografischen Films), 50, 60 und noch ganz anderen Bildfrequenzen klar, dem digitalen Bildprozessor sei Dank.

    Das Ruckel-Problem kommt aber dennoch von falschen Bildfrequenzeinstellungen, da Flachbildfernseher für den europäischen Markt meist auf 720p50 oder 1080p50 voreingestellt sind. Sprich: Fragt ein über HDMI angeschlossenes Gerät den Fernseher, welches Format ihm genehm sei, dann antworten europäische Fernseher eben gern mit diesen beiden Werten. Diese vom Fernseher vorgeschlagenen Werte übernimmt üblicherweise auch Fire TV.

    Nun ist es aber leider so, dass viele Streamingdienstanbieter ihr Material aber mit 30 Hertz Bildfrequenz kodieren, so wie übrigens auch die meisten Smartphones und Unterhaltungskameras (z.B. GoPro) auch. Ergebnis von mit 30 Hertz Bildfrequenz kodierten Bildsignalen ist bei der Wiedergabe auf 25 Hertz Bildfrequenz eingestellten Fernsehern ein leichtes Bildruckeln.

    Was hilft: Den Fire TV auf 60 Hertz Bildfrequenz einstellen. Das geht in den Einstellungen, dort unter “Töne und Bildschirm”, dort unter “Bildschirm”. Hier ist “Automatisch” vorgewählt, geht man aber hier mit einem OK-Klick ins Menü, lässt sich unter anderem “1080p 60 Hertz” auswählen. (Für Nicht-FullHD-Fernseher “720p 60 Hertz”). Auswählen, mit OK-Taste bestätigen, dann stellt sich der Fernseher entsprechend ein und einen kurzen Augenblick später ist das Bild wieder da. Und beim nächsten Film ist das Ruckeln weg (mit Ausnahme natürlich des üblichen kinematografischen Ruckelns, das entsteht, wenn die 24 Bilder des traditionellen Kinofilmes auf 30 Bilder hochgerechnet werden müssen).Diese Voreinstellung auf 60 Hertz Bildfrequenz macht übrigens auch bei modernen Spielekonsolen Sinn, denn meist ist das in Spielen verwendete Videomaterial für Zwischensequenzen etc. ebenfalls auf 60 Hertz Bildfrequenz optimiert.

  • Quo vadis, Android?

    Android ist ein schönes und übersichtliches Betriebssystem, nicht mehr nur für Smartphones, sondern auch für Tablets und viele andere Geräte. Wer aber die Nachrichten über Android in den letzten Wochen gelesen hat, kann sich durchaus die Frage stellen, ob es Google mit Android überhaupt ernst meint. Sicherheitsprobleme, die gleich Millionen von Geräten betreffen prallen auf die Versäumnisse, dass es immer noch kein einheitliches Konzept darüber gibt, wie man eigentlich bei bereits verkauften Geräten die Softwarepflege bewerkstelligen will. Während das bei eher kosmetischen Problemchen maximal ärgerlich ist, könnten echte Sicherheitsprobleme unter Umständen zukünftig vielleicht auch dazu führen, dass komplette Mobilfunknetze dann in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, wenn beispielsweise Android-Probleme zu fehlerhaft arbeitenden Smartphones führen.

    Alles so Fragen, zu denen es fatalerweise immer noch keine Antworten gibt.

    Smartphone-Hersteller sehen Smartphones zu singulär.

    Wenn mir eines immer wieder auffällt, ist es die erschreckende Beobachtung, wie wenig Sorgfalt viele Smartphone-Hersteller auf die Software legen. Üblicherweise nehmen Hersteller die Android-Basis und setzen da dann ihren eigenen Aufsatz an Launcher und zusätzlichen Apps drauf. So weit, so schlecht. Denn hier prallen gleich mal westliche und fernöstliche Welt zusammen, denn während in Fernost ein Smartphone erst mit möglichst viel Klimbim (vulgo: Apps) begehrenswert erscheint, ist es in der westlichen Welt eher umgekehrt. Keep it simple.

    Das haben viele Hersteller erkannt und liefern ihre Smartphones mit deutlich weniger vorinstallierten Apps aus, dafür jedoch mit einem eigenen App-Store. Google wiederum hat mit der Einführung von Android 4.0 Hersteller dazu verpflichtet, eigene Launcher nicht so zu implementieren, dass der Nutzer keine Auswahl mehr hat.

    Die echten Ärgernisse kommen aber im Unterbau daher und hier wird von Seiten der Hersteller mitunter mächtig geschludert, in dem eigentlich vorhandene Android-Funktionen einfach deaktiviert werden. Beispiel: Das LG G3 meldet sich, so wie leider viele Android-Smartphones, akustisch, wenn der Akku voll ist. Das ist vielleicht ganz toll, wenn das Smartphone auf dem Tisch steht, aber störend, wenn das nachts passiert. Android bringt nun von Hause aus die Funktion mit, dass sich Benachrichtigungen nachts abschalten lassen, aber daran hält sich die Software des G3 nicht. Mit dem Ergebnis, dass es auch nachts piept, wenn der Akku voll geladen wurde.

    Noch viel drastischer ist das, was zur Zeit zu einem ernsthaften Vertrauensverlust gegenüber Android führt, nämlich die mitunter erbärmliche Pflege der Software. Auch relativ neue Android-Smartphones erleben die meisten Updates im ersten Jahr, danach wird es dramatisch schlecht. Das LG G3 hat sein letztes Update beispielsweise Anfang des Jahres 2015 erhalten und dabei ist es nun gerade einmal ein Jahr auf dem Markt. Und: Wir reden auch noch gar nicht von Android 5.1, sondern immer noch von Android 5.0, während Google im Herbst die Nachfolger-Version von 5.1 präsentieren wird.

    Bei anderen Herstellern sieht es teilweise nur wenig besser aus. Immer hat man den Eindruck, dass Software-Updates quälend lange dauern und dann auch noch immer wieder die Veröffentlichung von Updates herumgeschoben wird. Es gibt in Sachen Android auch nicht im entferntesten das Gefühl, dass hier Google und Smartphone-Hersteller an einem wie auch immer gearteten Strang ziehen. Das schafft kein Vertrauen.

    Google ist übrigens mit seinen Nexus-Geräten, die ja eine Art Referenzdesign darstellen sollen, keinen Deut besser. Auch das Nexus 6, das ich selbst einsetze, erfährt kaum Updates, obwohl Google nachweislich an der Android-Software ständig Änderungen und Verbesserungen durchführt. Dass das Nexus 6 darüber hinaus die Merkwürdigkeit mitbringt, dass es sehr gute Hardware an Bord hat, die Google aber nicht ansatzweise nutzt (z.B. eine LED-Signalisierung und ein per Fingertip einschaltbarer Bildschirm, beides nicht nutzbar), ist auch so eine Geschichte, die man wohl nur bei Google verstehen mag.

    Lifecycles mit festen Ansagen.

    Wenn etwas teures dauerhaft funktionieren soll, kommt man um die Ansage eines Lifecycles nicht herum, also die Festlegung, wie lange man ein Gerät mit Updates versorgen wird. Das ist bei Desktop-Betriebssystemen Normalität und ein Grundpfeiler, dass sich Betriebssysteme in kommerziellen Umfeldern überhaupt einsetzen lassen. Und genau das fehlt der Android-Welt komplett.

    Wir brauchen also tatsächlich eine Regelung, dass Smartphone-Hersteller für ihre Geräte feste Angaben darüber machen müssen, wie lange sie die Gerätschaften zu pflegen gedenken. Das tun sie zwar auch heute schon, nur werden diese Informationen nur selten auch nach außen hin kommuniziert, was ein echtes Problem darstellt und im Prinzip auch verbraucherfeindlich ist.

    Während jetzt ein nicht gebundener Hersteller kaum gezwungen werden kann, regelmäßig seine Gerätschaften zu pflegen (außer mit gesetzlichen Regularien in einzelnen Ländern), könnte Google mit Android da sehr eindrücklich Zügel anlegen und Ansagen machen – wenn man denn wollte. Und es vielleicht gleich so machen, wie auch bei den Android-Smartwatches, wo sich Google von Anfang an die komplette Hoheit über die Software zusichern hat lassen. Mit dem Ergebnis, dass Android-Smartphones herstellerübergreifend alle zum gleichen Zeitpunkt Updates bekommen.

    Keep it open (oder macht es zumindest irgendwann).

    Auf meinen Android-Smartphones nutze ich schon seit Jahren die herstellereigene Android-Version nur kurz, um möglichst bald das Smartphone mit einer After-Sales-Androidversion zu installieren, in meinem Fall mit CyanogenMod. Das ist eine Truppe, die auf Basis der originalen Android-Quellen eine eigene Implementierung pflegt. Zu der Installation muss man zwar die meisten Smartphones “rooten”, also den Bootloader mehr oder weniger aufwendig knacken, aber mit Unsicherheit hat CyanogenMod nicht viel zu tun. Ganz im Gegenteil:

    CyanogenMod bezieht die offiziellen Android-Updates in der Regel sofort, nachdem sie in den offiziellen Android-Quellen veröffentlicht werden. Und in vielen Fällen stellt die Programmiertruppe um CyanogenMod auch eigene Fixes bereit, um erkannte Sicherheitslöcher zu beheben. Das führt dazu, dass mit CyanogenMod bespielte Geräte oftmals erheblich aktueller sind, als alle anderen Smartphones mit Hersteller-Android – selbst bei den Nexus-Geräten. Ich bin so frei und behaupte, dass CyanogenMod das aktuellste Android ist, was man bekommen kann.

    Bei einem PC würde es kaum jemand akzeptieren, wenn der Hersteller alles dafür tut, dass das Betriebssystem nicht gewechselt und auch nicht aktualisiert werden kann, wenn der Hersteller zu beidem keine Lust mehr hat. Bei einem Smartphone ist das leider überall immer noch gang und gäbe. Und genau hier wird sich auch für Hersteller irgendwann mal die Frage stellen, ob es nicht einfacher wäre, Geräte so einzurichten, dass ein interessierter Nutzer auch ohne große Biegungen eine andere, offene Android-Version einzuspielen. Das werden auch dann sicherlich nur ein Bruchteil der Besitzer tun, aber zumindest hätte man nach Ablauf der Gewährleistung und Garantie das Thema los, die Software der Gerätschaften selbst noch pflegen zu müssen, wenn man freundlich darauf verweisen kann, dass es After-Sales-Androidversionen wie CyanogenMod gibt.

    Quo vadis, Android?

    Android kann man sicher machen, zweifellos. Früher oder später wird es dann auch immer mehr Smartphones geben, die dann auch sicher sind. Was aber mit einer fehlenden Versionsstrategie niemals funktionieren wird: Breitflächige Innovationen. Mit einer zu fragmentierten Basis an Android-Versionen ist der Umstand, dass es schon jetzt gewaltig viele Hardware-Konstellationen gibt, nicht mehr zu bändigen. Google versucht zwar immer noch aufopfernd mit einem Verschieben von Programmier-APIs in austauschbare Apps eine zumindest grob einsetzbare Gerätewelt herzustellen, aber zukünftige Innovationen werden sich mit immer komplexen Details beschäftigen.

    Beispiel: NFC ist nicht einfach NFC. NFC gibt es am Smartphone, an der Smartwatch und dann gibt es eine Reihe von Anwendungen, die spezialisierte NFC-Protokolle nutzen. Wie will man das einheitlich von Android 4.1 bis 5.1 durchziehen? Gibt es aber kein einheitliches NFC, gibt es auch kein mobiles Payment, das auf NFC aufsetzt.

    Es wird der Zeitpunkt kommen, wo Google einen Teil von Android nicht mehr den Herstellern überlassen darf, weil sie nicht nur technisch nicht in der Lage sind, damit umzugehen, sondern weil sie offenkundig auch keine Lust haben, Produktversprechen abzugeben und/oder einzuhalten. Dieser Zeitpunkt ist gekommen.

  • Beware of kids (in politics)! #merkelstreichelt

    Zu den wirklich furchtbarsten Inszenierungen des Politikbetriebes gehören kontrollierte Kindershows. Also die unanschaulichen Veranstaltungen, wo Politiker nicht zu Kindern kommen, sondern Kinder zu Politikern und dort dann mit Politikern unter der Aufsicht des Stabes und neugierigen Journalisten Fragen aufsagen dürfen, deren Antworten längst schon feststehen. Eine vereinfachte und nicht minder entsetzliche Show sind die Weihnachtsansprachen des Bundespräsidenten, die seit Christian Wulff gern mit auf auf den Teppich drapierten, hübsch gekleideten Kindern inszeniert werden und die dort andächtig mit ungesund abgewinkelten Gliedmaßen auf den Hausherrn aufschauen dürfen/müssen. Als Kind erleidet man solche Shows ansonsten nur noch beim Fotografen, dessen Empathie schon längst so erloschen ist, dass er am liebsten Kind und debiles Grinsen mit dem Akkuschrauber fixieren will, damit ja das Bild schnell geschossen ist.

    Und jetzt das: Ein Flüchtlingskind, dass nicht einfach eine Frage stellt, sondern eine Frage, die aus seinem persönlichen Umfeld zu kommen scheint. Aus seinem persönlichen Elend, garniert mit seiner erschreckend anschaulichen Existenzangst und seiner hoffnungslosen Hoffnung auf ein Leben, wie es die Freundin neben ihr hat.

    Nun lernt jeder Politiker früher oder später, dass man vor Kindern in der Öffentlichkeit auf der Hut sein muss. Kinder sagen sehr offen, wo es klemmt und stellen Fragen gern ohne eine moralische Filterung, weil Kinder das wegen eines noch lange nicht fertig gebildeten Wertegefüges noch gar nicht können (und auch nicht können müssen). Eine Chance für die größten Steilvorlagen für Politiker mit Bauchgefühl, andererseits eine Schlangengrube für jemanden, der versucht, Äußerungen von Kindern analytisch zu beantworten.

    So ist es mit ziemlicher Sicherheit der übelste Super-GAU, den Angela Merkel da vor laufenden Kameras loslassen konnte, einem Kind mit einer solchen Frage mit kühlen Antworten zu kommen. Du, liebes Kind, bist eigentlich unerwünscht, wir müssen dich eigentlich weghalten von uns, tut uns echt leid, aber so ist es nun mal. Oder deutlicher gesagt: Angela Merkel hat es doch tatsächlich geschafft, ein Kind zum Weinen zu bringen mit einer derartig harten Antwort, für die jeder Erzieher einen handfesten Verweis kassieren würde, wenn er so ihm anvertraute Kinder angehen würde.

    Das wirklich traurige an diesem Vorfall ist, dass es mit nur ein wenig Bauchgefühl hätte ganz anders laufen können. Die Frage hatte schon von Anfang an einen extrem menschlichen und persönlichen Charakter, hier muss man auch so antworten und mitunter alles weglassen, was “böse” und “amtlich” ausschaut, immer mit der Maßgabe, nur niemanden mit einer bösen Wahrheit zum Weinen zu bringen. Wer das tut, egal ob Kanzlerin oder Gemeinderat, der läuft haarscharf am Vorwurf vorbei, seinen Job zu verfehlen, so makaber sich das auch anhört.

    Das dürfte Angela Merkel dann auch siedend heiß eingefallen sein, als buchstäblich das Kind laut aufklatschend auf dem trockenen Brunnenboden landete und weinte. Und spätestens da hätte man dann einfach mal das Mikrofon weglegen, sich zum Kind hinsetzen, ein paar Sekunden lang innehalten müssen. Man hätte zumindest mal den Eindruck von Menschlichkeit vermitteln können und nebenbei für das eigene Politikerbild ein wichtiges Bild für den nächsten Wahlkampf gemacht.

    Aber nein, “hast du doch gut gemacht”, anerkennendes Schulterklopfen, unangenehmerweise dabei immer noch das Mikrofon zielgenau in der Hand. Genau. Gut gemacht für die Inszenierung aus dem Kanzleramt, hübsch und freundlich die Frage eingeworfen wie ein Jungfußballer in seinem ersten Bundesligaspiel. Die abscheuliche Antwort war zwar ein schwerer Angriff auf die Würde des Mädchens und die Chancen stehen gut, dass sich das Mädchen ihr ganzes Leben lang an diese Ungeheuerlichkeit mit Schrecken erinnern wird, aber das muss uns ja nicht stören. Ist ja bald wieder weg, das kleine Mädchen.

    Das wirklich fiese an diesem erbärmlichen und erschreckenden Vorfall ist, dass Angela Merkel das offenkundig ungestraft tun konnte. Niemand aus dem Politikbetrieb rührt auf, in den Medien gibt es entweder keinen Kommentar dazu oder lediglich einen Hinweis darauf, dass man sich irgendwo da draußen im Internet darüber empört und mehr nicht. Ich will nicht auf die unrühmliche Argumentation aufspringen, dass unserer heutigen Politikergeneration das selbst erlebte Elend aus Weltkrieg und Flucht fehlt, aber man muss keinesfalls in der Öffentlichkeit das genaue Gegenteil mit gewissem Stolz darstellen.

  • Sind Smartwatches Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)?

    Beim Kauf einer jeden Anschaffung stellt sich für einen Gewerbetreibenden immer die Frage, wie die Anschaffung steuerrechtlich zu behandeln ist. Bei Investitionsgütern ist das vor allem die Frage der Abschreibungspflicht. Es gibt verschiedene Abschreibungsformen für Güter, die wirtschaftlich verwendet werden und ins Anlagevermögen kommen sollen, aber allesamt haben sie vor allem ein Kriterium zu erfüllen: Sie müssen selbstständig funktionieren.

    Hinweis: Das ist keine Steuerberatungsauskunft, sondern eine laienhafte Annäherung an die Thematik. Da mein Papi aber Uhrmacher ist, weiß ich, wie eine Uhr funktioniert und da ich in der IT tätig bin, weiß ich, wie ein Computer und vor allem eine Host-Terminal-Infrastruktur funktioniert.

    Die Smartwatch als selbstständig nutzbares Gerät

    Eine Smartwatch hat mit einer Uhr im herkömmlichen Sinne nur noch wenig zu tun. Man bindet sie an den Arm und sie sieht ähnlich aus, wie eine herkömmliche Uhr, aber sie hat kein Uhrwerk mehr intus. Es tickt nichts mehr darin und auch kein Quarzwerk ist an Bord. Noch viel weniger funktioniert die Uhr übrigens ohne Verbindung nach außen, denn die Uhrzeit wird von außen geliefert. Einfach mal Akku leerlaufen lassen und vorbei ist es mit der Uhrzeit.

    Ob eine Smartwatch als Uhr funktioniert, ist aber nicht die Preisfrage, sondern ob sie eigenständig funktioniert oder einen Host braucht. Und hier ist dann wichtig, ob ein Host lediglich einen praktischen Sinn hat oder wirklich zwingend gebraucht wird. Sprich: Wird das Ding erstmalig eingeschaltet, was passiert dann? Muss man zwingend ein Smartphone haben, um es installiert zu bekommen oder funktioniert die Smartwatch mit ihren auf der Packung angegebenen Funktionen auch so? Wenn nicht, dann ist die Smartwatch als Geringwertiges Wirtschaftsgut nicht aktivierbar und nicht abschreibbar.

    Untermauern kann man das mit der Argumentation, dass wesentliche Funktionen einer Smartwatch nur mit einem Smartphone als Host funktionieren. Können Apps also nur mit einem Smartphone installiert werden und Benachrichtigungen nur dann gelesen werden, wenn sie aktiv von einem Smartphone gepusht werden, dann ist die Smartphone in ihren wesentlichen Funktionen nicht eigenständig und weitgehend so dumm wie ein Drucker ohne Computer oder ein Terminal ohne Host.

    Smartwatch mit WLAN an Bord

    Noch spannender wird es mit Smartwatches, die WLAN an Bord haben, also potentiell die Möglichkeit bieten, selbstständig zu funktionieren. Da ist dann Sense, das ist selbstständig nutzbar und dann ist auch GWG-Aktivierung angesagt und es muss abgeschrieben werden.

    Spezialfall (was man aber letztlich nachweisen muss im Zweifelsfall) dürften Android-Smartwatches sein, die ursprünglich mit einer Software vor Android 5.0 ausgeliefert wurden, denn hier ist die WLAN-Funktionalität noch nicht im Android-Wear-Softwareumfang gewesen, auch wenn die Hardware das vielleicht schon konnte.

    Beispiel: Die noch erhältliche Smartwatch Moto 360. Die hat zwar WLAN-Funktionalität an Bord, wurde aber ursprünglich mit Android 4 ausgeliefert, das keine WLAN-Funktionalität unterstützte. Demnach ist beim Kauf dieser Smartwatch kein WLAN und kein eigenständiger Betrieb möglich, demnach auch keine GWG-Aktivierung möglich und das Ding muss nicht in die Abschreibung.

    Wie nachweisen?

    Relevant wird die Beweispflicht dann, wenn man das Vergnügen hat, eine Steuerprüfung im Haus zu haben. Da ist es dann praktisch, wenn man passende Unterlagen hat, in denen das Verhalten der Smartwatch glaubhaft beschrieben ist, insbesondere demnach das Verhalten bei der Inbetriebnahme der Smartwatch.

    Wer bei einer Steuerprüfung die Smartwatch griffbereit hat, könnte es durchaus auch mit einer Vorführung des Gerätes probieren, also das Zurücksetzen auf Werkeinstellungen und die Neueinrichtung. In Zeiten regelmäßiger Updates sollte man das aber ruhig einmal vorher testen, um nicht dann unliebsam in die Falle zu treten, wenn die Smartwatch nach einem Software-Update dann vielleicht doch selbstständig funktioniert … 😉

    Und wenn gar nix hilft?

    Denkbar wäre es noch, dass ein Steuerprüfer auf die Idee kommt, eine Smartwatch als reine Uhr zu definieren. Von einer Uhr erwartet man schließlich lediglich vor allem eines, nämlich die Anzeige der genauen Uhrzeit. Aber auch hier gibt es einen feinen Unterschied einer Smartwatch zur normalen Uhr, denn eine echte Uhr bietet die Möglichkeit des Einstellens der Uhrzeit. Selbst Funkuhren (also Uhren, die über ein offizielles Zeitsignal mit der korrekten Uhrzeit versehen werden) haben die Möglichkeit, die Uhrzeit zu verändern, beispielsweise um Reisen in eine andere Zeitzone zu berücksichtigen.

    Das aber haben Smartwatches (die kein WLAN an Bord bzw. nicht aktiviert haben) nicht, sie brauchen die Uhrzeit und auch Zeitkorrekturen vom Smartphone. Und auch da sind Smartwatches nicht unabhängig vom Smartphone einstellbar, da sie nur die Uhrzeit des Smartphones übernehmen.

    Kommentare? Aber bitte doch, gern!

  • In Android Benachrichtigungen einzelner Apps deaktivieren.

    Die Benachrichtigungsfunktion in Android ist eigentlich etwas sehr nützliches. Sich Neuigkeiten und Mitteilungen mit Signalisierung zukommen zu lassen, damit kommt kein Smartphone mehr wirklich aus. Eine Unart dabei ist es, dass Benachrichtigungen von vielen Apps immer häufiger nicht für wichtige Mitteilungen eingesetzt wird, sondern für schnöde Werbung. Die Amazon-Apps gehören dazu, aber auch viele andere Apps. Okay, bei den meisten dieser Apps kann man deren Benachrichtigungen dort auch gleich wieder abschalten.

    Besonders nervig sind jedoch Apps, bei denen die Benachrichtigungsfunktion nicht abschaltbar ist. Das sind meist System-Apps der Smartphone-Hersteller. Eine solche Benachrichtigung schickt das LG G3 beispielsweise immer dann ab, wenn der Akku voll geladen ist. Zum Beispiel auch nachts. Und das, obwohl ich in den Töne-Einstellungen explizit eingestellt habe, dass zwischen 0 und 8 Uhr mein Smartphone nur Telefongespräche akustisch signalisieren soll.

    Nun ist es leider so, dass LG in seiner Android-Installation die Konfiguration der Android-Benachrichtigungsfunktion leider ziemlich beschneidet. Mit dem Ergebnis, dass Benachrichtigungen von System-Apps (die Akku-Benachrichtigung kommt von der System-App “System-UI”) nicht abgeschaltet werden können. Eigentlich alles schon ein Argument, um mit diesem Smartphone die LG-Entwickler tagelang zu ohrfeigen.

    Eine Lösung wartet aber in Form einer kleinen, unscheinbaren App namens Notifications filter in Google Play. Die macht nämlich genau das: Benachrichtigungen von Apps filtern. Da die App dabei nicht in das Benachrichtigungssystem eingreift (was sie ohne Root auch gar nicht könnte), sondern sich praktisch zwischen Benachrichtigungsgenerierung und endgültiger Anzeige dazwischenschaltet, filtert sie auch die Benachrichtigungen, die sich eigentlich nicht abschalten lassen.

    Die Benutzung der werbefinanzierten App ist dabei sehr simpel. Die Anzeige von Benachrichtigungen kann für jede App eingestellt werden, auch für System-Apps. Zusätzlich lässt sich dabei auch noch ein Inhaltsfilter konfigurieren, der nach bestimmten Wörtern in Benachrichtigungen sucht und entsprechend filtert.

    In meinem Fall reicht es, einfach alle Benachrichtigungen der App “System-UI” zu filtern, damit ist jetzt Ruhe – auch dann, wenn der Akku voll ist.

  • Bundesjugendspiele – entscheidend ist, was man daraus macht.

    Auch ich musste, so wie jeder Schüler in Deutschland, regelmäßig an Bundesjugendspielen teilnehmen. Ich bin ja nun die personifizierte Unsportlichkeit, Sportunterricht war für mich ein reines Unterhaltungsfach ohne jegliche Relevanz und damit auch die Bundesjugendspiele. Nicht eine Sieger- oder Ehrenurkunde habe ich jemals nach Hause getragen und gestört hat mich das eigentlich nur in der 1. Klasse, weil ich da neben zwei Mitschülern, die krankheitsbedingt nicht dabeisein konnten, der einzige war, der keine Urkunde bekam.

    Es ging mir, so wie ich das einfach mal zusammenfassen möchte, schlicht am Allerwertesten vorbei. Eine langweilige, vorgedruckte Urkunde, auf der nichtssagende Punkte ein sehr gewagtes Bild von Sportlichkeit transportieren sollten. Freilich haben die Bundesjugendspiele hinter den Kulissen den Sinn, besonders sportliche Kinder statistisch im Schüler-Pool zu finden, anzusprechen und vielleicht in eine sinnvolle Sportförderung zu überführen. Kann einem vielleicht sogar Spaß machen.

    Ich habe für meinen Teil schon in der Grundschule gemerkt, dass Sport nicht mein Ding ist und dass in den Bundesjugendspielen für mich nichts zu holen gibt. Besonders tief angekratzt hat das mein Selbstbewusstsein nicht. Klar, man konnte vor dem Tag tatsächlich etwas Bammel haben, weil es genügend Chancen für peinliche Szenen gibt, aber ganz ehrlich: Peinliche Szenen gibt es in der Schulzeit genügend und jeder Schüler hat es in der Hand, damit klarzukommen, natürlich immer im Zusammenspiel mit der Erziehung zu Hause, der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, dem Umgang mit Erfolg und Niederlage und blablabla.

    Aber Bundesjugendspiele verbieten? Warum denn? Einer meiner schönsten Erlebnisse im Zusammenhang mit Sport hatte ich ausgerechnet mit Bundesjugendspielen.

    Denn tatsächlich konnte ich einmal krankheitsbedingt nicht teilnehmen, worüber ich mich naheliegenderweise auch nicht sonderlich beklagte. Jetzt hätte ich zu Hause bleiben oder in der Schule stinklangweiligen Ersatzunterricht genießen können. Auf beides hatte ich keine Lust, so bin ich also mitgegangen auf die Bundesjugendspiele und habe mich bei den einzelnen Sportstätten freiwillig als Zeugwart meiner Kameraden dinglich gemacht, weil nun eben alle meine Kameraden ihren Krempel irgendwohin legen mussten. Irgendwann habe ich dann angefangen, meine Kameraden anzufeuern und am Ende des Tages war es dann doch irgendwie ein ganz lustiger Tag.

    Eine Woche später bei der Urkundenausgabe, ich hatte ja logischerweise nichts zu erwarten, bekam ich dann aber doch etwas, nämlich eine Urkunde meines Sportlehrers für den “sozialen Einsatz”, verbunden mit – halten wir es bitte deutlich fest, weil es das noch nie gab in Besims Sportunterrichtkarriere: In Abstimmung mit der Schulleitung eine Sondernote 1 und den Hinweis meines Sportlehrers an die Klasse, dass nicht wenige Punkte erst dadurch zustandegekommen sind, weil sich der kleine, dicke Besim am Spielfeldrand bei wirklich jedem Lauf, Sprung oder Wurf der Klassenkameraden die Lungen aus dem Leib geschrien hat.

    Schule ist, sagen wir es deutlich, Strebertum, Anpassung und Vergleich vom ersten bis zum letzten Tag. Das hat nichtindividuelle Beschulung in einem großen System so an sich, sonst hätten wir auch keine Noten. Darüber kann man jetzt streiten, bis das Jahr rum ist. Es gilt aber auch: Schule ist immer das, was man als Schüler daraus macht. Wenn man merkt, dass einem ein Fach überhaupt nicht geradekommen kann, schaut man zu, dass man es irgendwie gerade mal gehüpft bekommt wie ein Sprintspezialist bei der Bergetappe. Dann gibt es in Sport eben keine Eins im Zeugnis, sondern eine Dauer-Vier. Und wenn die Bundesjugendspiele tatsächlich dazu dienen sollen, besondere Begabungen bei Einzelnen zu fördern, dann soll es meinetwegen so sein. Zwischen dem Peinlichkeitsempfinden von Schülern und von Erwachsenen gibt es bei der Betrachtung solcher Veranstaltungen so dermaßen viele Unterschiede, dass man sich mal eher darüber unterhalten sollte, was für erbärmlicher Fraß an vielen Schulen mittags auf den Tisch kommt und wie erschreckend wenig Geld uns das wert ist.

  • Wann man externe Dienste zum Verwalten seiner Passwörter nutzen sollte.

    Ganz einfach: Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals.

Letzte Beiträge
Schlagwortwolke

Android Barack Obama Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU Facebook Fatal Error Google iPhone Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 PS3 Social Networking SPD Testbericht Twitter Update Video Wahlkampf Web 2.0 Werbung WordPress ZDF

Archiv
Seiten