Manchmal ist es der buchstäblich kleine Schritt zu ganz großen Dingen. Ich weiß schon gar nicht mehr so recht, wie ich darauf aufmerksam wurde, dass die ESA, die Europäische Weltraumagentur, und die DLR, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, am 22. September den so genannten „SocialSpace“ veranstalten. Das ist eine Art BarCamp zum Thema Weltraum, der gleichzeitig zum jährlichen Tag der Luft- und Raumfahrt am DLR-Standort in Köln stattfindet. Ehrlich gesagt habe ich von diesem SocialSpace und von dem Tag der Luft- und Raumfahrt bis dato noch nie etwas gehört.
Und dabei bin ich in Sachen Weltraum nicht unbedingt der allerdümmste. Als Kind konnte ich mich sehr für die Raumfahrt begeistern, habe im Laufe der Zeit eine nicht ganz kleine Bibliothek zu diesem Thema gesammelt und bin ein regelmäßiger ISS-Zugucker, wenn sie zu günstigen Zeiten über unsere Breiten vorüberzieht. Also habe ich mich kurzerhand auf der angegebenen Website der ESA beworben, da nur sechzig Teilnehmer teilnehmen können. Der buchstäbliche kleine Schritt … umso mehr freute ich mich, dass ich dann tatsächlich eine Einladung ergattern konnte. Vermutlich freuen sich angehende Astronauten auch irgendwie so ähnlich. 😉
Tatsächlich standen wir dann am letzten Sonntag morgens um 7:45 Uhr (wer mich kennt weiß, dass solche Uhrzeiten nicht mein sind und schon gar nicht an einem Sonntag) am S-Bahnhof von Wahn bei Köln, um auf den Shuttlebus zu warten, der uns auf das Gelände der DLR fuhr. Dort wartete das Kommunikationsteam der ESA und der DLR auf uns im eigens für das SocialSpace reservierte Zelt. Und das war auch nötig, denn der Tag der Luft- und Raumfahrt zog rund 30.000 Besucher an, wie wir später erfuhren. Da war ein abgetrennter Bereich keine schlechte Sache, zumal das Programm umfangreich und die Besucher hochkarätig waren. Eingeleitet wurde das SocialSpace mit Grußworten des DLR-Vorstandsvorsitzenden Johann-Dietrich Wörner und dem ehemaligen Astronauten und jetzigen ESA-Manager Thomas Reiter.
Gespickt waren die zehn Stunden bis 18 Uhr mit hochinteressanten Vorträgen zu Raumfahrtthemen und zu aktuellen und zukünftigen ESA-Projekten. So lernten wir, was es mit der Kolumbus-Plattform auf sich haben wird, für das am ESC, am European Space Center (ebenfalls auf dem Gelände der DLR), schon eifrig trainiert wird. Kolumbus wird 2014 ins All gebracht und als weiteres Modul an der ISS andocken. Weitere Themen waren beispielsweise auch ein Forschungsbericht über die Herstellung von Nahrungsmitteln in Habitaten, die ESA-Sonde Rosetta, die nächstes Jahr den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko treffen und unter andere die Sonde Philae darauf absetzen soll. Einzelberichte, wie es von BarCamps üblich ist, erspare ich uns mal, die Themen sind wissenschaftlich. Mitschnitte der Vorträge wird es aber noch von Seiten der ESA geben.
Und natürlich gab es ein ständiges Kommen und Gehen von aktuellen und ehemaligen Astronauten, die den ganzen Tag auf dem Gelände waren und als VIPs das SocialSpace-Zelt besuchten. Und das ist dann schon ziemlich spannend, mit Menschen zu reden, die schon mal im All waren und die Erde „von oben“ sahen. Unter den Gästen waren zum Beispiel auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst, von dem man heute vielleicht noch nicht viel gehört hat, der aber nächstes Jahr aller Voraussicht nach für sechs Monate auf der ISS als ESA-Astronaut weilen wird.
Allein schon die Frage, was für ein Gefühl es ist, im All zu sein, beantwortete der französische Astronaut Léopold Eyharts sehr eindrücklich: Da trainiere man monatelang mit vielen Menschen um sich, tagein-tagaus (übrigens in Köln am ESC). Dann wird man in eine Sojus-Kapsel gesteckt, erlebt einige Minuten einen brutalen Ritt und steht plötzlich in einer Raumstation mit nur noch einer Handvoll Menschen, für sechs Monate. Und das gleiche Spiel dann am Tag der Rückkehr. In einem Höllenritt runter auf die Erde, Kapseltür auf und alle wieder unters Forschungsvolk bei der jeweiligen Raumfahrtorganisation. Seinen damaligen russischen Kommandanten sah Eyharts erst nach Monaten wieder bei einem Treffen in Moskau – bis dahin zum letzten Mal gesehen hatte er ihn auf der ISS, weil jeder in der Sojus-Kapsel so eingepackt ist, dass man sich gegenseitig nicht sehen kann.
Ein weiteres Highlight war dann auch eine kleine Tour durch das ESC, zunächst an der „Badewanne“ mit dem Schwerelosigkeitssimulator und einem Nachbau des Kolumbus-Moduls, um dort die zukünftigen Astronauten auf Außeneinsätze vorzubereiten. Danach durften die SocialSpacler auch noch in die Kontrollräume hinein, in denen das ESA-Personal auf der ISS betreut wird. Zwar konnte man mit keinem Astronauten an Bord sprechen (waren alle laut Plan in ihrer Freizeit), aber immerhin gab es Livebilder von der Außenbordkameras und einen gerade beginnenden Sonnenaufgang. Und wenn einer behauptet, so Leute in Kontrollräumen sind Geeks, die ihre Räume mit allerhand Schabernack ausstatten – es stimmt. Wobei man davon ausgehen darf, das für diesen Tag nochmal besonders aufgeräumt wurde. 😉
Meine kommentierten Fotos gibt es hier bei flickr, ausnahmsweise sogar als Creative Commons:
Ein paar sehr schöne Personenbilder gibt es im SocialSpace-Bilderset von SimSullen.
Und nebenbei habe ich auch noch einige nette Leute kennengelernt, die schon lange auf meiner Liste stehen, unter anderem Lars Fischer vom Fischblog, Ute Gerhardt, die als „terrorzicke“ in Twitter unterwegs ist und das Leaving-Orbit-Blog schreibt und Andreas Schepers von der ESA, der zu der Garde von ganz, ganz frühen netplanet-Lesern gehört.
Ansonsten: Super Sache, ESA und DLR! Dafür, dass es ein kleiner Schritt war, sich für den SocialSpace zu bewerben und eigentlich gar nicht zu wissen, was da eigentlich für ein Programm dargeboten wurde, war es eine brillante, spannende und informative Show. Ich bewerbe mich hiermit für das nächste Jahr schon mal vorab. 😀
Schreibe einen Kommentar