Dass Google nun Wave einstellt, kam nicht ganz so überraschend, wenn man Google und seine Arbeitsweise bei Beta-Projekten kennt. Da werden neue Funktionen über Nacht eingespielt, gerne mal die UI ohne Vorankündigung geändert und eine vernünftige Dokumentation sucht man für Beta-Projekte auch oft genug. Das war bei Google Wave schon seit längerem nicht mehr der Fall und das war durchaus als eine Vorankündigung zu verstehen. Dass es nun vorerst nur noch bis Ende des Jahres weitergeht, ist schade. Immerhin ist die Begründung von Google so auffallend wischi-waschi, dass man davon ausgehen kann, dass die Idee woanders eingebaut wird oder zumindest nicht einfach wegstirbt.
Google Wave ist so ein Werkzeug (ich sage mit Bedacht nicht, dass es das Werkzeug ist), mit dem Collaboration, also die Idee der gleichberechtigten Zusammenarbeit, funktioniert. Und das völlig unabhängig vom Zeitrahmen. Ob nun zeitversetzt oder in Echtzeit – die Kommunikation funktioniert und jeder Beteiligte sieht, was gerade passiert. Google hat mit der Veröffentlichung von Wave einfach nur ein paar bestehende Werkzeuge wie z.B. Instant Messaging und Rich Mail zusammengeworfen und daraus ein Ding gemacht, dass jede teure Groupware, die quasi alle mit dem Buzzword Collaboration angepreist werden, quasi nackt stehen lassen und entlarvt.
Google Wave ist von der Idee her einfach, macht sich aber logisch erst dann, wenn man es mit mehreren Leuten benutzt. Immerhin ging das Verständnis für Google Wave schneller, als das Telefonieren, denn da verstehe ich den häufig praktizierten Medienbruch immer noch nicht. Warum muss man telefonieren und dabei Dinge vorlesen, die der Empfänger dann wieder aufschreiben muss? Ich bin mir sicher, dass viele Missverständnisse auf dieser Welt deshalb entstehen, weil bei diesem Medienbruch je nach Teilnehmer eine Menge an Information verfälscht oder schlicht verloren geht.
Die E-Mail ist für schnelle, konzentrierte und projektbezogene Konversation wiederum gar nicht zu gebrauchen – ich hasse E-Mail dahingehend abgöttisch. Ein Unternehmen ohne sinnvolle Dokumentation missbraucht gern E-Mail dazu, über den großen Rundverteiler einfach alle verfügbaren Dokumentationsfragmente (es dokumentieren ohne Dokumentationspflicht ja eh nur dir wenigsten) und einzelne Fragmente sind so alleinstehend, dass man es praktisch auch gleich lassen kann. Funktionieren tut das aber am Ende nur dank der Volltextsuche und das ist immer nur ein Notnagel. Und vor allem nur ein kurzes Intermezzo, denn die Blindfahrt in Richtung Mauer geht trotzdem immer weiter.
Ich mag die Begrifflichkeit des “Informationsjunkies” nicht sonderlich, aber nichts anderes ist das, was ich tue. Ich lese Nachrichten (also offizielle), ich muss Informationen anderer Leute aufnehmen und ich muss Informationen so kanalisieren, damit ich daraus wieder andere Informationen erstellen kann. Mit einer simplen ToDo-Liste funktioniert das schon lange nicht mehr. ToDo-Listen sind Relikte aus einer Zeit, in der Informationen von Hand verschoben wurden und ohne größeren Aufwand nicht mehr wiedergefunden werden konnten. Da ist es praktisch, wenn man Aufgaben abhaken kann.
Ich merke das sehr stark beim Bloggen mit verschiedenen Weblogs und verschiedenster, mir eigentlich fremder Thematik. Ich sammle Themen on the fly als Laie und muss später dann Wissen aufbauen, um die Fragestellung als “Pseudo-Gelehrter” beantworten zu können. Schnell (!) Wissen beizubringen, funktioniert nicht, in dem ich in die Bücherei gehe, sondern dass muss aus möglichst mehreren Quellen beigebracht und zu einem Artikel geschrieben werden. Mit To-Do und Tasks abhaken hat das alles nichts mehr zu tun. Wir stehen nicht mehr am Bahnsteig und warten auf einen Zug, sondern wir sind schon längst in der Notwendigkeit, einen veritablen Rangierbahnhof an Informationen bedienen zu müssen. Wer den Zettel hervorkramt oder den Telefonhörer als primäre Informationsbasis einsetzen will, verliert, weil er sich “verzettelt”. “Verquatscht”. Ihr kennt die Begriffe. Erst jetzt bekommen sie ihre wahre Bedeutung.
Deshalb: Schade, Google Wave war sicherlich nicht “fertig” und verstanden haben es vielleicht auch nur die wenigsten Menschen. Aber es ist ein nahezu perfektes Werkzeug für das zeitlose Vermitteln von Information, für die Zusammenarbeit von verteilten Teams. Und es steht am Anfang dessen, was es einmal wirklich wird, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Zeit von Wave ist eigentlich da – die Akzeptanz der Methodik wird schon noch kommen.
Schreibe einen Kommentar