Kleines Rätsel: Was ist schlimmer als die Artikulation von Robert Basic? Eine Horde Dahergelaufene, die Robert Basic zu imitieren versuchen. Okay, ich gebe zu, ich habe es jetzt nur fünf Tage ausgehalten und habe soeben „Basic Thinking reloaded“ aus meinem Feedreader entfernt.
Der Grund ist die Mischung aus Uralt-Nachrichten, die jeder Geek und Nerd und all die anderen, die sich dafür halten, schon vor Wochen in Heise & Co. gelesen haben. Und der Grund ist vor allem das entsetzlich peinliche Hintergrundrauschen, das die Autoren mehr oder weniger kläglich hochbauschen wollen. Dabei wäre es eigentlich gar nicht so kompliziert gewesen, hätten die Käufer von Basic Thinking anstatt dem Content doch lieber die Anleitungen von Robert Basic gekauft, mit denen er seinen Themenmix begründet.
So haben wir uns heute also unter anderem angetan, dass der FC Bayern München ein Bild mit Bastian Schweinsteiger und Anhang als „schwinimittusse_0209_270.jpg auf seinem Webserver stehen hatte, wie Barack Obamas aktuelles Smartphone angeblich aussehen wird und das es M&M nun auch personalisiert gibt. Wow. RTLisierte News fürs Blogosphärenproletariat. Korrekte Rechtschreibung, hipp formuliert, belanglos.
Sind sich die Käufer wirklich sicher, dass sie den Kauf von Basic Thinking zum Imageaufbau nutzen wollen? Ob sie verinnerlicht haben, dass es sehr wohl einen Unterschied gibt, ob sich Robert Basic einen Kalauer erlaubt oder ein Redaktionsteam, dass versucht, Robert Basic nachzumachen? Ich hoffe, sie haben eine Exit-Strategie, bevor es auf Dauer wirklich extrem peinlich wird.
Schreibe einen Kommentar