Angeblich gesperrte Verzeichnisse unter Windows Vista löschen.

Ich habe immer wieder mal folgendes Problem: Ich möchte Schriften installieren und lege die mit einem eigenen Ordner vorübergehend auf den Desktop. Über die Schriftenverwaltung installiere ich dann diese Schriften und möchte danach dieses temporäre Verzeichnis vom Desktop wieder löschen. Das gelingt jedoch in vielen Fällen nur mit dem Inhalt, das Verzeichnis selbst mag nicht gelöscht werden, weil angeblich noch ein Prozess darauf zugreifen würde. Die einzig mir bekannte Lösung war bisher, Windows neu zu starten, danach ließ sich das Verzeichnis problemlos löschen.

Es gibt folgende Lösung: Das Verzeichnis markieren und ausschneiden (entweder mit der Tastenkombi Steuerung+C oder über das Kontextmenü) und einfach im Papierkorb wieder einfügen (Tastenkombi Steuerung+V). Der Papierkorb kann dann auch problemlös geleert werden, diesmal auch inklusive dieses temporären Ordners.

So einfach kann man den Kollegen Windows überlisten. 🙂


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Angeblich gesperrte Verzeichnisse unter Windows Vista löschen.“

  1. Avatar von dfusion

    Super Tipp, diese Meldung nervt mich nämlich auch ständig! Mal probieren was passiert wenn man den Ordner (Mac like) einfach in den Papierkorb zieht…

  2. Avatar von Yuri

    Funktioniert uebrigens auch unter XP [mach ich naemlich selbst oft so, wenn irgendwas angeblich noch verwendet wird].

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links