"Hard-Drive-Partys"?

Das ist ja toll, dass nun auch die Süddeutsche die gute, alte LAN-Party gefunden hat. Nun heißt das Ding also “Hard-Drive-Party”, bei denen bei “Bier und Wein” elektronische Gegenwerte von vielen Millionen Euro die Festplatten wechseln.

Also ich kann mich da an einer meiner ersten LAN-Partys vor rund 8 Jahren erinnern, bei denen ich mit im Technikteam war und Switche mit aufgestellt und verkabelt habe und nach zwei Tagen unterm Strich schlappe 6 Terabyte Daten auf dem zentralen Switch übertragen wurden. Nur ein absoluter Vollidiot kann glauben, dass das nur der Traffic von Online-Spielen gewesen ist.

Ob dieser Statusbericht, der sich irgendwie sehr nach Kamingespräch mit Lobbyisten anliest, irgendwie etwas besser macht? Wohl kaum. Professionelles Peer-to-Peer wird immer seltener noch unverschlüsselt über die großen Tauschbörsen passieren sondern immer stärker in kleineren, verschwiegenen Zirkeln verschwinden, die mit einfachster Hardware – da reicht schon heute eine einfache Fritzbox dazu – VPN-Netzwerke etablieren und da ihre virtuellen CD-Sammlungen untereinander öffnen. Und spätestens da ist dann schlicht und einfach Schluss – für die Rechteinhaber.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links