Man sieht es dem HTC Touch Pro an, dass HTC so langsam zu einem „erwachsenen“ Hersteller von Mobiltelefonen geworden ist, was möglicherweise auch daran liegt, dass das HTC Touch Pro ein Mobiltelefon ist, das eine frappierende Ähnlichkeit zum SonyEricsson XPERIA X1 aufweist. Verwundert allerdings nur auf den ersten Blick, denn auch das XPERIA X1 wird von HTC gebaut. Im Gegensatz zum XPERIA hat das HTC Touch Pro jedoch einen Liefertermin, nämlich Anfang September.
Die technischen Spezifikationen ähneln sich ebenfalls und unterscheiden sich am deutlichsten beim Display: Während das XPERIA X1 mit einem Breitbild mit 800 mal 480 (Verhältnis 5:3 bzw. 16:9,6) daherkommt, weist das Touch Pro eine Displayauflösung von 640 mal 480 (4:3) auf. Ein weiterer Unterschied ist, dass das XPERIA nur einen a-GPS-Empfänger hat, also Positionsdaten anhand des Mobilfunknetzes errechnet (falls möglich), das Touch Pro einen richtigen. Der Vergleich von Prozessor und Speicher erlaubt sich derzeit nicht fundiert, weil SonyEricsson dazu noch wenig Offizielles veröffentlicht hat und die Gerüchteküche nicht sonderlich zuverlässig köchelt.
In Sachen Software ist die Basis beider Geräte identisch, es werkelt ein Windows Mobile 6.1 mit zusätzlichen herstellerspezifischen Erweiterungen, beispielsweise für die Touch-Fähigkeiten und das Aussehen. Da hier aber HTC federführend für die gesamte Branche ist, zumindest für Windows Mobile, dürfte das XPERIA X1 hier nicht sonderlich anders ticken, denn die Autorität für Touch-Fähigkeiten unter Windows Mobile ist immer noch HTC.
Ich tendiere inzwischen stark zum HTC Touch Pro. Das deutlich schmalere Display stört mich nicht wirklich, denn im Gegensatz zum XPERIA X1 wird das Touch Pro tatsächlich mal veröffentlicht…
Schreibe einen Kommentar