Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass das ARD-Magazin Monitor sich kampfeslustig auf das Thema stürzt, dass das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)“ die Einbindung von Google Analytics zur Statistikbildung von Websites bemängelt und Websitebetreiber dahingehend anschreibt.
Voraussichtlich für den 24. Juli ist ein dementsprechender Beitrag geplant, jedenfalls schmeißt sich der zuständige Journalist – wie bei bösen, bösen Internet-Themen generell zu erwarten ist – gegen Websites von Parteien und versucht, diese damit bloßzustellen, in dem sie gefragt werden, weshalb sie eigentlich selbst Google Analytics einsetzen.
Vermutlich wird Monitor senden, dass die SPD da auch betroffen sei und nach dem Hinweis von Monitor hastig Google-Analytics-Code aus ihren Websites entfernt hat. Da zumindest kann ich die Monitor-Redaktion dahingehend überraschen: Von dem Thema hatten wir es in einschlägigen Foren schon und haben schon damals darauf reagiert. Betonung auf „vor einigen Wochen“. Als das Thema noch akut war. Also bevor bei Monitor Redakteure die Nachricht in der Zeitung lesen.
Schreibe einen Kommentar