.lat – Und noch eine Top-Level-Domain auf dem Weg.

Das NIC México und die Latin American and Caribbean Federation for Internet and E-commerce (eCOM-LAC), eine gemeinsame Organisation südamerikanischer NICs (also Verwalter der jeweiligen, nationalen Top-Level-Domain), einiger großer Internet Service Provider, der Internet Society und der ICANN, haben am 14. November 2007 eine fast schon überschwängliche Pressemeldung veröffentlicht, in der sie euphorisch “offiziell” die neue Top-Level-Domain “.lat” für die Latino-Community angekündigt haben. Die “Entscheidung” wurde mit dem Hintergedanken herbeigeführt, um “Internet Ressourcen, die mit Latinos verbunden sind, zu identifizieren, differenzieren und um Wert zu steigern, da ihre geographischen Grenzen immer stärker nach hinten treten und sie auf diese Weise ihre kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Identifikationen zu äußern”.

Also das übliche Blabla, weshalb wir im Internet unbedingt eine weitere Top-Level-Domains für eine Community brauchen, wie beispielsweise .cat für die katalanische Community und .asia für die asiatische. Vielleicht ja irgendwann auch ein .bav für die bajuwarische Community oder ein .preu für die preußische.

Der wichtigste und eigentlich wirklich interessanteste Punkt findet sich am Ende, denn da steht, dass nun diese “offizielle Entscheidung” dazu führt, einen offiziellen Antrag an die ICANN zu stellen, der dann voraussichtlich im “vierten Quartal 2008” (!) beraten wird. Demnach werden bis zu einer endgültigen Entscheidung für ein “.lat” vermutlich noch einige IP-Pakete durch die Backbones rauschen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
Kategorien
Tagcloud

Android AVM Barack Obama Blog Bloggen Blogroll Bundesregierung CDU CSU Facebook Fatal Error Fernsehen Foto Fritzbox Google Internet iPad iPhone Medienwandel Mobiltelefone netplanet Obama 2012 Online-Campaigning Online-Sperre Pforzheim Politik 2.0 Privacy PS3 Screenshot Social Networking Spam SPD SPIEGEL Testbericht Twitter Update Video Videospiele Wahlkampf Web 2.0 Werbung Windows WordPress ZDF Zeitungen

Archiv
Links