Kategorie: WebZweiNullWelt
-
Berufsbetroffenheit in der Blogosphäre.
Muss man den Tod von Jörg Haider bedauern? Muss man um ihn trauern? Muss man zwischen der politischen und der realen Person Jörg Haiders unterscheiden, um ihm Ehre erweisen zu können? Muss man ihn überhaupt erwähnen, diesen Unfall mit Todesfolge, wie er vermutlich zig Mal am Tag passiert? Nein, muss man nicht. Die politische Person…
-
Bugfixing in TiddlyWikiDeutsch.
Schon seit einer ganzen Weile habe ich mit meiner TiddlyWiki-Übersetzung das Problem, das diese zwar fast überall funktioniert, nur nicht richtig im Internet Explorer. Dort wird beim Aufruf einer TiddlyWiki-Datei mit ebendieser Übersetzung der Plugin-Manager aufgerufen, der rot-warnend auf Fehler hinweist. Da nun auch zwei Nutzer diesen Fehler in Mails beschrieben habe, habe ich dieses…
-
Blogs aus der Region Pforzheim & Enzkreis.
Oliver und ich (ja, so fangen immer die visionären Themen an) hatten vor einigen Wochen auf einer wichtigen Konferenz auf meinem Balkon mit vier Flaschen Bier einen Punkt angestochen, bei dem wir partout ins Schleudern kamen – zwei Handvoll Blogs aus der Region aufzählen. Damit uns solche deprimierenden Erlebnisse zukünftig erspart bleiben und wir es…
-
Positionierung von TiddlyWiki.
Letztes Wochenende hat mir jemand auf meinen TiddlyWiki-Artikel hin eine E-Mail geschrieben, über die ich eine Weile nachdenken musste. Darin war nämlich die Frage gestellt, warum denn TiddlyWiki seine Daseinsberechtigung hat. Ich wollte umgehend antworten, aber die Frage hat mich dann eine ganze Weile fasziniert beschäftigt. TiddlyWiki steht als „Hosentaschenwiki“ zwischen einem „richtigen“ Wiki mit…
-
Deutsches WordPress nun auch "per Sie".
Zuerst war ich fast schon entsetzt, aber es ist wohl ein Tribut an die immer stärkere Etablierung von WordPress: Die deutsche Sprachdatei, in der traditionell ein herzliches „Du“ gepflegt wird, hat seit Anfang August nun auch eine elitäre Schwester bekommen, die den Benutzer ausschließlich per „Sie“ anspricht. Ich finde dazu seltsamerweise keine Ankündigung, keinen Blogartikel,…
-
TiddlyWiki in der Garde der "großen" Wikis.
Das ich das nochmal erleben darf: TiddlyWiki in einer Aufzählung etablierter Wiki-Systeme im t3n-Magazin und das ohne Häme und Degradierungen, die oft genug ohne jeglichen Background geschehen und keiner halbwegs neutralen Bewertung standhalten würden. Ja, sicherlich fehlt TiddlyWiki die Datenbankanbindung, aber genau das ist ja der Charme des Dinges. Es heißt ja nicht ohne Grund…
-
Say hello to a new WordPress installation.
Um es gleich vorauszuschicken: Ich bin weder ein Fußballer, noch ein begabter Sportler, noch bin ich irgendwo in einen Sportverein eingetreten oder überhaupt für den Content der folgenden Website zuständig. Das ist hier nun lediglich das Ding, das an einem Samstagvormittag mit meiner kostenfreien Beratung entstanden ist und WordPress als CMS einsetzt: Die Vereinsseite des…
-
WordPress als CMS.
Man kann über WordPress viel sagen und sich durchaus auch stundenlang damit beschäftigen, wie wackelig und unprofessionell WordPress einst angefangen hat und wie gelegentlich auch heute noch so manch programmiertechnischer Lapsus durchbricht und schnelle Updates in der Blogosphäre nötig machen. Was WordPress hier an Boden verloren hat und verliert, holt es bei den Erweiterungen und…
-
WordPress 2.6.1 – "Du darfst, musst aber nicht"
Finde ich schön, dass die WordPress-Macher der neuen Version 2.6.1 von Hause aus schon das Prädikat mitliefern, dass die Version 2.6.1 nur ein Servicerelease auf die 2.6 ist und keine Sicherheitsaspekte behebt: If you’re happy with 2.6, however, keep on using it. You need not upgrade to 2.6.1 if 2.6 is getting the job done.…
-
Kein Wunder, macht Rivva.de süchtig.
Unglücklicherweise merkt man die Sucht immer erst dann, wenn der Wirkstoff, der süchtig macht, vorübergehend ausgegangen ist. Rivva.de ist down, schon den ganzen Tag. Und ich merke jetzt, wie doof es war, das Sammeln von interessanten Feeds andauernd deshalb zu verschieben, weil man ja auch einfach Rivva.de lesen kann. Es ist so müßig, aus dem…