Kategorie: InternetWelt
-
Angebliche Zensur bei rottenneighbor.com.
Äh, nein, ich glaube nicht daran, dass rottenneighbor.com angeblich von einigen Providern zensiert wird. Dazu ist die Idee uralt und immer noch plump, das Risiko von eigenmächtigen Zensuren durch einzelne ISP in Deutschland nach wie vor ein viel zu heißes Eisen und überhaupt besteht dazu eigentlich gar keinen Grund. Müsste man rottenneighbor.com zensieren, müsste man…
-
AVM Fritzbox mit Wake-on-LAN.
Gut, Wake-on-LAN (also die Möglichkeit, von einem anderen Gerät aus einen Rechner aus dem Standby zu „wecken“) ist bei der AVM Fritzbox nichts fundamental neues, da einige alternative Softwareimplementierungen diese Möglichkeit ebenfalls anbieten. Das ist jedoch mehr oder weniger komplexes Frickelgeschäft. Allerdings ist neu, dass AVM dies nun auch selbst in der offiziellen Firmware plant.…
-
Wie kennt man sich nicht mehr?
Folgender Ausgangspunkt (der mir selbst noch nicht passiert ist): Man kennt jemand auf einer virtuellen Plattform öffentlich, hat also beispielsweise in einem Xing-Profil einen bestätigten Kontakt zu einer anderen Person. Diese Person kündigt nun seine Bekanntschaft, wovon man bei Xing nicht sonderlich viel merkt, außer dass der Zähler für bestätigte Kontakte nun einen bestätigten Kontakt…
-
"Hard-Drive-Partys"?
Das ist ja toll, dass nun auch die Süddeutsche die gute, alte LAN-Party gefunden hat. Nun heißt das Ding also „Hard-Drive-Party“, bei denen bei „Bier und Wein“ elektronische Gegenwerte von vielen Millionen Euro die Festplatten wechseln. Also ich kann mich da an einer meiner ersten LAN-Partys vor rund 8 Jahren erinnern, bei denen ich mit…
-
Alexa.com – Do not feed the competitor.
Der Alexa-Rank lebt, im Gegensatz zum Google-Pagerank, unmittelbar von den Interaktionen der Benutzer, die Alexa.com aktiv nutzen. Das tun sie über Alexa.com-Werkzeuge, hauptsächlich der Alexa.com-Toolbar oder dem Firefox-Add-on namens „Sparky“. Diese Werkzeuge rufen den jeweiligen Alexa.com-Rank der aufgerufenen Domain ab und übermitteln gleichzeitig im Hintergrund die Domains der im Browser aufgerufenen Domains an Alexa.com. An…
-
Das Web ist in der Zukunft angelangt!
Es ist soweit, die Zukunft des Webs ist heute, am 12. August 2008, angebrochen. Es wird nichts mehr so sein, wie bisher, alles wird nun gut und nur noch besser: Der Heise-Newsticker hat sein neues Aussehen heute vorgestellt und auch gleich umsetzt. Und die Weltrevolution: Man hat die Schriftart Times New Roman offenbar eingestampft! Vorbei…
-
Abgesang auf die (alte) Musikindustrie.
Sehr interessant zu lesen ist der Artikel der taz auf eine Studie der britischen Musikverwertungsgesellschaft MCPS-PRS, in der die unglaublich überraschende Feststellung getroffen wurde, dass Konsumenten lieber Musik klauen, anstatt legal herunterzuladen. Als allmächtiges Beispiel dient dieser Studie das inzwischen berühmt gewordene Download-Experiment des Radioheads-Albums „In Rainbows“, das es auf der Homepage der Radioheads kostenlos…
-
USA geben den Notausschalter des DNS nicht her.
Mal ehrlich: Hat da wirklich jemand ernsthaft daran geglaubt, dass die US-Administration die Aufsicht über die DNS-Rootzone wirklich einmal hergibt? Falls ja, dann habe ich für denjenigen eine schlechte Nachricht, denn das Department of Commerce, das Handelsministerium der Vereinigten Staaten, haben vorgestern in einem Schreiben an die ICANN bemerkenswert deutlich festgehalten, dass sie vermutlich an…
-
Sie haben gewonnen!
Wenn ich so in den Junkmail-Filter meiner Mailbox schaue, dann scheine ich in der letzten Zeit ja einen Gewinn nach dem anderen zu verpassen und müsste eigentlich schon längst Multimillionär sein. Eine Firma und eine Institution nach der anderen, bis hin zur UN, haben eine Verlosung abgehalten und jedes Mal habe ich gewonnen. Kein Wunder,…
-
Migration meines Instant Messaging.
Das hat mich wirklich eine ganze Weile genervt: Zwar funktioniert Miranda als Multiprotokoll-Instant-Messenger soweit ganz zufriedenstellend, wenn auch nicht immer richtig vertrauenerweckend, allerdings ist er als Instant Messenger simpel, leichtgewichtig und funktioniert prima ohne Installation, direkt vom USB-Stick herunter. Multi-Protokoll heißt aber, wenn man wirklich zu jedem einzelnen Dienst Verbindung aufnimmt, vier Verbindungen über verschiedene…