Kategorie: SicherheitsWelt

  • Außerplanmäßiges Windows-Update.

    Um es kurz zu machen: Es ist wichtig für Rechner mit den Betriebssystemen Windows 2000, 2003 Server und XP (weniger kritisch für Vista und 2008 Server, hier aber sicherlich nicht unnütz), die direkt am Internet hängen, also nicht geschützt durch eine Firewall oder durch NAT sind. Der Grund für das Update ist ein kritischer Fehler…

  • Nur zu Ihrer Sicherheit!

    Na hübsch! Die Australier bekommen einen staatlich vorgesetzten „Cyber-Safety“-Filter vor ihre Internet-Zugänge geschnallt, mit dem Eltern, die ihre Kinder medial nicht erziehen können, zumindest den Computer so einstellen können, dass er Pfui-Content ausfiltert, allerdings lässt sich dieser Filter grundsätzlich nicht ausschalten und filtert auf jeden Fall illegale Inhalte, die in einer staatlich kontrollierten Blacklist geführt…

  • (Un)Sicherheitsgefühl von/bei „Web-Gründern“.

    Kollege Robert Basic hat in seinem Blog ein interessantes Statement eines so genannten „Web-Gründers“, der seine Sicht auf die aktuelle Krise des Finanzsektors darlegt. Manche Experten gehen ja davon aus, dass mit der Finanzmarktkrise schon sehr bald nicht nur die Banken den anderen Banken nicht mehr trauen, sondern auch anderen Unternehmen, am ehesten nicht den…

  • „De-Mail“: Für wie bescheuert …

    … hält unser Staat gelegentlich eigentlich seine Bürger? Eine von Staatswegen zur Verfügung gestellte E-Mail-Box mitsamt Mailadresse, mit der der Benutzer eindeutig identifiziert werden kann und mit der er dann auch sicher mit Behörden kommunizieren kann. Und mit der der Benutzer dann auch privat mailen können soll. Ach? Und mit der dann die Behörden auch…

  • Von der so genannten Anonymität von Suchmaschinen.

    Schon immer einmal gefragt, wie eigentlich eine Suchmaschine entscheidet, welche Seite zu einem bestimmten Stichwort relevant ist und welche nicht? Du denkst, das macht die Programmlogik einer Suchmaschine? Die berühmte Blackbox mit den vielen, ultrageheimen Algorithmen? Ich bin da inzwischen ketzerisch und sage: Eine Suchmaschine macht nur das grobe Ranking, also nur eine grobe Auswertung,…

  • Der Nachteil von geschlossenen Systemen.

    Die aktuelle Panikmache um Screenshots auf dem iPhone, die unbemerkt aufgezeichnet werden und angeblich auch Ermittler interessieren, ist vermutlich nicht mehr als ein Sturm im Wasserglas, zeigt aber anschaulich den Nachteil von geschlossenen Systemen. Es geht hierbei darum, dass bei schließenden Anwendungen automatisch ein Screenshot mit der letzten Ansicht erzeugt wird, der für den verschwindenden…

  • Ey, was guckst du?

    Vor einigen Jahren war ich mit unserem damaligen Vertriebler bei einem potentiellen Kunden zu Besuch, um den EDV-technischen Bedarf zu ermitteln. Wie sich relativ schnell herausstellte, hatte der zuständige EDV-Verantwortliche a) keine Ahnung von seinem Geschäft, b) keinen Willen, etwas zu kaufen und c) auch keine wirkliche Lust, überhaupt etwas zu sagen, obwohl er am…

  • Daten-GAU mit Google Chrome.

    Ich muss zugeben, es erfüllen sich absolut alle übelsten Befürchtungen, die ich bei einem Webbrowser aus dem Hause Google aus dem Bauch heraus erst einmal hatte. Während schon von Anfang an klar war, dass Google Chrome quasi ständig mit Google kommuniziert, so setzt es Stück für Stück alles das außer Kraft, das eigentlich für Privatsphäre…

  • iSekte – und keinen stört es.

    Was waren wir in der Blogosphäre gleich noch? Aufgeklärte Menschen, die kritisch ihre Umgebung beleuchten und am allerliebsten Missstände in der so genannten „Alten“ Welt anprangern? Uns nicht bevormunden lassen von der allmächtigen Kommerzwelt und am allerliebsten zu Onkel Schäuble nach Berlin zeigen, wenn es darum geht, dass man unsere Privatsphäre beschneidet? Muahaha…. Diejenigen, die…

  • DNS-Poisoning.

    Als ich gestern Abend routinemäßig den Security Bulletin von Microsoft für den gestrigen Windows-Update-Tag gelesen hatte, muss ich zugeben, dass ich beim Wort „DNS-Poisoning“ gezuckt und beschlossen habe, sofort am Mittwochmorgen auf unseren Servern, auf denen DNS-Serverdienste laufen, zu patchen. DNS-Poisoning ist eine recht üble Geschichte, die einem graue Haare wachsen lassen kann. Vom Prinzip…