Kategorie: ComputerWelt
-
Der Krampf mit Windows 95 und ISDN.
Beim Ausmisten meines CD-ROM-Archives ist mir eine uralte CD-ROM aus meinen ersten Tagen in der EDV-Branche in die Hände gefallen, eine fast zehn Jahre alte Scheibe, übrigens ein No-Name-Produkt und noch voll funktionsfähig. Darauf habe ich damals mit einem sagenhaften Double-Speed-Brenner und Nero 2.0 eine Sammlung von Anleitungen und Screenshots als Sicherungskopie gebrannt, die meine…
-
Der Diskettenlocher.
Der Kollege hier ist noch richtige Hardware (wenn auch weitgehend aus Kunststoff) und nun seit über 20 Jahren ein treues Utensil an meinem Schreibtisch: Ursprünglich ist das ein so genannter Diskettenlocher für 5¼-Zoll-Disketten. Das sind so eine Art Speicherkarte in XXL mit XXS-Speicherkapazität, allerdings ohne Chip, sondern mit einer rund zugeschnittenen Magnetfolie, die in einem…
-
"Maschinengewehr im Großraumbüro".
SPIEGEL ONLINE hat doch tatsächlich unter einestages einen neuen Artikel von Felix Knoke, der die IBM-M-Tastatur huldigt. Einfach die Tastatur, die man vornehmlich tatsächlich nur noch bei eBay (meist völlig überteuert und in „fertigen“ Zuständen) oder mit viel Glück im Tagesgeschäft oder durch Freunde bekommt. Und meine hat wirklich alles, inklusive dem dreifach unterschriebenen Originalaufkleber…
-
Der James-Bond-USB-Stick.
Nichts gegen den USB-Stick Flash Voyager GT von Corsair, den ich mir im Dezember letzten Jahres gekauft hatte: Superflottes USB-Interface, der es locker auf 15 Megabyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit brachte und damit problemlos mein Herz in Sachen Geschwindigkeit erobern konnte. Der Formfaktor war okay, das Design gewöhnungsbedürftig aber es gab zwei logische Schwachstellen: Zum einen…
-
Logitech QuickCam Pro 9000.
Nach sechs Jahren habe ich meine alte QuickCam Web aufs hochverdiente Altenteil geschickt und mir eine aktuelle Webcam gekauft. Die Logitech QuickCam Pro 9000 ist zwar nicht billig, wenn sie allerdings mindestens genauso lange hält, wie die alte, ist sie eine gute Geldanlage. Hauptsächliches Kaufargument dieses Formates ist, dass ich keine Lust mehr auf die…
-
USB-Kommunikationsprobleme.
Meinen heiligen USB-Stick schließe ich zu Hause sinnvollerweise an meinem Computer an. Bisher jedoch nicht direkt, sondern über meinen Monitor, der praktischerweise als USB-Hub arbeiten kann, wenn dieser selbst per USB am PC angeschlossen ist. So weit, so gut, das funktioniert. Meistens. Gestern hat es irgendwann mal nicht mehr funktioniert. Plötzlich meldete mein Instant Messenger,…
-
Word-Vorlagengekrätz.
Mann, mann, mann! Ich will eigentlich nur einen Satz Word-Vorlagen machen und stelle mich irgendwie an, wie ein Novize vorm Schaltkasten. Ich schnalle auch nach mehreren Anläufen nicht wirklich, wie man in Word 2007 eine Grafik so importiert, dass sie, ähnlich wie in einer Textbox, frei positionierbar ist. Das ist sie nämlich nach dem Import…
-
Aufräumen.
Ich weiß gar nicht, wie lange ich das jetzt vor mich her geschoben habe, aber das Wetter war genau richtig dafür, endlich einmal meine mobile Festplatte aufzuräumen. Elektronische Unordnung auf einem Laufwerk ist mir ein Greuel und eine Backup-Festplatte hat irgendwie einen Hang dazu, dass es dort nach und nach aussieht, wie in der Rumpelkammer.…
-
Tastaturschätzchen.
Ich habe wirklich eine ganze Weile nach einer schönen, alten IBM-Tastatur gesucht – diese ganz alten Dinger aus den 80er Jahren mit noch richtigen Mikroschaltern, die das typische Klackern dieser Tastatur lieferten. In meiner Berufsschulzeit war es ein Vergnügen, auf einer solchen IBM-Tastatur arbeiten zu können. Den Tastendruck habe ich vor allem beim Maschineschreiben sehr…
-
Zu guter Energiesparmodus.
Es ist potentiell schlecht, wenn der Energiesparmodus des heimischen PC so eingestellt ist, dass er nach einer Stunde Nichttätigkeit schlicht und einfach in den Standby-Modus verfällt. Vor allem aus der Warte betrachtet, dass ich von der Ferne aus auf eben diesen Rechner zugreifen wollte, das nun aber vorübergehend nicht kann, weil der Kollege schläft und…