Autor: Besim Karadeniz
-
Ein Jahr Empire Avenue, und: Der letzte Tag.
Fangen wir von vorn an: Genau, heute ist mein letzter Tag auf Empire Avenue, ich werde jetzt nach der Veröffentlichung dieses Artikels meinen Account schließen. Es war spannend, aber es hat letztendlich auch immer mehr Zeit gekostet. Am Anfang noch eine Viertelstunde am Tag, heute schon mindestens eine halbe Stunde, die ich einfach nicht mehr…
-
Elektronische Gesundheitskarte – ja bitte!
Der Idee der Elektronischen Gesundheitskarte stand ich noch nie sehr ablehnend gegenüber. Jeder Unternehmer führt eine vernünftige Kundendokumentation, jeder Arzt ist gemäß seiner Standesrichtlinien dazu verpflichtet, eine Patientenakte zu führen. Die Frage dabei ist immer: Wem gehört diese Patientenakte eigentlich? Der Arzt kann im Urlaub sein, vielleicht unpässlich, verärgert oder auch einfach tot. Dann ist…
-
Berlin-Motto 2012 – „Benjamin Franklin“.
Jeder meiner bisherigen Berlin-Besuche steht unter einem Motto, das sich normalerweise im Laufe des Aufenthaltes findet. Man besucht irgendetwas, sieht irgendjemanden, macht eine Erfahrung und so weiter und so fort. So auch dieses Jahr, als ich am 30. April eigentlich zur re:publica 2012 anreisen wollte. Alles war gebucht, ich fand mit einem unfreiwilligen Zwischenstopp nach…
-
Rechtsfahrgebot in Pusemuckel.
Da mache ich doch glatt mal mit, wenn die werten Herren Gassner und Theofel mit dem „Rechtsfahrgebot in Pusemuckel“, das dort ausdrücklich nicht gilt, weil es kein Pusemuckel gibt, zeigen wollen, wie unsinnig SEO ist und wie einfach man mit echtem Blog-Content Begrifflichkeiten in Google ganz, ganz nach oben bekommt. Einen weiteren Artikel gibt es…
-
Warum man sich Router nicht vom DSL-Anbieter geben lässt.
Dass es wieder einmal ein größeres Sicherheitsproblem mit Speedport-Routern der Deutschen Telekom gibt, die vornehmlich an DSL-Kunden als gar nicht so kostenlose Dreingabe mitgehen, wundert mich gar nicht – es hat leider System. Denn es ist nicht das erste Sicherheitsproblem, dass im Laufe der Zeit in der Software von Speedport-Routern gefunden wurde. Die Frage stellt…
-
Eskalierende Post von O2.
Dass sich O2 völlig ohne Not vor allem administrativ und verbal gleich eine Reihe von Äxten ins eigene Knie hackt, war ja schon in meinem letzten Blog-Artikel zu meinen aktuellen Erfahrungen eines von mir vorab beendeten O2-MyHandy-Vertrages der Rückschluss. Und tatsächlich kann man das sogar noch weiter toppen und eskalieren lassen. Denn letzte Woche erhielt…
-
Killerfunktion eines Tablet-Computers: Handbuch-Ablage.
Ich bin Verfechter des papierlosen Büros. Das ist zwar reine Theorie, aber auch schon Papierarmut ist mir sehr recht. Das gilt auch für ein ganz anderes Feld, nämlich für Handbücher. Für wirklich jedes Gerät gibt es ein Handbuch und die versaueren – im besten Falle – in irgendeinem Schuhkarton. Und sind auch gern mal fleckig,…
-
Zahlungsausfälle, selbst produziert. Hallo, O2?
Bei was ich wirklich immer hinterher bin, ist das Zahlen von Rechnungen. Nicht weil ich gern Rechnungen bezahle, sondern weil berechtigte Rechnungen eben bezahlt werden müssen, bevor irgendwann Leute vor der Türe stehen und mein Schufa-Score in Mitleidenschaft gezogen wird. So war die Idee von O2, ein Handy getrennt von der eigentlichen Telefonrechnung bequem auf…
-
Bye-bye, webserver-basierte Statistikauswertung.
Seit den Anfangstagen von netplanet habe ich in Sachen Webserver-Auswertung fast durchgehend serverseitige Anwendungen am Start und immerhin seit 2004 den Webalizer. Webserver-seitige Statistiken haben den großen Vorteil, dass das Schreiben von Logfiles nahezu geräuschlos im Hintergrund des Webservers vonstatten geht und eine serverseitige Auswertung einst auch sehr lässig anzuschauen war. Das funktionierte so lange,…