Autor: Besim Karadeniz

  • Firefox-Hänger beheben.

    So, stellen wir mal den Kindergarten wieder hinten an und kommen wir wieder zu den wirklich wichtigen Dingen: Ich habe das Problem mit meinem gelegentlich vor sich hinhängenden Firefox 2 gelöst. Rückblick: Am Wochenende hätte ich Firefox an die Wand nageln können. Ich gebe in einem Tab eine Adresse ein und Firefox rödelt und rödelt…

  • Er meint mich. 🙂

    Sir Don Alphonso live in seinem Plattitüdenorgan: „Wer hier es bei seinem Erstauftritt gleich mal blöden Sprüchen zwecks der Awarenss versucht, kann eigentlich dankbar sein, dass ich ihn lösche und ihm keine Rechnung wegen der Werbung für sein faules Internetlexikon schicke. Der übliche Trash, nur diesmal noch etwas dreister.“ Muahaha… das lasse ich einfach mal…

  • Der arme alte Mann wieder.

    Es war klar, dass der arme alte Mann des Web 1.0 nach der Beta-Blogger-Nummer des SPIEGEL gestern begonnen haben muss, wie wild zu sabbern und deshalb sein altes WordPress-2.0.10-Blog anwarf, um wieder den Fundamentalisten zu spielen. Leider ist er in seinem Wahn schon so weit, dass er seine Kommentarfunktion nicht mehr im Griff hat. Es…

  • Sofortmaßnahmen bei Katastrophenkursen.

    Wenn einem morgens vor dem ersten Kaffee beim ersten Routineblick in die Kursanzeige der Sidebar das entgegenlächelt und für einen Wert ein sattes Minus von minus 75 Prozent anzeigt, gilt folgende Vorgehensweise: Verstohlen auf eine x-beliebige Nachrichtensite surfen und nachschauen, ob über Nacht irgendwo die Welt untergegangen ist. Prüfen, ob man beim jeweiligen Unternehmen, dessen…

  • Der SPIEGEL mag Blogger.

    Morgen/später zerreißt der SPIEGEL auf Seite 94 die deutsche Blogosphäre verbal oder verpasst ihr zumindest rechts und links ein paar tadelnde Watschn, so dass der Titel eigentlich auch so aussehen könnte: Das Übliche, wenn hartgesottene Journalisten Angst um ihren Sessel bekommen und den Konkurrenten verbal ausschalten wollen/sollen/müssen: Die deutsche Blogosphäre sei so schrecklich unpolitisch und…

  • Zentrale Knaller in der Dezentralität.

    Manchmal, wenn zum Beispiel Twitter nicht richtig funktioniert, einzelne Bilder dort nicht erscheinen oder als defekt angezeigt werden, ist Twitter gar nicht selbst schuld, was allein schon eine Neuigkeit wäre. Nein, manchmal ist jemand schuld, von dem man das gar nicht erwartet, nämlich der Buchhändler Amazon. Genauer: Der S3-Dienst von Amazon, der derzeit einige Spirenzien…

  • HTML-Editor.

    Ich habe übrigens das etwas leidig gewordene Thema HTML-Editor nun gütlich geregelt und musste nicht sehr viel weiter schauen: Der Nachfolger des betagten Microsoft Frontpage XP und 2003 ist … tataaa … Microsoft Expression Web 2. Bei Microsoft auch der ideelle Nachfolger von Frontpage, da bekanntlicherweise Frontpage eingestampft wurde und im aktuellen Office auch kein…

  • E.T.

    Genügend Verwandte und Bekannte, die E.T. nicht kannten (ja, sowas gibt es), konnten sich zu diesem seltsam grinsenden Wicht mit der komischen Kopfform überhaupt keinen Reim machen. Was spielt denn Klein-Besim da mit Puppen und was ist das denn überhaupt für eine komische Puppe, mit diesem seltsamen Kopf, den Stummelfüßchen und den viel zu langen…

  • Grosser Wagen mit Lowtech fotografiert.

    Meine Canon Digital IXUS 500 ist nun wirklich nichts sonderlich tolles. 5 Megapixel sind im Vergleich zu dem, was aktuell auf dem Markt ist, wenig und die Bildleistung des CCD-Chips ist gerade in Randgebieten der Fotografie bescheiden. Das war allerdings auch nie mein Anspruch ist das Ding, denn sie soll eigentlich nur fotografieren. Mit einem…

  • Der Diskettenlocher.

    Der Kollege hier ist noch richtige Hardware (wenn auch weitgehend aus Kunststoff) und nun seit über 20 Jahren ein treues Utensil an meinem Schreibtisch: Ursprünglich ist das ein so genannter Diskettenlocher für 5¼-Zoll-Disketten. Das sind so eine Art Speicherkarte in XXL mit XXS-Speicherkapazität, allerdings ohne Chip, sondern mit einer rund zugeschnittenen Magnetfolie, die in einem…