Monat: Juli 2007
-
DECT-Telefon MIT Schnur.
Ich komme mir vor, wie jemand, der einen alten Röhrenempfänger sucht. Folgendes Problem: Ich habe eine DECT-Basisstation als kleine Telefonanlage und zwei schnurlose Mobilteile. Für einen weiteren Flur suche ich jetzt aber ein richtiges Telefon mit Hörer an der Schnur und richtiger Stromversorgung, allerdings eben ein Telefon, dass ebenfalls per DECT an die Basisstation gebunden…
-
“Secure your Sphere”, Teil 5: Komfortarbeiten.
Wir haben nun KeePass und TrueCrypt soweit auf der Speicherkarte am Laufen, haben jedoch nur noch das Problem, dass der Komfort etwas leidet. Richtig Sinn macht das alles nämlich nur, wenn sowohl die Passwortrecherche, als auch der Zugriff auf den verschlüsselten Datenspeicher möglichst schnell vonstatten geht. Aus diesem Grund habe ich mir auf meiner Speicherkarte…
-
Nachts, draußen auf dem dunklen Weg.
Fast kam ich mir vor, wie im Roman Felidae von Akif Pirinci: Heute morgen gab es vor meinem Fenster ein Gezeter wie aus dem Bilderbuch. Das kann man sich akustisch am besten vorstellen, wenn Sie ein Hörbuch ungefähr mit sechsfacher Geschwindigkeit abspielen – wenn zwei Katzen sich streiten, ist das durchaus eine Angelegenheit, die nicht…
-
Ein Gerichts(vor)urteil in Sachen eBay-Käufe.
Es gibt mal wieder ein neues, bemerkenswertes Urteil zum Kauf von Waren über eBay, diesmal netterweise von unserem hiesigen Amtsgericht in Pforzheim. Das befand nämlich einen eBay-Käufer der Hehlerei schuldig, der von einem polnischen Händler ein Navigationsgerät gekauft hatte, dessen Startpreis ursprünglich 1 Euro betrug und der endgültige Verkaufspreis etwa zwei Drittel unter dem des…
-
Combots mit der Sicht auf den Boden.
Combots, die Firma des WEB.DE-Verkäufers Michael Greve, macht derzeit Schlagzeilen, dass es bei der Hauptversammlung der Combots AG angeblich nicht ganz so kaffeekränzerisch umhergegangen sein soll, weil offenbar einigen nicht mehr so klar ist, was eigentlich der Unternehmenszweck ist. Wir erinnern uns: Vor gut zwei Jahren entstand die Combots AG, die nichts weiteres als die…
-
Bloggertreffen in der Region.
Seit fast nun zwei Jahren gibt es immer wieder mal ein Bloggertreffen in und um Vaihingen/Enz, was den berechtigten Verdacht aufkommen lässt, dass dieses Treffen von Oliver Gassner organisiert wird. Dem ist auch so. 😉 Da ich bisher nie dazu gebloggt habe, hole ich das hiermit nach und darf verkünden, dass das nächste Treffen am…
-
“Secure your Sphere”, Teil 4: Verschlüsselter Dateicontainer.
Einen sicheren Passwortspeicher haben wir nun, kommen wir zum nächsten Punkt: Einen verschlüsselten Dateicontainer. Vorzustellen hat man sich das als ein virtuelles Laufwerk, das ganz normale Verzeichnisse und Dateien enthält. Dieses Laufwerk ist jedoch keine echte Festplatte oder ein Wechselmedium, sondern der Inhalt ist verschlüsselt in einer eigenen Datei gespeichert. Für das Betriebssystem ist dieses…
-
Schöne, neue Welt.
Ach, das waren noch Zeiten, in denen man ein Bild fotografieren oder eine Szene filmen konnte und man nachträglich nicht genau feststellen konnte, wem die Kamera letztendlich gehörte. Heute enthält jedes digitale Bild sie so genannten EXIF-Erweiterungen mit allerlei unwichtigen Dingen wie Blendenöffnungen und Brennweitenangaben, die vielleicht für eine Spiegelreflexkamera interessant sind, für Onkel Heinis…
-
Vom ältesten Gewerbe und so.
Im SPIEGEL steht diese Woche, dass die Online-Pornoindustrie plötzlich ziemlich in Aufregung geraten ist, weil die Idee des „Mitmach-Webs“ nun auch in der Welt angelangt ist, die dem Online-Boom eigentlich erst den wirklichen Drive gegeben hat, auch wenn das niemand wirklich zugeben würde. Vor „Youporn.com“ scheinen sie aber alle zu zittern, das offenkundig einen YouTube-Verschnitt…
-
WLAN und Wasser.
Zur Zeit habe ich im Büro mit einer Internet-Anbindung eines Kunden und buchstäblich mit den Elementen zu kämpfen. Die Anbindung ist schon von Anfang an rekordverdächtig gewesen. Hauptsächlich basiert diese Strecke nämlich auf eine G.SHDSL-Strecke mit 15 Kilometern Länge, auf der wir am Ende noch eine symmetrische Bandbreite von rund 800 Kilobit pro Sekunde haben.…