Kategorie: SicherheitsWelt
-
TrueCrypt 6.0a.
Wer nicht hören wollte, muss nun upgraden: Nachdem am 4. Juli TrueCrypt 6.0 in einer neuen „major version“ veröffentlicht wurde, ist nun gestern die Version 6.0a nachgereicht worden. Auf Systemen mit bestimmten Chipsätzen ließ sich mit der Version 6.0 die Systempartition nicht verschlüsseln und es wurden „other minor bugs“ gefixt. Ich gebe ihnen noch eine…
-
TrueCrypt 6.0 veröffentlicht.
Die wackeren Folks der TrueCrypt-Truppe haben gestern TrueCrypt in der Version 6.0 vorgestellt. Neu hinzugekommen ist eine Unterstützung für Mehrkernprozessoren, die, laut Angaben der Entwickler, die Ver- bzw. Entschlüsselungsgeschwindigkeit analog zu den vorhandenen Prozessorkernen steigert. Das ist vor allem für größere Dateicontainer oder komplett verschlüsselten Partitionen nicht ohne Relevanz. Ebenfalls neu ist nun die Unterstützung…
-
Schäuble ruft – und fast keiner kommt.
Den PR-Coup hat sich unser Bundesinnenminister sicher anders vorgestellt: Auf seine Einladung zum Rapport, den er publikumswirksam an alle gängigen Telekommunikationsunternehmen gesendet hat, hat sich nur einer gemeldet, der zwingend kommen muss. Die restlichen Unternehmen, denen Wolfgang Schäuble erklären wollte, wie man betrieblichen Datenschutz betreiben mag, haben abgewunken und zwar mit sehr deutlichen und nachvollziehbaren…
-
Nackig machen mit Google Health.
Also ich finde Google inzwischen herzerfrischend ehrlich. Für diejenigen, die grundsätzlich gar keine Schamgrenze in ihren Onlineprofilen kennen und alles von sich hergeben, ist Google Health die ultimative Antwort. Dort darf nämlich der geneigte Nutzer nicht weniger als sein gesamtes Gesundheitsprofil hinterlegen. Eine Allergie? Herzbeschwerden? Regelmäßig einzunehmende Medikamente? Einfach alles hinterlegen! Hey, ist doch alles…
-
Werbung aus der Vergangenheit.
Unglaublich. Die PGP Corporation, also die Firma, die die Verschlüsselungssoftware PGP kommerziell vertreibt, hat es doch nun tatsächlich geschafft, mit der PGP-Version 9.8 eine PGP-Version zu schaffen, die unter einem 64-Bit-Windows läuft. Wann hatte ich das das erste Mal angefragt? War in einer vergangenen Blog-Generation im Dezember 2006. Da funktionierte die damalige Version 9.0 zwar…
-
Signaturkarte hui, Umsetzung pfui.
So wie in der Überschrift müsste ich es umschreiben, wenn ich in einem Satz beschreiben soll, wie das Thema Signaturkarte bei mir angelaufen ist. Als nun wirklich nicht ganz Unbeleckter muss ich konstatieren, dass es für Laien praktisch unmöglich ist, in absehbarer Zeit eine Signaturkarte zum Einsatz zu bringen. Und leider macht SignTrust der Deutschen…
-
Rentenberechnung per Signaturkarte.
Sehr gut versteckt hat die Deutsche Rentenversicherung die Möglichkeit, mit dem Dienst namens eService Zugriff auf die individuellen Rentenversicherungsdaten zu bekommen. Dazu braucht es einen Kartenleser der Klasse 2, den praktisch jeder haben sollte, der eine gültige Signaturkarte besitzt. Und dann kann es an sich auch schon losgehen, denn jegliche zusätzliche Registrierung entfällt – die…
-
Datennotstand.
Da meckert man immer selbst über seinen Montag, der jeweils noch nie so schlimm war, wie heute – anderen Leuten geht es nicht besser. Ein Kunde von uns hat heute einen absoluten Daten-GAU, da ihm sein externes Festplattenlaufwerk nur noch Datenmüll anzeigt. Als Sofortmaßnahme hilft da nur eines: Umgehend das Laufwerk abschalten und konservieren. Leider…
-
Wo bleibt eigentlich der Phishing-Spam?
Ist mein Spam-Filter nur so gut oder ist tatsächlich das Aufkommen von Phishing-Spam in den letzten Monaten praktisch auf Null herabgesunken? Die letzte, entsprechende Spam habe ich vor Monaten bekommen und zu der Zeit war das mehrfach täglich im Postfach. Zur Zeit scheint aber Ruhe zu sein, wie sieht das bei euch draußen aus?
-
Bitte verschlüsselt!
Es macht auf mich einen spontan sympathischen Eindruck, wenn ein Kunde, der nicht im EDV-Business arbeitet, um die Zugangsdaten zu seiner Homepage bittet und im gleichen Satz vorschlägt, dass man diese doch bitte verschlüsselt übersenden möge und dann das Passwort zum Datencontainer telefonisch durchgibt. So etwas lasse ich mir nicht zweimal sagen, denn da hat…