Kategorie: MedienWelt
-
Ganz am Ende sind es dann die Lokalblätter.
Wo waren wir gleich noch? Ach ja, richtig, bei Printmedien, die offenbar akute Denksperre in Sachen Internet haben und offenbar ihr Revier jetzt nur noch mit verbaler Gewalt zu verteidigen wissen. Aktuelles Beispiel, zugegeben auf sehr provinziellem Niveau: Dem Pforzheimer sein Leib&Leben-Blatt, die Pforzheimer Zeitung. Da hat man in der heutigen Ausgabe etwas Brandaktuelles, etwas…
-
Das Problem der Journallie mit dem Graswurzeljournalismus.
Wir können uns die Einleitung sparen, das Problem ist ja nun weitläufig bekannt. Was in den letzten Wochen eindrucksvoll mit dem SPIEGEL-Artikel über die Blogger-Landschaft begann, über den sehr fragwürdigen SPIEGEL-Artikel, ob das Internet doof mache, hinwegschwebte und nun wieder mit geeinter Kraft mehrerer großer Printmedien auf die (zugegeben recht niedlichen) Twitter-Aktivitäten von Hubertus Heil…
-
Was ist denn nur mit dem SPIEGEL los?
Also gut, dass der SPIEGEL in überraschend vielen Bereichen eine erzkonservative Einstellung an den Tag legt, ist ja nun nicht wirklich etwas neues. Vielleicht ist das, was man in einer bierseligen Stunde „Festhalten an Werten“ (ohne jetzt näher darauf einzugehen, welche das genau sind) definieren könnte, auch ein Grund, weshalb ich nach wie vor fest…
-
HDTV-Pionierfernsehen.
Olympia bei Anixe TV in HDTV macht richtig Spass und zeigt sehr eindrucksvoll, wo die Zukunft steht. Es ist schon eine andere Welt, beispielsweise die Pferdewettbewerbe in einer Brillanz zu sehen, bei der einem das Auge tränt. Sattes Grün und Details, die man so noch nie im Fernsehen gesehen hat. Man rückt automatisch näher an…
-
Roter Alarm im Forum der Pforzheimer Zeitung.
Inzwischen ist im Leserforum der Pforzheimer Zeitung genau das eingetreten, was immer passiert, wenn Journalisten glauben, ein Online-Forum sei nichts anderes, wie eine samstägliche Leserbriefrubrik: Autoren, die ihren Ausländerhass inzwischen noch nicht mal mehr verholen verstecken, bekennende Rechtsradikale aus der hiesigen Szene, die ungestört hanebüchene pseudowissenschaftliche Abhandlungen über die Niederträchtigkeit fremder Kulturen zur Diskussion stellen…
-
Der SPIEGEL erklärt uns heute Abend das Internet.
Eigentlich erst am Montag in der nächsten Printausgabe, aber für diejenigen, die 3,50 für die Online-Ausgabe bzw. 3,35 als Abonnent berappen wollen, wird es auch schon heute Abend ab 22 Uhr spannend, wenn der SPIEGEL die Frage stellt und vermutlich auch beantwortet, ob das Internet dumm mache. Was jetzt mal als Headlines aus den Vorschauansichten…
-
Journalistische Highlights auf CNN Türk.
So bitter die Bombenanschläge im Istanbuler Stadtteil Güngöre gerade auch sind – Hut ab vor der überlegenen Liveberichterstattung, die ich derzeit auf CNN Türk (via Türksat) verfolge. Ein absolut ruhiger Moderator, der perfekt und unaufgeregt eingehende Bilder kommentiert, Telefongespräche mit Korrespondenten und Politikern führt und äußerst professionell mit einem Reporterteam vor Ort abwechselt, die live…
-
Politiker und das Freisprechen.
SPIEGEL ONLINE befragte Prominente, wie auf sie die Rede von Barack Obama gewirkt hat. Unter anderem befragt wurde Ralph Giordano, publizistischer Altmeister, der unter anderem folgendes zu Protokoll gab: „Er ist ein guter Rhetoriker, der eine halbe Stunde ohne Manuskript spricht – als sei er bereits der Präsident.“ Das mag sein, dass Politiker gute Rhetoriker…
-
U- und E-Musik einmal andersherum.
Ein Indiz gefällig, dass es so etwas wie „Musik 2.0“ gibt? Vorhin ist mir im öffentlich-rechtlichen Haftcremewerbefernsehen ein 10-Sekunden-Spot in die Hände gefallen, in dem ein Album von Luciano Pavarotti mit den Worten „Das Original“ beworben wird, im Hintergrund das von ihm gesungene „Nessun Dorma“. Wenn das mal nicht einen kläglichen Versuch darstellen soll, aus…
-
ARD-Magazin Monitor bereitet Beitrag zu Google Analytics vor.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass das ARD-Magazin Monitor sich kampfeslustig auf das Thema stürzt, dass das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)“ die Einbindung von Google Analytics zur Statistikbildung von Websites bemängelt und Websitebetreiber dahingehend anschreibt. Voraussichtlich für den 24. Juli ist ein dementsprechender Beitrag geplant, jedenfalls schmeißt sich der zuständige Journalist…