Kategorie: InternetWelt

  • Wie meinen?

    Eigentlich relativ schlecht, als Pizzaservice zum einen eine schlechte Telefonanlage zu besitzen und dann auch noch zu Alice zu wechseln. Nun muss man alles am Telefon dreimal buchstabieren und es steht doch die Hälfte falsch auf dem Begleitzettel. Ob die wackeren Jungs, die das Geschäft nun seit über 15 Jahren machen, sich diesem eklatanten Problem…

  • Das Ende von BIND… 8.

    Zugegeben, ich musste schon kurz schlucken, als ich in der einschlägigen Online-Tickerei las, dass angeblich der Support von BIND eingestellt werden solle. Ein zweites Lesen ergab dann, dass lediglich BIND in der Version 8 kurzerhand am Ende des Supports angelangen soll. Was aber ist eigentlich BIND und warum soll uns das interessieren? Nun, BIND steht…

  • Home-Networking.

    Ich habe relativ schnell gemerkt, dass mein kleiner WLAN-fähiger DSL-Router mit den gestiegenen Anforderungen eines Hausnetzwerkes so langsam überfordert ist. Am Sonntag habe ich vergeblich versucht, 3,5 Gigabyte Videorohdaten vom Notebook zum PC zu übertragen, denn der DSL-Router, der mit seinem eingebauten Switch genau dazwischensteht, stürzte nach 2 Gigabyte irgendwann einmal ab. Ich muß also…

  • Ein irrsinniges US-Patent von vielen irrsinnigen US-Patenten.

    Es ist ja eigentlich zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre: Im Februar 2004 hat die US-Patentbehörde einer Firma namens Ideaflood in Fresno/Kalifornien ein Patent zugesprochen, mit dem dieser Firma die Idee des Subdomaining zugesprochen wird. Man glaubt es kaum, tatsächlich damit die Möglichkeit gemeint, beispielsweise unter dem Domainnamen netplanet.org einen Hostnamen namens www…

  • ICANN läßt anhören.

    Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis. Oder organisiere eine Anhörung. Meine Lieblings-Internet-Organisation, die ICANN, macht wieder mal so eine, ironischerweise zur dicksten Urlaubszeit. Seit letzten Freitag haben wir nun alle bis zum 30. August die Ehre, der ICANN mal so richtig unsere Meinung zur Einführung neuer Top-Level-Domains geigen zu dürfen. Allerdings will…

  • Vipdijdswagqdpvibmhcxra.

    Aus einer Spam: Vipdijdswagqdpvibmhcxra. Zugegeben, es hat sich jemand dabei angestrengt und vermutlich unbemerkt Steganografie betrieben (wenn auch sehr stümperhaft).

  • Ein Gerichts(vor)urteil in Sachen eBay-Käufe.

    Es gibt mal wieder ein neues, bemerkenswertes Urteil zum Kauf von Waren über eBay, diesmal netterweise von unserem hiesigen Amtsgericht in Pforzheim. Das befand nämlich einen eBay-Käufer der Hehlerei schuldig, der von einem polnischen Händler ein Navigationsgerät gekauft hatte, dessen Startpreis ursprünglich 1 Euro betrug und der endgültige Verkaufspreis etwa zwei Drittel unter dem des…

  • Combots mit der Sicht auf den Boden.

    Combots, die Firma des WEB.DE-Verkäufers Michael Greve, macht derzeit Schlagzeilen, dass es bei der Hauptversammlung der Combots AG angeblich nicht ganz so kaffeekränzerisch umhergegangen sein soll, weil offenbar einigen nicht mehr so klar ist, was eigentlich der Unternehmenszweck ist. Wir erinnern uns: Vor gut zwei Jahren entstand die Combots AG, die nichts weiteres als die…

  • WLAN und Wasser.

    Zur Zeit habe ich im Büro mit einer Internet-Anbindung eines Kunden und buchstäblich mit den Elementen zu kämpfen. Die Anbindung ist schon von Anfang an rekordverdächtig gewesen. Hauptsächlich basiert diese Strecke nämlich auf eine G.SHDSL-Strecke mit 15 Kilometern Länge, auf der wir am Ende noch eine symmetrische Bandbreite von rund 800 Kilobit pro Sekunde haben.…

  • Galileo und GPS wollen auf einer Frequenz senden, oder: Europa verscherbelt Galileo günstig an die USA

    Ehrlich gesagt: Es war absehbar, dass die Europäische Union ihr sündhaft teures Global-Positioning-Experiment Galileo schneller als sofort loshaben wollte. Noch ist weiterhin nur ein Galileo-Satellit im All, der einzig und allein nur deshalb schon im All ist, weil ansonsten die Frequenzzuteilung hinfällig geworden wäre. Nun ist das aber für alle praktisch: Die EU erhofft sich…