Autor: Besim Karadeniz

  • Samstags vor elf.

    Normalerweise ist ein Anruf bei mir an einem Samstag vor zehn Uhr eine gefährliche Angelegenheit, die nur in besonders begründeten Ausnahmefällen ohne bleibende Schäden für den Anrufer geduldet wird. Mein Bekanntenkreis ist sich dessen auch bewusst und vermeidet es, eben samstags vor zehn Uhr bei mir anzurufen. Das Schöne an meiner kleinen Telefonanlage ist, dass…

  • Zwischenstand in Empire Avenue.

    Meine letzte Empire-Avenue-Wasserstandmeldung ist von September letzten Jahres und da wird es ja durchaus mal Zeit für einen Zwischenbericht in Sachen „Börsenspiel für Social-Media-Hasen„. Zur Erinnerung: Am 21. September hatte ich in Empire Avenue ein „Vermögen“ von rund 3 Millionen Eaves, einen Kurs von um die 70 Eaves pro Aktie und rund 30.000 Aktien im…

  • Diskettenlocher, schnell!

    Allein weil ich schon extrem selten Faxe auf meiner Faxnummer empfangen darf, fällt bei mir alles im Posteingang auf, was von meiner Fritzbox in Sachen Telefax aus dem Äther gefischt wird. Und so auch dieses hübsche Pamphlet: Wäre ich wirklich locker drauf, hätte ich natürlich dankend geantwortet und um Vorabüberweisung eines Rechnungsbetrages von, sagen wir,…

  • Das Anzeigenblatt als Sargnagel der Tageszeitung.

    Das Anzeigenblatt als Sargnagel der Tageszeitung.

    Wer im Raum Pforzheim auf seinem Briefkasten kein Verbot für den Einwurf von Werbung kleben hat, durfte an diesem Wochenende einen Neuzugang in Sachen Totholz-Publishing empfangen und ein neues Anzeigenblatt namens „Pforzheimer Woche“ bewundern. Ein gar nicht so dünnes Blatt mit zwei Heften, das eine genauere Betrachtung verdient. Es ist nämlich ein hochinteressantes Anzeigenblatt, obwohl…

  • Beim Karlheinz.

    Es steht ja immer noch eine Art “Kindheitstraum” im Raume, der besagt, dass ich im Alter von 50 Jahren eine Kneipe eröffnen möge. Wer auf diese Idee kam, weiß ich schon gar nicht mehr so genau, ebenso nicht mehr, wann diese Idee in welchem Zustand ausgegoren wurde. Und während schon einige Namen für diese Kneipe…

  • Frau Steinbach, Twitter und das mit dem Links und Rechts.

    Twitter und Facebook tut nicht allen Menschen gut. Auf meinem Social-Media-Radar befinden sich ja durchaus einige Politiker und ich wüsste wirklich keinen, der einen Twitter-Account so pflegt, dass dieser mich in irgendeiner Form begeistern würde. Vielleicht mit Ausnahme von Barack Obamas Kanälen, aber vermutlich auch nur, weil sie Barack Obama kaum selbst pflegt, sondern sie…

  • Gottschalk Live – war was?

    Vielleicht hätte man zur ersten Sendung von Thomas Gottschalk einen anderen Gast als Bully Herbig eingeladen, einem der wenigen Menschen mit der seltenen Begabung, sehr schnell sehr viel sehr wenig inhaltliches zu sagen. Vielleicht hätte man es mit etwas weniger jugendlich anmutendem Hipp probiert. Vielleicht hätte man Thomas Gottschalk vielleicht mal ein vernünftiges Einstiegsthema gegeben.…

  • HTML-Tabellen in WordPress.

    WordPress kommt mit dem Editor namens TinyMCE daher. Das kann man als Nachteil sehen, denn jedes wirklich gute Content Management System kommt gern mit einem Editor daher, der WYSIWYG-Editieren ermöglicht, also das Template der eigentlichen Website dazu nutzt, im Editor eine Fast-wie-echt-Ansicht zu ermöglichen. Nun gut, wir können darüber streiten, ob nun WordPress mit TinyMCE…

  • Und am Ende will es, wie immer, keiner gewesen sein.

    Die CSU steckt im Wahlkampf. Nicht im Bund, sondern in Bayern. Nächstes Jahr wird der Landtag neu gewählt und es steht zu befürchten, dass die CSU verlieren wird. Nicht einfach nur Stimmen, sondern die Regierungsmehrheit, wenn ganz so nebenbei der jetzige Koalitionspartner FDP gänzlich den Laden zumachen muss. Der Herr Uhl, Bundestagsabgeordneter aus München und…

  • Obama 2012 – Grassroots-Volunteering per Telefon.

    Obama 2012 – Grassroots-Volunteering per Telefon.

    Zum Partybuilder als zentrales Werkzeug zur Mobilisierung und Verwaltung von Mitstreitern habe ich schon im letzten Artikel meines kleinen Obama-2012-Dossiers etwas geschrieben. Es war also an der Zeit, das Thema Grassroots-Volunteering auch selbst auszuprobieren, also an der nach dem Schneeballsystem organisierten Art und Weise der Rekrutierung von Mitstreitern teilzunehmen. Und das geht bestechend einfach. Volunteering…