Autor: Besim Karadeniz

  • Leider geil in Sachen Guerilla-Marketing.

    Opel Österreich hat sich vor einigen Wochen einen genialen Coup erlaubt: Beim alljährlichen GTI-Treffen am Wörthersee haben sich Mitarbeiter der betreuenden Werbeagentur vor das Tor zum Gelände gestellt und kostenlos T-Shirts und Kaputzenpullover mit dem Aufdruck „Leider geil“ verteilt und sonst nichts. Offensichtlich nur die wenigsten GTI-Fans merkten, dass der Leider-Geil-Schriftzug in der Schrift Opel…

  • Die ICD-Kontrolle.

    Was man als Besitzer eines ICD, eines Implantierbaren Kardioverter/Defibrillator auch wird: Stammkunde in der Ärzteschaft. Regelmäßiger Besuch beim Hausarzt, ständige Laborkontrollen, Kardiologe, Augenarzt und ICD-Check. Zwei Arztbesuche im Monat sind jetzt Standard, wobei das wohl im Anfang so ist und im Laufe der Zeit besser werden dürfte. Kernstück der Untersuchungsphalanx ist die ICD-Kontrolle, die bei…

  • Die Notwendigkeit externer Defibrillatoren.

    Meine Schwester meinte vor einigen Wochen, dass sie inzwischen externe Defibrillatoren, wie sie an öffentlichen Orten hängen, inzwischen ganz anders sieht, als vorher. Ich muss zugeben, ich tue das auch. Und andere auch, mit denen ich über mein „kleines Maleur“ spreche und die dann gern darauf verweisen, dass es ja eben so externe Defibrillatoren für…

  • Sind wir in Deutschland zu „krimigeil“?

    Ich hatte einmal eine recht interessante Diskussion in einer Kneipe am Start, bei der es um das Fernsehprogramm ging. Und zwar im Detail darum, warum US-amerikanische Serien in Deutschland (und nicht nur dort) so gut funktionieren und deutsche Serien so gar nicht – außer Krimis. So Serien wie Derrick, die vor allem dadurch glänzen, dass…

  • Maschinenschreiben galore.

    Eine der wirklich fundamentalen Dinge, die ich in der Berufsschule gelernt habe, ist das Maschinenschreiben, also das Tippen auf eine Tastatur im Zehnfingersystem. Das lernt man in fast allen kaufmännischen Berufen in den Berufsschulen und was da anfangs wirklich eine böse Qual ist, ist am Ende doch eine Sache, die einen vermutlich bis zum Lebensende…

  • „Willst du mal mein Gerät anfassen?“

    Ich gehöre ja zu den Anhängern des Schwarzen Humors und je trockener der Witz, desto besser. So gehört zu meinen absoluten Lieblingssprüchen gegenüber Freunden und Freundinnen die spontan eingeworfene Frage, ob sie mal mein Gerät anfassen wollen. Gemeint ist damit natürlich ausschließlich mein implantierter ICD … Tatsächlich ist der ICD zwar von außen kaum sicht-,…

  • Obama 2012 – Beispiel einer einzelnen Spendenkampagne.

    Obama 2012 – Beispiel einer einzelnen Spendenkampagne.

    Grassroots Fundraising im Wahlkampfstart Die Finanzleute von Obama 2012 werden sicherlich schon kräftig dabei sein, Großspenden zu aquirieren. Tatsächlich steht und fällt jede Planung damit, wie die Finanzierungssituation aussieht und die wird genau jetzt ausgelotet. Aktuell ist heute eine E-Mail an Obama-2012-Befürworter gegangen, die folgende Koordinaten enthält und sehr schön zeigt, wie es gerade läuft.…

  • Von Nichtmögen, sich auf etwas einlassen und es dann vielleicht zu lieben.

    Dieser Artikel hier wird in meinem Blog etwas aus dem Rahmen fallen. Das tun zwar, der geneigte Leser kennt das ja schon, nicht gerade wenige Artikel im Blog, aber der hier noch etwas mehr. Es geht nämlich darum, wie man eigentlich weiterkommt. Und wie man eigentlich auf diese Weise nichts anderes tut, als die gesamte…

  • Zum Zweijährigen des Gerstelblog.

    Lange habe ich nicht mehr über mein erstes Kundenprojekt in Sachen Corporate Blog geschrieben, dem Gerstelblog. Das ist das Weblog des Autohaus Gerstel in Pforzheim und obwohl mein letzter Blog-Artikel an dieser Stelle schon fast zwei Jahre alt ist (so wie das Gerstelblog eben selbst) – es ist viel darin und darum passiert. Fangen wir…

  • Patienteninformationen zu der ICD-Thematik.

    In den letzten Tagen habe ich einige E-Mails von Menschen bekommen, die ebenfalls ICD-Träger sind oder sich für die Thematik weiterführend interessieren. Tatsächlich leiden ICD bzw. Defibrillatoren darunter, dass ihre Arbeitsweise sehr häufig nicht verstanden wird. Ein Hinweis meiner behandelten Ärzte hat sich dabei bewahrheitet: Viele Menschen, die Defibrillatoren kennen, kennen nicht unbedingt die Arbeitsweise…