Autor: Besim Karadeniz
-
Wahldebakel in Bayern, erweiterte Sicht.
Die SPD-Sekundanten aus dem Online-Beirat schreiben zwar seit der gestrigen Wahl sabbernd über das Wahldebakel der CSU in Bayern, doch wirklich etwas gutes dabei gibt es für keinen der Großen: Die CSU hat eines auf die Mütze bekommen. Schlecht für das Tandem Beckstein-Huber. Für die CSU absolut verschmerzbar. Die SPD hat daraus überhaupt keinen Vorteil…
-
Gefährliches am PC.
Hier ein kleiner Tipp für hyperventilierende Mitglieder von Innenausschüssen in Bundestag oder Landtagen. Das ist das Kernkraftwerk Gundremmingen in Bayern, aus der Sicht des Microsoft Flight Simulator X. Sitzt sogar ziemlich genau an der richtigen Stelle, wenngleich der Aufbau der Gebäude so nicht ganz korrekt ist: Selbstverständlich, und da kommt jetzt wieder der Realismus jenseits…
-
Bundesinnenminister Schäuble redet den lieben langen Tag.
Es muss ein schrecklich langweiliges Interview gewesen sein, dass Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble neuerdings dem MDR gegeben hat. Denn neben dem üblichen Sermon, dass Islamisten weiter überwacht werden müssten, faselte der gute Mann auch so etwas davon, dass man potentiellen Islamisten auch den Zugriff ins Internet verwehren müsse. Das sind so Forderungen, ich ich persönlich liebe…
-
Auf der PS3: WipeOut HD.
Yeah, das Rennspiel WipeOut von Studio Liverpool, schon seit schlappen 13 Jahren ein Quotengarant in der PlayStation-Family, hat nun mit WipeOut HD auf der PS3 eine würdige Fortsetzung erhalten. „Yeah“ deshalb, weil es einfach „yeah“ ist. 🙂 Kurz zum Grundlegenden von WipeOut: In fiktiven Rennstrecken werden mit fiktiven Raumschiffen fiktive Rennen gefahren, entweder gegen Gegner…
-
Google fotografiert Pforzheim.
Gerade mal so eben noch fotografisch erwischt, deshalb leider auch nicht wirklich hochauflösend: Das Auto links ist einer der Opel Astras mit dem markanten Oberbau, fotografiert an der Kreuzung Christophalle/Hohenzollernstraße/Brettener Straße.
-
Elektrische Zigaretten.
Das ist dann wohl der Spammer-Trend für die nächsten Jahre: Die Elektrische Zigarette, wie auch immer das Teil funktionieren mag. Heute frisch im Junkmail-Filter. Anbieter in England, Shop-Domain in Montenegro, Shop selbst in Luxemburg. Könnte alles ein neuer Trend werden.
-
Cactuscontent (3).
So, das dürfte dann die letzte Blüte für dieses Jahr von unserem Familienkaktus sein. Ich habe den Kaktus schon vor einigen Tagen wegen der miesen Witterung dauerhaft hereingenommen und eigentlich damit gerechnet, dass die Blütenknospe aufgibt, aber der stachelige Kollege wollte sich dennoch nicht lumpen lassen: Immerhin ist das jetzt schon der dritte Blütenstand und…
-
Kunden „fördern“.
Zuerst die gute Nachricht: Das so genannte Telecom-Paket wird das EU-Parlament nicht ohne umfangreiche Korrekturen absegnen. Zu den Korrekturen wird voraussichtlich gehören, dass die „französische Methode“, also der Methode, bei der Internet Service Provider ihre Kundschaft nach mehrfachen Urheberrechtsverstössen providerübergreifend sperren sollen, so nicht durchkommen wird. Sehr gutes Zeichen und an sich das normalste der…
-
Kompatibilität von ExtUSB zu MiniUSB.
Neuere HTC-Mobiltelefone haben keinen weitgehend üblichen MiniUSB-Anschluss mehr, sondern kommen mit einem anders geformten Anschluß namens ExtUSB. Der ist HTC-proprietär und das ist auf den ersten Blick ein Ärgernis, weil man nun schon wieder ein USB-Kabel legen darf, eben mit dem ExtUSB-Anschluß am anderen Ende. Die Dockingstation, die ich mir nun für mein HTC Touch…
-
Sarah Palin.
Wenn ich mir die Kandidatin für die US-Vizepräsidentschaft im McCain-Team, Sarah Palin so anschaue.. Gouveneur im Metropolstaat Alaska, erzkonservative Haltung nach außen, lasche Haltung in die Familie selbst, erste Rede gleich schon gespickt mit Lügen, politisch auf der Weltbühne peinlich unerfahren, macht Wahlkampf mit einem Yahoo-Mailaccount, das abgesichert ist mit durchschaubaren Sicherheitsabfragen und damit knackbar…