Autor: Besim Karadeniz

  • Ich verstehe etwas nicht.

    Das kommt vor, dass ich mal etwas nicht verstehe. Ich bin zwar jemand, der dann versucht, das Problem selbstständig zu klären und zu fixen, aber tatsächlich gelingt mir das nicht immer. Eine solche Frage, die ich mir schon seit einer ganzen Weile frage, ist die, mit welcher Legitimation eigentlich so Dienste wie Blip.fm oder Last.fm…

  • Umfragen manipulieren für Anfänger.

    Über das Umfragensystem der Pforzheimer Zeitung habe ich mich ja schon vor einigen Tagen köstlich amüsiert. Höchste Eisenbahn also, das Ding mal etwas näher anzuschauen, wie denn so die Abwehr von Missbrauchversuchen aussieht. Denn auch wenn ein Voting-System an sich relativ einfach ist – man muss halt ein Script haben, dass verschiedene Zähler auf Benutzerinteraktion…

  • Näheres in Sachen Flight Simulator.

    In der Zwischenzeit gibt es im Drama um das Spielestudio Aces, das verantwortlich für den Microsoft Flight Simulator zeichnet und das scheinbar rigoros von Microsoft geschlossen wurde, nähere und erhellende Informationen, je nachdem, aus welcher Sicht man das betrachten möchte. Fakt ist wohl, dass man sich bei Aces wohl grundsätzlich in Sachen Arbeitspensum verhoben hat.…

  • Wohin mit Laufwerksabdeckungen & Co.?

    Ihr kennt das: Da hat man einen PC, schraubt gelegentlich daran herum. Hier mal ein weiteres Laufwerk, da mal eine neue Karte. Übrig bleiben bei solchen Aktionen Laufwerksabdeckungen und Slotbleche. Dinger, die durchaus ihre Berechtigung im Gehäuseaufbau haben. Sie dienen nämlich weniger dem Staubschutz (ein moderner PC ist durch seine eingebauten Lüfter schon von Hause…

  • QYPE-Sucht, oder: Vorahnungen aus alten Zeiten.

    Ich gebe zu, ich habe am Montagabend gesehen, dass es bei QYPE, dem Empfehlungsnetzwerk für “Events” und “Locations”, diversen Nippes fürs Schreiben gibt: Für 250 Punkte gibt es ein T-Shirt, für 500 Punkte einen USB-Stick und für 1.000 Punkte einen Apple iPod Shuffle. Ich habe zwar für alle drei Dinge keinen sonderlich deutlichen Bedarf, allerdings…

  • Eine kleine Erfolgsgeschichte.

    Das SPD-Blog Baden-Württemberg war schon immer ein seltsames Ding. Schon zu Beginn meiner Zeit, als ich im Dezember das Blog das erste Mal sah, wunderte ich mich, wie schnell man da zum Schreiben kam. Einfach mal angemeldet, sofort freigeschaltet und dann einfach mal Schreiben, was ich auch gleich schamlos dazu ausgenutzt habe, im Vorfeld des…

  • Wann ist authentisch authentisch?

    netzpolitik.org ist an sich eine interessante Geschichte von Leuten, die offensichtlich verstehen, wie Politik funktioniert und wie Politik zusammen mit dem Internet und übrigens auch das Internet zusammen mit Politik funktionieren kann. Es gibt allerdings auch Überraschungen. So wundert man sich, dass Thorsten Schäfer-Gümbel möglicherweise für seine Twitter-Aktivitäten einen Berater hat, der ihm mindestens einen…

  • James Bond auf Bluray.

    Seit einer Weile gibt es in Sachen Bluray für James-Bond-Fans (oder auch umgekert, je nachdem) ein richtiges Highlight und auch Schnäppchen zu machen. Und man kann nur sagen, dass es MGM Home Entertainment an dieser Stelle wirklich richtig macht. Es geht darum, dass man bei MGM Home Entertainment offenbar daran arbeitet, die gesamte James-Bond-Reihe auf…

  • Was kostet es, eine Festplatte sicher zu leeren?

    Kurz gefasst: Wenig. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Adapterpaket von Delock namens Converter USB 2.0 zu SATA/IDE gekauft. Kostet um die 20 bis 25 Euro im Computerfachhandel und mit dem Ding lassen sich IDE- und SATA-Festplatten bequem per USB an den Rechner anschließen. Ein Booten ist auch möglich, aber das ist an dieser…

  • Nikon D700.

    Auf Nikon war ja jahrelang in der Hinsicht Verlass, dass sie sich konsequent weigerten, in der Sparte der digitalen Spiegelreflexkameras bei der Größe des CMOS auf das Format 36 mal 24 Millimeter zu gehen, wie man es vom klassischen Kleinbildformat aus der Zeit des analogen Filmes noch kennt. Stattdessen wurde lange Zeit das DX-Format beworben,…