Monat: Mai 2009
-
KeePass für das iPhone: Ein Schritt weiter.
Mitte April gab es wieder einen kleinen Ruck für iKeePass, dem KeePass-Client für das iPhone, der zwar bis dato weitgehend fertig ist, allerdings von Apple noch nicht für denn App-Store freigegeben wurde, was in der ein klein wenig polizeistaatlich organisierten Softwarewelt des iPhone-Universums bedeutet, dass es sich niemand herunterladen und installieren kann. Immerhin hat sich…
-
TrueCrypt 6.2.
Die wunderbare Open-Source-Verschlüsselungssoftware TrueCrypt ist gestern in einer neuen Version veröffentlicht worden und hört nun auf die Versionsnummer 6.2. Das Update ist weitgehend ein Wartungsupdate, das nur ein paar kleinere Neuerungen mitbringt: Der Bootloader unterstützt nun Motherboards mit BIOS-Versionen, die größere Speicherbereiche für Systemfunktionen reservieren, in der Regel für integrierte RAID-Controller. Unter Windows Vista ist…
-
Einfallslosigkeiten beim Wahlkampf-Claim.
Ich bin nun wirklich keiner, der kleineren Wahlkampfscharmützeln ständig aus dem Weg gehen muss – ganz im Gegenteil: Wahlkämpfe beinhalten das Wort “Kampf” und wenn man hierbei streng bei verbalen Kämpfen bleibt, kann klug und fair geführter, verbaler Wahlkampf für alle Beteiligten und auch für den Wähler sehr spannend sein. Politik lebt vom Wort und…
-
Windows Mobile 6.5.
Just heute ist der Tag, an dem Windows Mobile 6.5 “ready to manufacture” ist, also ausgeliefert wird. Wie üblich nicht direkt an Endkunden, sondern an Hersteller von Gerätschaften, die Windows Mobile enthalten sollen und die dann das Betriebssystem für ihre Zwecke anpassen und erweitern. (Erfahrungsgemäß arbeiten zwar die meisten Hersteller schon mit Beta-Versionen recht früh…
-
WordPress ist spätestens jetzt Industriestandard …
… da seit 6. Mai nun auch der industriemäßig bloggende Jörg Kantel alias „Der Schockwellenreiter“ nun per WordPress veröffentlicht – eine höhere Adelung kann WordPress wohl kaum passieren. Und dabei hat Herr Kantel, der immerhin schon seit dem Jahr 2000 bloggt und damit zu den allerersten Bloggern im Land gehört, auch noch die ganz große…
-
Im Kino: Star Trek.
In Sachen Star Trek weigere ich mich, mich als klassischen Trekkie zu bezeichnen. Ich begrüße unsere Kunden nicht mit dem Vulkaniergruß, trinke keine bajoranischen Tees, habe nicht ein einziges Star-Trek-Plakat und quäle mich seit Monaten durch die dritte Staffel von Deep Space Nine. Andererseits bin ich sehr wohl ein Trekkie und vermutlich ein eher schwererer…
-
Mit dem USB-Stick am Flughafen.
Bei meinem Kurzbesuch in Berlin vor drei Wochen ist mir an den Flughäfen Stuttgart und Berlin-Tegel bei der Personenkontrolle mit ziemlicher Überraschung aufgefallen, dass sich niemand der Sicherheitsleute für meinen aluminiumummantelten, inzwischen nicht mehr beschrifteten und im Durchleuchtungsapparat nicht durchleuchtbaren USB-Stick interessiert hat. Könnte man problemlos ein paar Gramm Plastiksprengstoffmasse drin verbauen oder gar ein…
-
Bringt es die Petition?
So, so langsam nähert sich die öffentliche Online-Petition gegen Internet-Sperren der kritischen Marke von 50.000 Zeichnern. Mit 50.000 Zeichnern innerhalb der Drei-Wochen-Frist wird der Petent von einer öffentlichen Ausschusssitzung angehört – wenn die Ausschusssitzung nicht mit einer Zweidrittelmehrheit beschließt, dass davon abgesehen wird. Doch so weit sind wir noch nicht. Diese öffentliche Online-Petition gehört mit…
-
Rupert Murdoch verlässt das Web.
Das zumindest ist die Folgerung, die man guten Gewissens aus der Ankündigung herauslesen darf, dass die britischen Zeitungen aus seinem Medienimperium innerhalb der nächsten 12 Monate online nur noch gegen Zaster lesbar sein sollen. “Die Zeiten des gegenwärtigen Internets”, so der Held, “sind bald vorbei“, und Nachrichten im Internet kostenlos anzubieten, sei ein „nicht funktionierendes…
-
Schwachsinniges im E-Petitionssystem des Deutschen Bundestages.
Meine Teilnahme an der Petition gegen Internet-Sperren ist meine erste Mitzeichnung einer Petition überhaupt, aber auch eine Premiere in Sachen Online-Petition. Dass das Online-Petitionssystem nicht sonderlich performant ist, merkt vermutlich gerade jeder Mitzeichner. Das Petitionssystem enthält aber auch sonst regelrecht unglaubliche Funktionen, die den wahren Abgrund zeigen. Und damit ist jetzt noch nicht mal die…