Kategorie: WebZweiNullWelt

  • WordPress-Plug-In: Revision Control

    Okay, keine Frage, die neu hinzugekommene Versionskontrolle für Artikel und statische Seiten ist in WordPress 2.6 einer der Highlights, die WordPress in die richtige Richtung zu einem erwachsenen CMS führen. Gerade in Mehrbenutzerumfeldern ist es ungemein wichtig, bei Artikelüberarbeitungen nachvollziehen zu können, wer welche Änderungen getan hat. Ob diese Funktionalität in einem Blog so notwendig…

  • Ob Twitter seine Anwendung selbst auch twittert?

    Irgendwie macht es zumindest den Anschein. Denn wenn man einerseits betrachtet, dass Twitter nun ein neues Anti-Spam-System eingeführt hat, was Spammer durch „social blocking“ erkennen soll, also anhand von Blocks von anderen Nutzern, und andererseits sich gerade einmal anschaut, dass nun bei praktisch allen Nutzern die Liste der Followers und des Followings nicht mehr stimmt,…

  • Online-Enzyklopädien auf dem Weg zurück zu den Wurzeln.

    Auf den ersten Blick schüttelt man über die neue Online-Enzyklopädie Knol von Google den Kopf. Nicht nur über den Namen, der im Englischen ganz nett klingt, im Deutschen dafür relativ dümmlich, sondern auch über das gänzlich andere Funktionsprinzip im Gegensatz zur Wikipedia. Nicht jeder soll schreiben, sondern nur einige „echte“ Experten, während andere Willige maximal…

  • Der arme alte Mann wieder.

    Es war klar, dass der arme alte Mann des Web 1.0 nach der Beta-Blogger-Nummer des SPIEGEL gestern begonnen haben muss, wie wild zu sabbern und deshalb sein altes WordPress-2.0.10-Blog anwarf, um wieder den Fundamentalisten zu spielen. Leider ist er in seinem Wahn schon so weit, dass er seine Kommentarfunktion nicht mehr im Griff hat. Es…

  • Der SPIEGEL mag Blogger.

    Morgen/später zerreißt der SPIEGEL auf Seite 94 die deutsche Blogosphäre verbal oder verpasst ihr zumindest rechts und links ein paar tadelnde Watschn, so dass der Titel eigentlich auch so aussehen könnte: Das Übliche, wenn hartgesottene Journalisten Angst um ihren Sessel bekommen und den Konkurrenten verbal ausschalten wollen/sollen/müssen: Die deutsche Blogosphäre sei so schrecklich unpolitisch und…

  • WordPress 2.6.

    Ist gestern Abend/Nacht noch veröffentlicht worden, kann man sich also installieren. Muss man allerdings auch nicht unbedingt sofort tun. Die neuen Features sind allerdings nett, am meisten gefällt mir die Unterstützung von Gears, ehemals Google Gears, mit dem man statische Teile lokal auf dem Rechner speichern kann, so dass diese nicht jedes Mal neu geladen…

  • Das Boot ist voll.

    Könnte man meinen, wenn man die Blogkarte von Rivva.de sieht, einer brandneuen Funktion, die am Wochenende eingespielt wurde: Verzeichnet sind in der Karte die Standorte aller in Rivva.de vertretenen Blogs, die ihren Standort irgendwo im Impressum oder auf auslesbare Weise hinterlegt haben. Witzig.

  • Zwischenfazit zu Twitter.

    Nach ein paar Tagen Twitter-Evaluation – ich mache das ja hier alles nicht zum Spaß! – könnte ich ruhig einmal ein paar Worte über Twitter verlieren. Immerhin geht ja Probieren über Studieren. Grundsätzlich: Mikrobloggen, also Bloggen mit einer begrenzten Zeichenzahl, ist gar nicht so unlocker, wie es auf den ersten Blick aussieht. Genauso wie in…

  • "Twitterkorrespondenten".

    Über die Nummer, im 01blog einen Twitterredakteur zur möglichen Festanstellung zu suchen, der werktäglich ein bis drei Tweets schreiben mag, habe ich mich ja schon öffentlich gewundert. Es geht aber noch weit besser. Denn nach 70 Bewerbungen – Respekt! – hat man sich nun gar entschieden, ein „Twitterkorrespondennetzwerk“ zu gründen und die Korrespondenten nach Aufwand…

  • Der Herr Röll wieder!

    Nicht zu fassen, Mr. Ehemals-E-Business-Weblogger bloggt nach eineinhalb Jahren wieder. Sein neues Blog namens Gute Fragen will Begleitung seiner Arbeit als Coach und Lebensberater sein. Lassen wir uns überraschen. 😉