Kategorie: SonstigeWelt
-
Weihnachtsfetisch.
Weil es so schön weihnachtet, kein Schnee liegt, draußen weht wie Fischsuppe, unser Weihnachtsmarkt jeden Abend Punkt 20 Uhr schließt (obwohl er behördlich gar nicht müsste) und wir dringend Weihnachtsfeeling brauchen, den dieses Jahr noch nicht mal so recht das Radio herüberbringen will, kommt hier was, was eigentlich der Kassenschlager schlechthin ist und normalerweise bei…
-
Wohin mit den Pizzazetteln?
Pizzazettel? Das sind die lustigen, kleinen, gefalteten „Speisekarten“ der Pizzalieferanten, die hier und da im Briefkasten stecken und die man entweder wegwirft oder abheftet, um im Falle eines gröberen Hungers sich schnell etwas liefern zu lassen. Dummerweise lassen sich diese Dinger genau dann meist nie finden, wenn man sie wirklich sucht. Also, wie archivieren? Abtippen…
-
Schwarzmeer-Traditionsrezept: Kuymak.
Der Kuymak ist ein sehr traditionelles Gericht aus der Region der türkischen Schwarzmeerküste und schnell gemacht. Es sieht zwar nach wenig aus und ist durch seine breiartige Konsistenz nicht jedermanns Angelegenheit, dennoch ein Gericht, dass man einfach mal probiert haben muss. Der Geselligkeitsfaktor ist dabei inklusive, da man das Gericht einfach aus der in die…
-
Heizung tot.
Mein lieber Mann.. ich bin ja temperaturmäßig wirklich Hartes gewohnt, habe zu Fernsehzeiten auch mal zwei Tage bei minus 20 Grad in der Kälte gearbeitet, alle Taschen voll mit Kameraakkus, die ich wie ein Känguru andauernd aufwärmen musste, damit sie dann wenigstens zehn Minuten an der Kamera Strom spenden. Heute ist aber die Heizung im…
-
Ein Markstück.
Poltert mir doch beim Aufräumen einer Schublade ein Relikt aus alter Zeit entgegen – ein Markstück. Der Klang ist überraschend vertraut und hört sich erstaunlich billiger an, als ein Eurostück. Die gute, alte deutsche Mark. Allerdings muss ich sagen, dass mich dieses Markstück inzwischen kaum noch emotionalisieren kann. Dazu bin ich inzwischen viel zu sehr…
-
Die Auflösung.
Das ominöse Päckchen und der kaum weniger seltsame Brief haben heute einen Absender bekommen, sie kommen nämlich allesamt aus einer Aktion eines französisch-dänischen VoIP-Anbieters namens Vopium. Das ist eine Art Skype-Verschnitt mit wirklich sehr komischen Namen und anscheinend seit Dienstag offiziell in Deutschland aktiv. Wer es braucht, darf sich also die Software auf sein Handy…
-
Ein Brief.
Acht Tage nach dem ominösen Päckchen lag nun heute ein Brief im Briefkasten, natürlich wieder ohne Absenderangabe (netterweise aber mit einer ungestempelten Briefmarke auf dem Umschlag). Offenbar soll dies nun den zweiten Punkt darstellen – „Weltweit verbunden“: Ist ja alles schön gemeint, aber, äh, ihr da, die da das Morsealphabet hübsch auf dem Bogen abgedruckt…
-
Ein Päckchen.
Heute brachte der DHL-Mensch ein Päckchen vorbei. Sehr leicht und an „blog@netplanet – Besim Karadeniz“, adressiert, was schon mal die grobe Richtung zeigte, in welche das Paket wohl geht. Kein Wunder, bei dem Inhalt: In Worten: Ein „Schnurtelefon“ oder – je nach Betrachtungsweise – auch „Bechertelefon“, also eine Schnur, an der zwei Plastikbecher gebastelt sind…
-
Post vom Parteivorstand.
Wenn in der Post ein A4-Briefumschlag vom SPD-Parteivorstand liegt, dann ist das durch etwas bemerkenswertes. Als Ortsvereinsvorsitzender bekommt man schon hin und wieder Post, das ist dann aber meist die Broschüre „Intern“ oder irgendetwas anderes von der Fraktion. Und was war nun in diesem Briefumschlag? Die Rede von Frank-Walter Steinmeier vom Bundesparteitag am 18. Oktober.…
-
Packstationsirritationen.
Es piept das Handy, Kurzmitteilung eingetroffen: „Guten Tag, Herr Karadeniz, es liegt eine Sendung in der Packstation für Sie bereit.“ In Ordnung. Ich erwarte zwar kein Paket, aber ich kann ja trotzdem mal nachschauen, wer da was in den gelben Adventskalender für mich hineingelegt hat. Problem: Es ist die Packstation 139 in der Kissinger Straße…