Kategorie: SonstigeWelt

  • Snow Patrol in Köln 2012.

    Es wurde wieder einmal Zeit. Zeit für die Fortsetzung einer alten Unterhaltungsserie von Joachim und mir. Nämlich der Serie von „expo-mäßigen“ Veranstaltungen. Diese Serie haben wir im Jahre 2000 mit dem Besuch der EXPO 2000 in Hannover begonnen und startete da eine lose Veranstaltungsserie, die wir immer mindestens zu zweit besuchten und mindestens das gleiche…

  • Von Nichtmögen, sich auf etwas einlassen und es dann vielleicht zu lieben.

    Dieser Artikel hier wird in meinem Blog etwas aus dem Rahmen fallen. Das tun zwar, der geneigte Leser kennt das ja schon, nicht gerade wenige Artikel im Blog, aber der hier noch etwas mehr. Es geht nämlich darum, wie man eigentlich weiterkommt. Und wie man eigentlich auf diese Weise nichts anderes tut, als die gesamte…

  • Innereien einer Standuhr.

    Mein Vater, inzwischen pensionierter Uhrmacher aus Passion, hat wieder ein neues Spielzeug am Start, wahrlich mit überirdischen Dimensionen. Hier geht es um eine Standuhr, die ein neues Werk benötigt und da ist er gerade dabei, das zu justieren. Das hört sich relativ einfach an, aber der riesige Pendel ist vor allem dazu da, in möglichst…

  • Multi-Winken.

    Wenn ich zu meinem Autohaus muss, laufe ich dorthin ganz gern. Diesen Anachronismus kann ich mir leisten, denn oft bringt man ein Auto dorthin und lässt es dort. Zur Inspektion zum Beispiel. So am Donnerstag. Nachmittags habe ich es dann abholen wollen und bin eben gelaufen. Auf dem Weg von meinem Wohnort zum Autohaus muss…

  • Nur für Dadaisten: The iKindle.

    Für einen Menschen, der Liebhaber von Sarkasmus und Ironie ist, ist der Weg zur Kunstsparte, pardon, der ANTI-Kunstsparte namens Dada nicht sehr weit. Nein, nicht nur nicht sehr weit, sondern eigentlich unumgänglich. Um Dada kommt man nicht herum, wenn man in der modernen Welt nicht von immer mehr von nützlichen oder gern unnützen Dingen kommentar-…

  • Ein „Guter Rutsch“ oder ein „guter Rutsch“?

    Wenn ich mir so die Weihnachtskarten anschaue, die ich in den letzten Wochen bekommen habe (nämlich genau drei), fällt eines auf: In zwei von drei Karten ist von „Frohen Weihnachten“ die Sprache und vom „Guten Rutsch“. Groß geschriebene Adjektive. Und groß geschriebene Adjektive schreien immer nach einer genaueren Betrachtung bezüglich ihrer Substantivierung. Denn in vielen…

  • Unbekümmertheit.

    Was auch immer da im Kopf des Kleinen vorgegangen sein mag – er hatte seinen Spaß: Vielleicht sollte man sich einfach öfter mal über so profane Dinge wie frisch fallenden Schnee freuen. In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch. 😉

  • Und wie wir uns die Zeitumstellung dann mal endgültig merken.

    Die geschätzte Yohtine fragte in Twitter die Frage der Fragen des modernen Menschen – wie herum stellen wir eigentlich Ende Oktober die Uhr wieder um? Ja, das kann man sich im Prinzip alle halbe Jahre wieder aufs neue fragen, wenn man sich nicht dafür eine Eselsbrücke parat legt. Und die ist eigentlich ganz einfach: Im…

  • Warum wir JETZT spenden müssen.

    Eine kleine Geschichte: In meiner Grundschulzeit, irgendwann vor fast 30 Jahren, hatten wir im Winter in der Schule Besuch von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes. Die verteilten kleine Pappkartons mit der Bitte, die mit nach Hause zu nehmen und mit Dingen zu füllen, die wir Kinder auf diese Weise anderen Kindern in Polen (ich denke,…

  • Pizzalieferung im Blitzbetrieb.

    Im Gegensatz zum Pforzheimer Mainstream bestelle ich, wenn ich denn mal Pizza bestelle, nicht beim Standardservice in der Christophallee (zu fettig und zu teuer) und auch nicht beim Super-Duper-Franchisenehmer in der Bleichstraße (von der Größe und dem Preisleistungsverhältnis eher etwas fürs Kanapee), sondern seit einigen Monaten bei der Pizzeria Orchidea in der Holzgartenstraße. Und das…