Kategorie: MedienWelt

  • Scheiße im Fernsehen.

    Zum gestrigen Fernsehabend, den ich in höherer Qualität nicht anschauen konnte, weil die Satellitenanlage nicht tat und den ich in minderer Qualität per Zattoo schon mal gar nicht ertragen wollte, fällt mir nur folgende Geschichte ein: Ein sehr weiser Kameramann, der mir anno 1996 einige fernsehtechnische und fernsehphilosophische Geheimnisse des Mediums verriet, sagte mir mal…

  • Die Illusion der Weite im Fernsehen.

    Dass Barack Obama, wie jeder moderne und medienerfahrene Universalpolitiker, mit einem Teleprompter umzugehen hat, ist keine Neuigkeit. Teleprompter kennen die meisten Zuschauer (wenn sie überhaupt wissen, was ein Teleprompter ist), vor allem als Gerät, das – unsichtbar für den Zuschauer – unmittelbar vor einer Kamera montiert ist und für einen Nachrichtensprecher die primäre Lesequelle ist;…

  • Politische Meinung als Rohrkrepierer. [Update]

    Unser kleines, konservatives Kampfblatt, die Pforzheimer Zeitung, hat wieder einmal etwas politischen Schiffbruch erlitten. Das kommt vor, besonders wenn das böse­ Internet nicht immer ganz der Meinung ist, wie man es bei der jahrzehntelang gepflegten und doch immer kleiner werdenden Abonnentenschar gewohnt ist. Ursache der kleinen Havarie ist die hiesige Kommunalpolitik – eine Sache, in…

  • Das Internet überholt das Fernsehen.

    Elke Heidenreichs Büchersendung Lesen!, die nach dem Rauswurf beim ZDF nun im Internet auf der Website litcolony.de ausgestrahlt veröffentlicht wird, ist eigentlich ein Dammbruch und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten Mal wandert in Deutschland ein Fernsehformat komplett vom Fernsehen in das Internet. Weg vom schützenden Dach eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders mit gesetzlich festgelegtem Kulturauftrag…

  • HD an Weihnachten.

    Wer einen HD-fähigen Receiver und einen passenden HD-Fernseher hat, hat über Weihnachten wieder die Gelegenheit, etwas mehr HDTV als üblich zu sehen. Die ARD sendet das Programm von EinsFestival wieder simultan auch in HD (Astra 1, 12,422 GHz horizontal, Symbolrate 27.500, 3/4), wenn auch wieder nur in der EBU-empfohlenen HD-Schmalspurversion 720p. Unter anderem wird heute…

  • Quo vadis, Bürgerjournalismus?

    SPIEGEL ONLINE kann ja auch auffallend differenziert über den „Graswurzeljournalismus“ schreiben, was ja schon mal eine wirkliche Neuigkeit ist. Aber Christian Stöcker arbeitet schön heraus, dass im Falle der Terroranschläge von Bombay so Dienste wie Twitter blitzschnell als informelle Informationspipeline funktionieren können, es dann aber an zwei Punkten hapert: Authentizität Ist derjenige, der Nachrichten meldet,…

  • GEZ-Werbung auf Zattoo.

    Damit es ja auch keiner vergißt: Die fast schon gemeinnützig wirkende Aktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland, ihre Radio- und Fernsehprogramme in Zattoo einzuspeisen, ist übrigens einer der festen Säulen, weshalb man auf die Gebührenpflicht für „neuartige Empfangsgeräte“ pocht. Falls es noch jemand nicht wusste.

  • Obamamanie.

    Dreht das ZDF jetzt eigentlich durch? Die US-Präsidentschaftswahl war am Dienstag, okay, geben wir noch den Mittwoch für die Wahlberichterstattung, aber warum muss man noch heute eine Dokumentation über den Wahltag senden, danach noch Maybrit Illner mit mehr oder weniger prominenten Amerikanern, Wahl-Amerikanern und Sonstigen die Zukunft diskutieren und danach auch noch Johannes B. Kerner,…

  • Terroristen in Birkenfeld.

    Hach, ist das Internet aufregend! Sagen sich sicherlich jeden Morgen die Redakteure der Pforzheimer Zeitung, der anerkannten Zeitung für Moral und Bürgerpflicht. Um was geht es? Zwei Jugendliche spielen im April 2007 (!) in einem 27-Sekunden-Filmchen eine Hinrichtung nach. Mit einer knatternden Spielzeugpistole. Eine Menge Kommentare, die den eher müden Film nicht gut finden. Irgendwann…

  • Der neue Tatort-Ermittler Cenk Batu.

    Aus Migrantensicht muss ich gleich mal vorwegschicken, dass mich der neue NDR-Tatort ziemlich genervt hat. Weniger durch das notorische Nuscheln von Ermittler Cenk Batu alias Mehmet Kurtulus, sondern eher dadurch, dass dem modernen Drehbuchschreiber zum Thema Türkei offensichtlich nicht viel mehr einfällt wie Dönerbude, illegale Geschäfte, Türken, die andere Türken übers Ohr hauen, instabile Familienbilder…