Kategorie: InternetWelt
-
Microsoft und Yahoo und so.
Und vorgestern habe ich noch überlegt, ob ich das neu eröffnete Depot und die Schwäche von Yahoo mal dazu nutzen sollte, gleich von Anfang an mein Risikopotential richtig auszunutzen – schlappe 53 Prozent ist das Ding nach der Bekanntmachung Microsofts hochgegangen, Yahoo für den lächerlichen Betrag von 44 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Unter uns: Das…
-
Der Wind bei Google wird “rauh”.
Zumindest so kann man es deuten, wenn man berücksichtigt, dass Google Geld verdient wie blöde und die Analysten von „verfehlten Erwartungen“ sprechen. 4,83 Milliarden US-Dollar Umsatz im vierten Quartal (!) und einen Nettogewinn von 1,12 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz ist um 51 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, der Gewinn aber „nur“ um 17 Prozent, was…
-
Warum ICANN über das Domain-Tasting jammert.
Ah, und ich wundere mich noch, warum der ICANN das Phänomen des Domain-Tasting mal eben so nach Jahren aufgefallen ist: Google hat nämlich angekündigt, die Monetarisierung von Websites auf neu registrierten Domains die ersten fünf Tage zu unterbinden, um auf diese Weise den Schaden durch bezahlte Werbeeinblendungen (damit ist vermutlich AdSense gemeint) durch Domain-Registrierungen innerhalb…
-
ICANN empört sich mal wieder.
Nun ist doch glatt auch das ICANN Board in einer gestrigen Pressemeldung darauf gekommen, dass das so genannte „Domain Tasting“ inzwischen eigentlich nichts mehr wirklich gutes ist, sondern ein Hort für Ärger. Das „Domain Tasting“ ist eine Geschichte, die die so genannte Add Grace Period (AGP) nutzt. Diese AGP ist ein Zeitraum von fünf Tagen…
-
ICANN erklärt das DNS (weitgehend) für flügge.
Etwas gar erstaunliches gab es gestern von der ICANN. Schrieb doch die ICANN in einer Pressemeldung, dass sie nun alle Anforderungen erfüllt habe, um die Aktivitäten des Domain Name Systems in privatwirtschaftliche Hände zu übergeben. Definierte wurden diese Anforderungen von der ICANN und dem US-Handelsministerium im so genannten Joint Project Agreement (JPA), das nun laut…
-
ICANN-Vertrag zum DNS-Root-Server “F”.
Der Laie kann eigentlich nur den Kopf schütteln, wenn er in einschlägigen Nachrichtentickern liest, dass die ICANN nun den ersten Vertrag mit einem Betreiber eines DNS-Root-Servers unterzeichnet hat. Immerhin sind die 13 DNS-Root-Server das Kernstück im Domain Name System. Läuft das alles etwa bis jetzt ohne wirklichen Vertrag, einfach so? Ja, das tut es. Dazu…
-
Abfragestatistik eines DNS-Root-Servers.
Eine recht hübsche Statistik hat John L. Crain im ICANN-Blog über den DNS-Root-Server namens „L“ veröffentlicht. Diese Root-Server-Instanz wird von der ICANN selbst betrieben und ist in Miami stationiert. In seinem Artikel hat Crain einen vermutlich recht typischen Tag, nämlich den 26. November 2007, als Basis für allerlei interessante Abfragestatistiken genommen. Wir holen uns nochmal…
-
IDN-Test in der DNS Root-Zone.
Nun kann das DNS ja nur vereinfachtes ASCII, d.h. es gibt gar keinen Raum dafür, direkt Sonderzeichen in das DNS zu bauen. Solche Dinge wie Unicode gab es bei der Entwicklung von DNS nicht und nachträglich lässt sich das ohne eine wirklich ganz große Umstellung im Internet nicht. Also bedient man sich einem Verfahren namens…
-
.lat – Und noch eine Top-Level-Domain auf dem Weg.
Das NIC México und die Latin American and Caribbean Federation for Internet and E-commerce (eCOM-LAC), eine gemeinsame Organisation südamerikanischer NICs (also Verwalter der jeweiligen, nationalen Top-Level-Domain), einiger großer Internet Service Provider, der Internet Society und der ICANN, haben am 14. November 2007 eine fast schon überschwängliche Pressemeldung veröffentlicht, in der sie euphorisch „offiziell“ die neue…
-
13 DNS-Root-Server? Viele DNS-Root-Server!
Kim Davies von der ICANN hat im ICANN Blog eine interessante Feststellung und wohl auch etwas seinem Ärger Luft gemacht. Alle Welt spricht von 13 Root-Servern im DNS. Warum eigentlich, wo wir gerade bei diesem Punkt, ausgerechnet 13 Root-Server? Das hat seine Ursache in technischen Grenzen von UDP, das für Übertragungen von DNS-Informationen genutzt wird.…