Autor: Besim Karadeniz

  • Technische Grundlagen zu Online-Sperren, Teil 1: DNS.

    Am geläufigsten in den Diskussionen rund um Online-Sperren ist der Ansatz des Sperrens über das Domain Name System. Das vor allem deshalb, weil hier Online-Sperren verhältnismäßig einfach einzurichten und die Filterergebnisse anschaulich, weil offensichtlich sind – wichtig, um eine höchst unpopuläre, politische Entscheidung möglichst schnell mit Ergebnissen zu untermauern. Wie funktioniert das DNS? Das Domain…

  • Technische Grundlagen zu Online-Sperren.

    Online-Sperre, Online-Sperre, Online-Sperre. Es gibt kaum noch Leute, die nicht darüber sprechen, am lautesten sprechen allerdings Leute darüber, die von nichts eine Ahnung haben. Und ich bin mir genau da nicht so sehr sicher, was gefährlicher ist: Online-Sperren an sich oder unfundierter Geschwafel darüber. Aus diesem Grund wollte ich ursprünglich einen Artikel schreiben und die…

  • Spaß mit einer alten Festplatte.

    Systemadministratoren zumindest gelegentlich als Kindsköpfe zu bezeichnen, ist normalerweise nicht ganz falsch:

  • Earth Hour, oder: Probier’s mal mit Gemütlichkeit!

    Na, habt ihr auch ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abgedreht oder zumindest heruntergedimmt? Ist ja immerhin Earth Hour und da soll der engagierte Umweltaktivist sein Licht herunterdrehen und ein Zeichen setzen. Beziehungsweise kein Zeichen, wenn das Licht nicht brennt. Die Umwelt zu schützen und mit den Ressourcen umzugehen, fängt ja bei den…

  • Fliegen wie ein Vogel für 50 Euro.

    Die Maussteuerung von Google Earth ist – gelinde gesagt – bescheiden und ein wirklicher Schwachpunkt. Zugegeben, es ist auch ein Ding der Unmöglichkeit, eine dreidimensionale Umgebung mit einem zweidimensionalen Zeigegerät zu steuern. Ein Flugzeug bekommt man immerhin auch schlecht mit einem Lenkrad gesteuert. Eher aus Gründen der Neugier habe ich vor einigen Jahren deshalb ein…

  • Twitter versucht zu argumentieren, Geld zu verdienen.

    Im Grunde genommen ist die Idee von Twitter eine bombensichere Angelegenheit. Man braucht eine Horde von Servern, ein paar halbwegs talentierte Besucher und eine bedingte Anzahl von Support-Kräften. Denn richtig viel Mist kann man bei 160 Zeichen nicht machen und zum Beispiel schon mal keine anstößigen Bilder hochladen. Selbst das Spammer-Thema könnte man weitgehend durch…

  • Sie probieren es immer und immer weiter.

    Ich bin mal sehr gespannt, wie lange es der Union die ächzende Polemik in Sachen Online-Sperren noch einigermaßen gut bekommt. Mit Bundeswirtschaftsminister Guttenberg, dem smart joggenden Hans Dampf, der außer smartem Business-Jogging eigentlich bisher noch nichts abgeliefert hat und mit seinem professionell anzuschauenden Auftritt bei General Motors auch ganz schnell einen Mega-Schiffbruch erleiden kann, wenn…

  • Sind wir Paranoia?

    Blogger-Kollege Holger hat eine Umfrage gestartet, in der er den geneigten Leser fragt, ob er es für möglich hält, dass die Pläne für Online-Sperren für etwas anderes missbraucht werden könnten: Ermittlungsbehörden haben freien Zugriff auf jegliche Verbindungsdaten (wer hat wann welche IP-Adresse gehabt), Ermittlungsbehörden bestimmen welche Webseiten in der Sperrliste aufgeführt werden, Die zu sperrenden…

  • Nachbarschaftsgeseier.

    Hach ja, wenn man ein Grundstück besitzt und mit gelangweilten Nachbarn gesegnet ist, dann braucht man kein Fernsehprogramm mehr und eigentlich auch keine nervigen Feinde, denn die Nachbarn füllen beides vollkommen aus. In unserem Fall ist es ein älteres Ehepaar, akkurat gepflegtes Haus mit zentimetergenau geplantem Garten, die nun ein Problem damit haben und „Einspruch“…

  • Proleten aller Länder, vernetzt euch!

    Ich weiß gar nicht, was mir bei der Nachricht, dass StudiVZ nun den Titel der unbeliebtesten Webcompany von wer-kennt-wen.de übernommen hat, mehr erschreckt: Dass StudiVZ nun eben die unbeliebteste Webcompany ist oder wer-kennt-wen.de nun tatsächlich auf dem Weg der Besserung ist. Denn verstehen kann ich das nach wie vor nicht. Je länger ich wer-kennt-wen.de anschaue,…