Autor: Besim Karadeniz
-
Speichern mit der Vergangenheit: Das Diskettensymbol.
Die Symbolleiste eines Programmes schaut man sich für gewöhnlich eher selten bis ins Detail an. Die Symbole sind einfach da. Öffnen, speichern, speichern als wie auch immer, nach oben, nach unten, Undo, manchmal sogar Redo und wie auch immer. Vielleicht schaut man sich solche Symbolleisten erst dann näher an, wenn sie das einzig unterhaltsame sind,…
-
Die Zune-fizierung von Windows Mobile.
Ich muss zugeben, dass ich schon eine gewisse Sorge habe, dass Microsoft den Relaunch von Windows Mobile als "Windows Phone 7" gehörig vereiert. Denn nach all den Gerüchten und den wenigen wirklich bestätigten Tatsachen nimmt man das Anpassen des nach wie vor ältesten Mobilbetriebssystems an die Konkurrenten wie iPhoneOS und Android so furchtbar genau, dass…
-
SelfHTML goes Wiki.
SelfHTML, die deutschsprachige Referenz für HTML und Webdevelopment, bricht heute auf zu neuen Ufern im Web-2.0-Land, nämlich als Wiki. Das ist bemerkenswert, wenn auch kein Paradigmenwechsel im kollaborativen Sinne, denn das hat Stefan Münz, der Erfinder von SelfHTML, schon vor einigen Jahren vollzogen, in dem er nicht mehr der alleinige Redakteur ist, sondern sich durch…
-
Tim Bray über das iPhone.
Selten hat es jemand geschafft, in einer Handvoll Sätze das zu beschreiben, was am iPhone schlecht ist. Tim Bray ist einer, der das schafft: “The iPhone vision of the mobile Internet’s future omits controversy, sex, and freedom, but includes strict limits on who can know what and who can say what. It’s a sterile Disney-fied…
-
Paralympics.
Ich kann nicht Ski fahren. Nie gelernt, aber auch nie wirklich gebraucht, weder beruflich, noch als Freizeitbeschäftigung. Geschweige denn, als Berufssport. Als “Couchpotato”, die Wintersport vor allem aus dem Wohnzimmer heraus anschaut, macht man sich kaum einen wirklichen Eindruck davon, was es heißt, beispielsweise beim Ski Alpin von einem Berg in einem Höllentempo herunterzustürzen und…
-
QYPE führt ein Medaillensystem ein.
Autoren im Bewertungsportal QYPE.com kannten bisher nur zwei Arten von „Ruhm“: Ab 250 verdienten Punkten den Status als „Insider“ und ab 1.000 Punkte den „Experten“. Diese Punktezahlen zu erreichen ist sicherlich nicht ganz so einfach, wie sich das auf den ersten Blick anhört (für Artikel zu neuen Standorten gibt es 20 Punkte, für Bewertungen zu…
-
dpa-Artikel zum Thema Netiquette.
Wenn ich Google Alerts nicht in eigener Sache „schnüffeln“ lassen würde, würden mir Dinge entgehen. Beispielsweise das Ergebnis eines dpa-Interviews, das ich Ende Januar gegeben habe, in dem es über das gute Benehmen im Internet und die Netiquette ging, vor allem in Social Networks. Anfang März ist dieser Artikel dann über einen Themendienst-Ticker gelaufen und…
-
Digital Divide begreifbar gemacht.
Vor einigen Jahren habe ich für meinen Camcorder ein Funkmikrofon-Set gekauft, also so ein Ding, das aus zwei Teilen besteht: Einem Mikrofon-Teil mit Sender und einem Empfänger. War einst im Angebot und auch ganz praktisch, wenngleich ich übertreiben würde, wenn ich schriebe, dass ich das Ding häufig gebraucht hätte. Heute erreicht mich eine E-Mail des…
-
Blogs aus der Region (25).
Das März-Update der Liste von Weblogs aus Pforzheim & Enzkreis: Weblog Nummer 100 in meiner Liste ist das Weblog „Buchhaltung live“ und wird von einem guten Bekannten von mir, nämlich von Sascha Rehm bestückt. Ist einsortiert in der Rubrik der Businessblogs. Ein weiteres Businesblog nennt sich „Hammertext“ des Texters und Kommunikationsberaters Thomas Hammer aus Ötisheim.…