Autor: Besim Karadeniz

  • Kermit, sein Bruder und sein Schauspieler.

    CNN International ist dem phänomenalen Werk mit den zwei „singenden“ Kermits, die gemeinsam „Under Pressure“ von Queen und David Bowie interpretieren, nachgegangen und hat zumindest einen Teil der Geschichte aufgeklärt – der Schauspieler ist ein Schauspieler und „derzeit nicht obdachlos“. Immerhin ist das Schild und auch der Standort, an dem das Video produziert wurde, echt,…

  • Kermit und sein Bruder beim Singen.

    Echte Streetperformance ist ein Geschenk. Was für eine grandiose Show, unbedingt bis zum Ende anschauen und wenn möglich in Vollbild in HD: Dass es sich hierbei um einen Obdachlosen handelt, sei nur am Rande erwähnt. Wer so eine Performance an den Tag legt, weiß zumindest, worauf es im Leben ankommt. Ich hätte gern sofort wieder…

  • Warum Männer Apps sind und keine Programme.

    Schon mal darüber nachgedacht? Sehr einfach: Apps sind klein und haben beschnittene Funktionsumfänge. Apps sind offensichtlich so schlimm, dass man sie alle moderieren muss. Auch sind Apps offenbar so böse, dass man sie alle getrennt behandeln muss und sehr darauf aufpasst, dass sie ja nicht untereinander kommunizieren. Und natürlich sind Apps Weltmeister darin, sich im…

  • Quo vadis, Stuttgart 21?

    In einer lauen Sommernacht, als ich mit meine politischen Sparring-Partner Oliver Sigrist über dies und das in der Politik diskutierte, landeten wir in der Frühphase der aktuellen Demonstrationen gegen Stuttgart 21 und sinnierten, wie das wohl weitergehend wird im Hinblick auf die kommenden Landtagswahlen im März 2011. Damals haben wir in unseren Gedankenspielen einige Thesen…

  • Neues aus Wuppooine.

    Kann man von Bildern süchtig werden? Kann man bei Fotos das plötzliche Gefühl bekommen, sie irgendwo schon mal gesehen zu haben? Kann man es so weit treiben als Süchtiger, nach weiteren Bildern bei der Fotografin zu betteln und zu winseln, szenetypisch natürlich über Twitter? Kann man plötzlich den eindrücklichen Drang bekommen, mit einer solchen Fotografin…

  • Es geht dann mal los.

    Kurzum: Wer glaubt, gleich nach einem jahrelangen Angestelltenverhältnis ein Gewerbe aufmachen zu können, bei dem er dann auch gleich erfolgreich sein will, muss ein Genie sein oder steht auf Schmerzen. Mein Versuch jedenfalls, gleich nach dem Beenden meines bisherigen Arbeitsverhältnisses Ende April die Selbstständigkeit zu beginnen, endete kläglich, nachdem mir mein Berater bei der Arbeitsagentur…

  • PS3-Update 3.50.

    Das PS3-Update 3.42 habe ich geflissentlich übersehen, weil es ein Update mehr im ewigen Kampf gegen das Jailbreaking war. Gestopft wurde ein Exploit, mit dem es gelingen sollte, anhand eines präparierten USB-Sticks PS3-Spiele zu spielen, die man nicht im Original besitzt – das gute, alte PlayStation-Modding. Man kann als Hersteller das Spielchen mitmachen, man könnte…

  • Die AVM Fritzbox als VPN Secure Gateway für das iPhone.

    Update vom 2. März 2012: In der Zwischenzeit hat AVM mitgedacht und in dem kleinen Softwareprogramm „FRITZ!Fernzugang einrichten“ eine Option eingebaut, mit der in einer zu erstellenden Konfiguration die Secure-Gateway-Funktion eingebaut werden kann. Dieser Artikel ist mit seiner komplexen Anleitung daher weitgehend hinfällig und steht hier nur noch aus historischen Gründen, dennoch gelten die technischen…

  • Firmware-Update für die AVM Fritzbox.

    AVM hat am Freitag für einige Fritzboxen Firmware-Updates veröffentlicht, die teilweise wieder hochspannende Funktionen liefern. Profitieren tun aktuell die Fritzboxen 7390, 7320, 7270 und 7240, weitere Gerätschaften werden in den nächsten Tagen folgen, wenn auch mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Ich beschränke mich mit der Aufzählung der wichtigsten neuen Funktionen hier wieder auf meine Fritzbox 7270, mit…

  • Sicherheitsanalyse in der Nachbarschaft.

    Netzwerkpenetration gehört zu meinen heimlichen Leidenschaften. Ein vermeintlich abgesichertes Netzwerk ist erst dann halbwegs vertrauenswürdig, wenn es einigen Standardangriffen standhält. Während im privaten Haushalt es früher einmal ausreichte, zumindest einen aktuell gepatchten Windows-PC zu haben, ist heutzutage im Zeitalter von veritablen Heimnetzwerken eine weitergehende Vorsicht empfohlen. Zumindest sollte man Passwortfunktionen nicht einfach mal so abschalten.…