Autor: Besim Karadeniz
-
Quellenangaben in netplanet.
Unlängst hatte ich eine interessante Diskussion in meiner Mailbox. Begonnen hatte alles mit einer E-Mail, in der der Absender nach den Quellen fragte, aus denen ich meine netplanet-Artikel – also die Artikel im Lexikon – aufbaute. Eine sehr gute Frage, denn ich verstand die Frage nicht. Also fragte ich nach, welche Quellen er denn meinte…
-
Käse & Rhabarber gerade kostenlos im Kindle-Shop.
Der Titel hört sich gut an, nicht? Wo gibt es schon Käse und Rhabarber kostenlos? 😉 Ist aber zumindest mit meinem kleinen eBook gerade so, das ist nämlich im Rahmen einer Werbeaktion, die ich ausprobiere, kostenlos am heutigen 10. und morgigen 11. Januar 2012 erhältlich. Und zwar noch den gesamten Tag, allerdings nach amerikanischer Westküstenzeit.…
-
Warum haben Notebook-Akkus keinen Ladestecker?
Das ist wirklich mal so eine Frage, auf die ich keine Antwort finde, wie ich gerade in einem längeren Telefon festgestellt habe. Gut, bei Handy-Akkus könnte ich mich noch auf die Argumentation einlassen, dass für einen Stecker kein Platz ist und bei modernen Smartphones in der Regel der Akku-Ausbau – wenn überhaupt möglich – nur…
-
Best of BesimBlog – „Käse & Rhabarber“.
Ich bin dann mal eben unter die Buchautoren gegangen und habe ein kleines Buch veröffentlicht. Da ich schon immer darüber nachdachte, die Inhalte meines ersten Weblogs namens „BesimBlog“ in irgendeiner Form als Archiv zur Verfügung zu stellen, habe ich das nun als Buch gemacht, genau genommen als eBook für die Kindle-Plattform. Der Titel lautet „Käse…
-
Zur Causa Wulff.
„Wir machen in diesem Jahr einen Jugendtag zur Stärkung der Demokratie.“ Danke, Christian Wulff, ich weine. Ob vor Glück, Zorn oder Scham, das weiß ich noch nicht ganz genau. Aber ich fürchte, es wird letzteres sein.
-
Die Daltons von Vodafone.
Werbung von Telekommunikationsanbietern gehört für gewöhnlich in die Kategorie Gehirnwäsche, ähnlich wie Waschmittel. Wo will man auch tatsächlich ein Profil schaffen, wo man doch gerade darauf Wert legen muss, dass man genau die technischen Normen verwendet, wie die Konkurrenz, damit das Telefonieren auch tatsächlich funktioniert? Also muss man Geschichten erzählen. Früher gab man sich verbal…
-
Flaggenmeteorologie.
In der Pforzheimer Südstadt lebt man normalerweise auf dem Berg. Berg wäre übertrieben aber immerhin doch 70 Meter höher, als gegenüber der Innenstadt. Wenn man deshalb aus dem Badezimmerfenster schaut, hat man einen recht netten Anblick über die Stadt in Richtung Norden. Und immer den Sparkassenturm im Blickfeld. Der Sparkassenturm hat dabei gerade morgens, wenn…
-
Wahlzettelbuchhaltung.
Der 26. März 2009 ist ein in meiner Lebensgeschichte bleibender Tag. An diesem an sich belanglosen Donnerstag fand im Vereinsheim des FC Buckenberg in Pforzheim die Jahreshauptversammlung des damaligen SPD-Ortsvereines Pforzheim Mitte-Südost statt. Bei dieser Jahreshauptversammlung war unter anderem die Neuwahl des Vorstandes angesagt, inklusive allem Pipapo wie den beiden Stellvertretern, des Kassenwartes, des Schriftführers,…
-
„Caradeniz“.
Timo vom Gerstelblog hat ein gutes Auge bei der alltäglichen Arbeit und da bleibt dasselbige auch mal bei Dingen hängen, die nicht so ganz ins Raster passen. So schickte er mir das nachfolgende Bild auch mit dem Betreff „Ich wusste es…“ Ich musste dann auch erst einmal staunen, denn „Caradeniz“ gibt es nicht, jedenfalls ist…