Autor: Besim Karadeniz

  • Perfider Kommentar-Spam.

    So richtig will mir nach wie vor nicht in den Kopf, warum dieses bescheidene Blog so beliebt ist bei Typen, deren Kunden so bescheuert sind, sie zu engagieren und damit zu beauftragen, die Kunden-Webadresse möglichst breit und unkoordiniert ins Web zu blasen. Denn wenn diese Typen das Kleingedruckte hier lesen würde, würden sie zwei Dinge…

  • Apple und der kommende Untergang auf dem Smartphone-Markt.

    Die heutige Apple-Keynote habe ich nicht live verfolgt, sondern auf die Ergebnisse gewartet. Keynotes sind Geschmackssache, Apple-Keynotes habe ich zumindest mal so lange verfolgt, wie ich Apple-Aktien hatte. Die habe ich seit einer Weile nicht mehr und okay, ich will nicht schimpfen, der Gewinn beim Verkauf war beträchtlich. Nach den ständigen Gerüchten der letzten Monate,…

  • UStER v1.1.

    UStER, mein kleiner, sehr simpler Umsatzsteuerrechner, erfreut sich schon nach kurzer Zeit großer Beliebtheit. Jeden Tag mindestens ein Besuch, an den meisten Tagen ist das der treue Googlebot – das spricht für eine sehr schnelle Akzeptanz in der Netzcommunity. Ist ja auch so, dass praktisch jeder jeden Tag zigmal die Umsatzsteuer aus Beträgen herausrechnen muss…

  • Zwei neue netplanet-Artikel.

    Genau, zwei neue Artikel am Start, beide in der Rubrik Digital Living und die jetzt mit diesen zwei Artikeln endlich so langsam zu einer richtigen Rubrik wächst, denn vorher gab es dort nur einen einzigen Artikel und jetzt schon mal drei. Mobile Computing. Zu Mobile Computing muss ich den geschätzten Lesern dieses Blogs wenig erzählen,…

  • CDU-Kandidaten mit leerem Notizbuch.

    Blogger-Kollege Felix Schwenzel hat bei wirres.net eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. Bei der Beschäftigung mit den Kandidaten seines Wahlkreises ist ihm aufgefallen, dass CDU-Kandidat Philipp Lengsfeld auf seinem Kandidatenfoto, das ihn geschäftig am Schreibtisch zeigt, offensichtlich vor einem gänzlich leeren Notizbuch sitzt und just in dem Moment fotografiert wurde, als er anfangen will, da etwas hineinzuschreiben.…

  • Stand von CyanogenMod auf dem Samsung Galaxy S2.

    Seit nun fast einem Jahr benutze ich auf meinem geliebten Samsung Galaxy S2 nicht mehr die originale samsungsche Android-Version, sondern die der Aftermarket-Firmware-Truppe CyanogenMod. Deren Android-Paket ist schlank und hält sich weitgehend an die originalen Android-Vorgaben und ist vor allem aktuell. Während CyanogenMod derzeit Pakete mit Android 4.2.2 und 4.3 anbietet, ist bei Samsung für…

  • Say hello to „UStER“.

    Heute Nachmittag wollte ich ein paar Dinge ausprobieren: Das Grid-Framework Bootstrap (sehr cool, sehr mächtig, aber es reicht kein einzelner Nachmittag, um halbwegs durchzusteigen). Die JavaScript-Bibliothek Add to home screen zum Einbinden eines Link-auf-Homescreen-Hinweis auf iPhone/iPad (sehr simpel und wirkungsvoll). Die neuen responsiven Werbebanner von Google AdSense. Herausgekommen ist dabei ein kleines Web-Tool namens „UStER“,…

  • netplanet-Artikel zu Mobile Computing.

    Die Arbeit an netplanet (also dem Lexikon) ist ein antizyklisches Geschäft. Tatsächlich ist das Lexikon kein Nullsummengeschäft, sondern erwirtschaftet durch Werbeeinnahmen monatlich einen niedrigen, dreistelligen Betrag plus jährlichen Tantiemen durch die VG Wort und zusätzlich – darauf bin ich dann nochmal zusätzlich stolz – etwa 20 Euro jährlich für Zitierungen in Schulbüchern. 😉 Antizyklisch ist…

  • Vorurteile schüren im Kleinen.

    Wir haben an sich zur Nachbarschaft ein relativ gute Verhältnis, da wir aufgeschlossene Leute sind, die so gar nicht recht in das Raster des „Mustermigranten“ passen wollen. Die Nachbarschaftsprobleme, die wir haben, sind daher eher welche, die „normal-nachbarschaftlicher“ Natur sind – Erbsenzählen ist nicht typisch deutsch, sondern ein international bekanntes Phänomen. Nun wohnt ein paar…

  • Datenschutz ade auf SPD.de.

    Ich habe heute meinen SPD-Mitgliedsbeitrag gesenkt. Das hat seinen guten Grund, denn ich möchte Mitglied in einer Rettungsorganisation werden, ich habe für gemeinnützige Dinge einen Etat in meinem Einkommen und dann muss im Zweifel halt jemand daran glauben, wenn ich darin umschichte. Die SPD wird es überleben. Ob ich die Änderung des Mitgliedsbeitrages überlebe, ich…