Autor: Besim Karadeniz
-
Kein Wunder, macht Rivva.de süchtig.
Unglücklicherweise merkt man die Sucht immer erst dann, wenn der Wirkstoff, der süchtig macht, vorübergehend ausgegangen ist. Rivva.de ist down, schon den ganzen Tag. Und ich merke jetzt, wie doof es war, das Sammeln von interessanten Feeds andauernd deshalb zu verschieben, weil man ja auch einfach Rivva.de lesen kann. Es ist so müßig, aus dem…
-
Mittelalterliche Arbeitskultur.
Ich wollte mit meiner Liblingsfriseurin eigentlich nur etwas shakern, bei der für gewöhnlich immer extrem kurzen Zeit, die ich beim Friseur dank Kurzhaarschnitt bin. Auf die Frage hin, wo denn eigentlich ihre Kollegin sei, mit der sie den Laden schmeißt, brach es quasi aus ihr heraus, dass sie tatsächlich seit zwei Wochen am Stück den…
-
WordPress-Plug-In: Revision Control
Okay, keine Frage, die neu hinzugekommene Versionskontrolle für Artikel und statische Seiten ist in WordPress 2.6 einer der Highlights, die WordPress in die richtige Richtung zu einem erwachsenen CMS führen. Gerade in Mehrbenutzerumfeldern ist es ungemein wichtig, bei Artikelüberarbeitungen nachvollziehen zu können, wer welche Änderungen getan hat. Ob diese Funktionalität in einem Blog so notwendig…
-
Alexa.com – Do not feed the competitor.
Der Alexa-Rank lebt, im Gegensatz zum Google-Pagerank, unmittelbar von den Interaktionen der Benutzer, die Alexa.com aktiv nutzen. Das tun sie über Alexa.com-Werkzeuge, hauptsächlich der Alexa.com-Toolbar oder dem Firefox-Add-on namens „Sparky“. Diese Werkzeuge rufen den jeweiligen Alexa.com-Rank der aufgerufenen Domain ab und übermitteln gleichzeitig im Hintergrund die Domains der im Browser aufgerufenen Domains an Alexa.com. An…
-
iSekte – und keinen stört es.
Was waren wir in der Blogosphäre gleich noch? Aufgeklärte Menschen, die kritisch ihre Umgebung beleuchten und am allerliebsten Missstände in der so genannten „Alten“ Welt anprangern? Uns nicht bevormunden lassen von der allmächtigen Kommerzwelt und am allerliebsten zu Onkel Schäuble nach Berlin zeigen, wenn es darum geht, dass man unsere Privatsphäre beschneidet? Muahaha…. Diejenigen, die…
-
Das Web ist in der Zukunft angelangt!
Es ist soweit, die Zukunft des Webs ist heute, am 12. August 2008, angebrochen. Es wird nichts mehr so sein, wie bisher, alles wird nun gut und nur noch besser: Der Heise-Newsticker hat sein neues Aussehen heute vorgestellt und auch gleich umsetzt. Und die Weltrevolution: Man hat die Schriftart Times New Roman offenbar eingestampft! Vorbei…
-
Windows Mobile und UPnP.
Kurzum: Der Zugriff per UPnP und LAN auf meine Mediendatenbank funktioniert. Und das sogar prächtig. Getestet habe ich hierbei zwei Anwendungen namens LobsterTunes und Pocket Player von Conduits (beide 19,95 US-Dollar). LobsterTunes (http://lobstertunes.com/) LobsterTunes kommt in zwei Fassungen daher: In einer „Full Version“, mit der Musik direkt aus dem Internet bezogen werden kann und einer…
-
SmartPhone-Herbst.
Nun scheint sich laut AreaMobile auch SonyEricsson langsam mit dem Launch des XPERIA X1 festzulegen, jedenfalls kündigen die ersten Anbieter das X1 für den November an. Das ist löblich, komplettiert das dann doch die großen Neuzugänge der touch-fähigen Smart- und PDA-Phones mit Windows Mobile. Den Anfang macht seit letzter Woche Samsung mit dem SGH-i900 Omnia,…
-
Auf der PS3: Fatal Inertia – fatal daneben.
Falls jemand vor Langeweile im Playstation-Store auf die Demo von Fatal Inertia stößt oder gar vor der Entscheidung steht, die Vollversion für 19,99 Euro zu kaufen, dann sei er herzlich davor gewarnt. Es ist einfach nur schlecht. Es war schon schlecht, als es im September letzten Jahres für die Xbox veröffentlicht wurde und es ist…
-
Roter Alarm im Forum der Pforzheimer Zeitung.
Inzwischen ist im Leserforum der Pforzheimer Zeitung genau das eingetreten, was immer passiert, wenn Journalisten glauben, ein Online-Forum sei nichts anderes, wie eine samstägliche Leserbriefrubrik: Autoren, die ihren Ausländerhass inzwischen noch nicht mal mehr verholen verstecken, bekennende Rechtsradikale aus der hiesigen Szene, die ungestört hanebüchene pseudowissenschaftliche Abhandlungen über die Niederträchtigkeit fremder Kulturen zur Diskussion stellen…