Autor: Besim Karadeniz

  • Mobile on the way.

    Am Donnerstagnachmittag habe ich es dann knallen lassen und das HTC Touch Pro online bestellt. Die notwendigen 619 Euro habe ich dann in diesem schwachen Moment sogar per Vorkasse auf den Weg geschickt, was ich eigentlich bei Geldbeträgen über 200 Euro nicht mache. Die Szene der Handyverchecker ist jedoch in der Hinsicht äußerst konservativ und…

  • Jörg Tauss auf Augenhöhe.

    Jörg Tauss, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Karlsruhe-Land, langjähriges CCC-Mitglied und bekennender Onliner, spielt mit dem Web als Kommunikationsplattform vermutlich schon länger, als der restliche Bundestag, was gelegentlich zu hübschen Effekten führt, wenn ihm jemand an den Karren fahren und ihm die übliche Computerinkompetenz unterstellen will, die viele Politiker umschwebt. Genosse Jörg ist niemand, der sich…

  • Lufthansa.

    Ich bin mal gespannt, ob ich das bereue: Ich bin Aktionär der Deutschen Lufthansa AG geworden. Anlagegründe sind vor allem die Empfehlungen, die argumentieren, dass die Flugindustrie massiv im Umbruch steht und vor allem die großen Fluggesellschaften die Nase vorn behalten, die auch mittelgroße Einbrüche in den Passagierzahlen überleben können. Und dazu kommt, dass die…

  • Werbung von der Commerzbank.

    Die Commerzbank will mich gern als Kunden haben und bietet mit ein kostenloses Girokonto an. Und damit mir das einfacher fällt, gibt es einen 75-Euro-Gutschein obenauf, wenn ich anschlage. So weit, so gut, wenn auch nicht wirklich eine Alternative. Denn wenn auch das Girokonto nichts kostet – dann kostet wieder das Wertpapierdepot eine Kleinigkeit, dann…

  • Positionierung von TiddlyWiki.

    Letztes Wochenende hat mir jemand auf meinen TiddlyWiki-Artikel hin eine E-Mail geschrieben, über die ich eine Weile nachdenken musste. Darin war nämlich die Frage gestellt, warum denn TiddlyWiki seine Daseinsberechtigung hat. Ich wollte umgehend antworten, aber die Frage hat mich dann eine ganze Weile fasziniert beschäftigt. TiddlyWiki steht als „Hosentaschenwiki“ zwischen einem „richtigen“ Wiki mit…

  • Daten-GAU mit Google Chrome.

    Ich muss zugeben, es erfüllen sich absolut alle übelsten Befürchtungen, die ich bei einem Webbrowser aus dem Hause Google aus dem Bauch heraus erst einmal hatte. Während schon von Anfang an klar war, dass Google Chrome quasi ständig mit Google kommuniziert, so setzt es Stück für Stück alles das außer Kraft, das eigentlich für Privatsphäre…

  • rottenneighbor.com: Die Adelung.

    Die Jungs bei rottenneighbor.com können sich eigentlich nicht beklagen, denn inzwischen hat so ziemlich jedes Lokalblatt über die Website geschrieben, jedes Boulevardmagazin einen Beitrag produziert und nun kam gerade die Adelung mit einem 90-Sekunden-Beitrag im Heute Journal. Inhaltlich nichts neues, außer einem nachträglichen Kommentar von Moderator Claus Kleber, der das wohl auch nicht so ganz…

  • Deutsches WordPress nun auch "per Sie".

    Zuerst war ich fast schon entsetzt, aber es ist wohl ein Tribut an die immer stärkere Etablierung von WordPress: Die deutsche Sprachdatei, in der traditionell ein herzliches „Du“ gepflegt wird, hat seit Anfang August nun auch eine elitäre Schwester bekommen, die den Benutzer ausschließlich per „Sie“ anspricht. Ich finde dazu seltsamerweise keine Ankündigung, keinen Blogartikel,…

  • Leise der Nebel um rottenneighbor.com sich lichtet.

    Laut FOCUS und Golem.de kristallisiert sich in Sachen Verschwörungstheorien rund um rottenneighbor.com inzwischen heraus, dass der Betreiber selbst wohl bestimmte IP-Adressnetzwerke blockiert und Abrufe daraus versickern. Das will man zumindest heraushören, nachdem bekannt wurde, dass Norbert Schneider, Direktor der nordrhein-westfälischen Landesanstalt für Medien, Google einen Brief schrieb und sich über rottenneighbor.com beschwerte. Einfacher Weg, denn…

  • Warum die Welt Google Chrome nicht braucht.

    Eigentlich kann man die Frage, warum die Welt Google Chrome nicht braucht, sehr einfach beantworten: Warum nutzen wir Firefox? Genau, weil der Internet Explorer von Microsoft ist und Microsoft den Internet Explorer schamlos als Marketingplattform für seine eigenen Dienste nutzt. Abgesehen davon, dass der Internet Explorer einfach nur dämlich ist, schon immer dämlich war und…