Autor: Besim Karadeniz

  • T-Mobile G1 – hässlicher geht es kaum noch.

    Also wenn es einen Lifetime-Award für das ugliest PDA-Phone geben würde, dann wäre das G1, das Google und T-Mobile nun in den USA mit dem Betriebssystem Android ausliefern werden, einer der heißesten Kandidaten. Es sieht nicht einfach nur hässlich aus, es ist schlicht eine atemberaubende Designkatastrophe. Klobige, versenkte Tasten wie beim Geldautomaten, unsägliches Format, auf…

  • Ein Test mit moBlog vom HTC Touch Pro.

    Ja, ich weiß, ich bin ein kleines Spielkind in solchen Sachen, aber ich muss einfach mal probieren, wie der Komfort des mobilen Bloggens vom HTC Touch Pro ist. Auflösung: Geht so. Romane wird man auf diese Weise nicht los. Für das kurze Einklopfen von Unterwegs zumindest brauchbar.

  • Dauer von Überweisungen.

    Es soll mir bitte niemand mehr sagen, es würde bei allen Banken immer gleich dauern, Geld von A nach B zu überweisen: Es stimmt nämlich schlicht und einfach nicht. Faktum ist, dass ich bei der Comdirect Bank gestern eine Überweisung an eine Raiffeisenbank losgelassen habe (die in einem anderen Girokreis liegt) und die Überweisung heute…

  • MicroSD-Karten für den Musikvertrieb.

    Es tut sich also noch was auf der Schiene des Musikvertriebes auf physikalischen Datenträgern: Die Schwergewichte der Musikindustrie, Sony Music, Universal, Warner und EMI, haben die MicroSD-Karte für sich entdeckt und wollen für 15 Dollar pro Album bzw. Kartensplitter Musik damit verkaufen, und zwar angeblich DRM-frei und als qualitativ hochwertige MP3-Dateien mit Bitraten von bis…

  • Meldungen aus dem Tagesgeschäft.

    Mensch, gut, dass mir das endlich mal jemand sagt: (*klick*)

  • Wie bringt man reifen Menschen Organisation bei?

    Fast schon legendär ist die Vergesslichkeit und Zerstreutheit meines Vaters. Keine Zeitung, die nicht auf dem Rand handgeschriebene Telefonnummern enthält, regelmäßiges Vergessen von Terminen und selbst so Sachen wie das eingekaufte Brot vergisst er gelegentlich beim Kaffeetrinken im Café. Nun ist es durchaus so, dass man sich da schon Sorgen macht, immerhin ist mein Vater…

  • Gipsy Kings.

    Ich bin ja nicht gerade ein „Señor Emoción“, der besonders nah am Wasser gebaut wäre oder unverarbeitete Dramen im Keller stehen hat, die unvermittelt die Treppe herauf kriechen und mich in eine mittelschwere Depression stürzen könnten. Für die harten Dinge im Leben hat man eine Besenkammer mit ordentlich an die Wand gedübelten Regale, in die…

  • Krankheitsbekenntnisse im Web.

    Sergey Brin, einer der Gründer von Google, macht mit seinem privaten Blog ein auf den ersten Blick bemerkenswertes Bekenntnis: Er habe nach Untersuchung seiner Gene ermittelt bekommen, dass er ein erhöhtes Risiko hat, an Parkinson zu erkranken, wie es bereits seine Mutter ist. Okay, es ist jedem sein gutes Recht, aus seinen Genen Rückschlüsse auf…

  • Groß-Update-Tag.

    Na wenn das mal alles gut geht… ich habe jetzt mal auf meinem USB-Stick eine Reihe von mission-critical Anwendungen aktualisiert: TrueCrypt von 5.1a auf 6.0a, GnuPGShell von 3.64 auf 3.71, PSMenu (Startmenü) von 2.0 auf 2.1. Scheinbar läuft alles, die verschlüsselten Container lassen sich zumindest weiterhin mounten und auch befüllen. Und nebenbei habe ich auch…

  • Ein TiddlyWikiRoman.

    Eher durch Zufall bin ich auf eine ganz spannende Sache gestoßen, die man offensichtlich mit TiddlyWiki machen kann: Einen TiddlyWikiRoman. Dazu hat der schweizerische Schriftsteller Hartmut Abendschein für seinen Roman ein TiddlyWiki als Unterbau ausgewählt, mit einer Reihe von Plugins erweitert, das Design angepasst und die Kapitel als eigene Tiddler eingesetzt, getaggt und miteinander verlinkt.…