Autor: Besim Karadeniz

  • Großbritannien auf dem Wege zum Überwachungsstaat.

    Es ist schon mehr als atemberaubend, was die britische Labour-Regierung da vorhat. Telekommunikationsanbieter sollen verpflichtet werden, eine Blackbox zu installieren, die nichts weniger tut, als den gesamten Datenverkehr zu scannen und Inhalte bestimmter Dienste auch gleich mal auf Vorrat aufzuzeichnen. Darunter sollen E-Mails und SMS fallen, aber auch Adressen aufgerufener Websites und die Verkehrsdaten geführter…

  • Obamamanie.

    Dreht das ZDF jetzt eigentlich durch? Die US-Präsidentschaftswahl war am Dienstag, okay, geben wir noch den Mittwoch für die Wahlberichterstattung, aber warum muss man noch heute eine Dokumentation über den Wahltag senden, danach noch Maybrit Illner mit mehr oder weniger prominenten Amerikanern, Wahl-Amerikanern und Sonstigen die Zukunft diskutieren und danach auch noch Johannes B. Kerner,…

  • Ein Päckchen.

    Heute brachte der DHL-Mensch ein Päckchen vorbei. Sehr leicht und an „blog@netplanet – Besim Karadeniz“, adressiert, was schon mal die grobe Richtung zeigte, in welche das Paket wohl geht. Kein Wunder, bei dem Inhalt: In Worten: Ein „Schnurtelefon“ oder – je nach Betrachtungsweise – auch „Bechertelefon“, also eine Schnur, an der zwei Plastikbecher gebastelt sind…

  • Prost Mahlzeit!

    So, das haben wir Genossen jetzt davon, in Hessen werden aller Voraussicht nach Neuwahlen zum dortigen Landtag stattfinden. Die dortigen SPD-Genossen haben ihren Laden ja nun lange genug madig gemacht, so dass Roland Koch, der unsägliche Polemiker, einfach nur abwarten musste, bis es endlich soweit ist. Selten hat man es einem politischen Gegner, den man…

  • Reminder für Timo Fuchs.

    Hey Timo, wird es heute nicht Zeit für einen kleinen Jubiläumseintrag in deinem Blog, sozusagen eine kleine Zusammenfassung über die Zeit seit dem letzten Eintrag genau vor einem Jahr? 😉

  • Der saure Apfel der Online-Durchsuchung.

    Okay, lassen wir mal das Träumen: Dass die Online-Durchsuchung kommen würde, war klar wie passierte Dashi-Brühe und nichts eignet sich zum Durchziehen besser, als der Herbst einer Legislaturperiode. Ich halte die Online-Durchsuchung nach wie vor für hochproblematisch, vermutlich ist sie aber im heutigen Zeitgeist und der Art, wie heute kommuniziert wird, ein Ansatz, den man…

  • Post vom Parteivorstand.

    Wenn in der Post ein A4-Briefumschlag vom SPD-Parteivorstand liegt, dann ist das durch etwas bemerkenswertes. Als Ortsvereinsvorsitzender bekommt man schon hin und wieder Post, das ist dann aber meist die Broschüre „Intern“ oder irgendetwas anderes von der Fraktion. Und was war nun in diesem Briefumschlag? Die Rede von Frank-Walter Steinmeier vom Bundesparteitag am 18. Oktober.…

  • PS3-Update 2.52.

    Seit heute steht die PS3-Firmware 2.52 auf den Servern, die kleinere Fehler behebt: Die „Abspielqualität“ von „PS3 format software“ wurde verbessert, was auch immer damit gemeint ist. Möglicherweise schlicht und einfach Stabilitätsverbesserungen von bestimmten PS3-Spielen. Ein Fehler in der Texteingabe, der offensichtlich in einigen PS3-Titeln aufgetreten ist, wurde gefixt.

  • Nach der Wahl – ist was genau?

    Nun ist Barack Obama als der nächste US-Präsident gewählt. Herzliche Glückwünsche, ehrlich! Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter ihm und seinem Team und nach rund zwei Jahren Wahlkampf (wenn man die Vorwahlkämpfe mit einbezieht) kann man wirklich sagen, dass das eine Menge Arbeit war. Muss man jetzt dann pathetisch sein und Barack Obama schon in…

  • Die Matrix-Trilogie auf Bluray.

    Die Filmstudios starten in Sachen Bluray offenbar durch. Neben den alten James-Bond-Schinken, die jetzt nach und nach auf Bluray erscheinen, wird am 21. November die Matrix-Trilogie auf drei Bluray-Scheiben veröffentlicht, allerdings zum happigen Listenpreis von 85 Euro. Pardon, der Preis ist eine bodenlose Unverschämtheit. Und dass man durchaus weiß, wo man mehr Geld für die…