Autor: Besim Karadeniz
-
Das Internet überholt das Fernsehen.
Elke Heidenreichs Büchersendung Lesen!, die nach dem Rauswurf beim ZDF nun im Internet auf der Website litcolony.de ausgestrahlt veröffentlicht wird, ist eigentlich ein Dammbruch und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten Mal wandert in Deutschland ein Fernsehformat komplett vom Fernsehen in das Internet. Weg vom schützenden Dach eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders mit gesetzlich festgelegtem Kulturauftrag…
-
Reinigen von Kaminofenscheiben.
Potzblitz, entfuhr es mir gedanklich, als ich ein altes Hausrezept zum Reinigen einer Kaminofenscheibe ausprobiert habe und das alles in den Schatten gestellt hat, was ich bisher ausprobiert habe. Aber fangen wir von vorn an: Kaminöfen mit einer Frontscheibe haben das regelmäßig auftauchende Problem, dass die Scheibe nach und nach verrußt und unansehnlich wird. Zwar…
-
Traue niemandem, der in Arial schreibt.
Einer der ersten Dinge, die ich beim Anpassen von WordPress-Themes ausmerze, ist die Verwendung von Arial beziehungsweise so kranke Definitionen wie „Helvetica“ oder „Neue Helvetica“ (als ob die jemand auf seiner Windows-Kiste hätte) oder, von ganz konformen Webdesignern, „Sans-Serif“ die in normalen Browser-Konfigurationen unter Windows in der Regel bei Arial enden. Arial ist wirklich eine…
-
„Ente Chop Sui“.
Für dieses erstaunliche Machwerk hat der Hobbyfilmemacher und Hauptdarsteller Andreas Nguyen gleich in drei Sparten des Jugendfilmpreises des Filmbüros Baden-Württemberg abgesahnt – „beste Ensemble-Leistung“, „beste schauspielerische Leistung“ und dazu gab es dann noch einen Sonderpreis für „Komposition, Arrangement inklusive genauem Time Code, schnittvorbereitetes Master auf CD“: Ente Chop Sui – MyVideo Schweiz
-
Start des Internet-Wahlkampfes.
Ich habe vorgestern ja kaum noch die Klappe halten können, aber nun können wir ja getrost das Superwahljahr einläuten. Mit der Homepage des Oberbürgermeisterkandidaten Gert Hager beginne ich mal, immerhin wird sich hier in meiner Heimatstadt beworben. Wie der geneigte Kenner sieht, wird ein WordPress eingesetzt. Das deshalb, weil es schnell gehen sollte und die…
-
SPIEGEL-Online ist im Urlaub.
Zumindest teilweise, wie mir scheint. Nicht, weil SPIEGEL Online gerade übermäßig langweilig wäre, sondern weil ich gestern einen (harmlosen) Leserbrief auf einen Artikel geschrieben und ich nun als Souvenir von zwei Redakteuren eine Abwesenheitsnachricht erhalten habe, zusätzlich zur obligatorischen Hinweisnachricht, dass mein Leserbrief angekommen sei und man so viele bekommen würde, dass man nicht jede…
-
Das wird unser Jahr!
Ja, ich nerve heute wirklich jeden damit, dass dieses Jahr unser Jahr wird. Und offenbar verstehen noch nicht mal alle, dass ich mit „unser“ nicht die Leute meine, mit denen ich herumhänge, sondern genau denjenigen, dem ich das sage, egal ob Arbeitskollege, Freund, Verwandter, Parteifreund, Gegner, Idiot: Das wird unser Jahr, meines und deines! Ich…
-
Ab nach drüben!
So, dann haben wir es ja bald hinter uns, das Jahr 2008. War ein gar nicht so schlechtes Jahr, aus geschäftlicher, finanzieller, privater und gesundheitlicher Sicht. Kein Bein gebrochen, nicht verarmt, ein paar interessante Geschäftskontakte Ein Jahresresümee zu ziehen, ist nicht mein Ding und das war es auch nie. Nicht, weil nichts passiert wäre im…
-
Der Blackberry-Horror.
Die Fraktion der Blackberry-Jünger gehören zu den Leuten, die es offensichtlich hart lieben. Ein komplett nicht autonom arbeitender PDA, eine Benutzeroberfläche zum Weglaufen, kantige Schriftarten, vorsintflutliches Gehäusedesign, quasi die elektronische Version des VW-Kastenwagens mit Tasten, absolut unsexy. Aber während man Apple-Jüngern einen regelrechten Fetisch um alle Produkte mit dem Apfelsymbol vorhalten kann, lassen sich Blackberry-Besitzer…
-
Projekt „Geldrettung“.
Gut, ein dümmlicher Name für den konzertierten Wertpapierkauf zum Ende des Jahres, aber irgendwie musste ich das Musterdepot als Einkaufszettel ja benennen. Ein paar weitere Dinge habe ich nun gelernt: Fondsanteile direkt von einer Fondsgesellschaft zu kaufen, mag zwar kostenlos sein, wenn die Bank und die Fondgesellschaft auf den Ausgabeaufschlag verzichtet, dafür dauert der Kauf…