Autor: Besim Karadeniz
-
Bloggertreffen.
Bevor ich mit Oliver wieder leise Krach bekomme, weil ich wieder nicht auf eine weitere Folge des regionalen Bloggertreffens von Bloggern zwischen Karlsruhe und Pforzheim, will ich das mal schnell an dieser Stelle tun und darauf hinweisen, dass sich der exklusive Zirkel am kommenden Freitag um 19.30 Uhr in Vaihingen/Enz in der Pizzeria Salento (Fußgängerzone)…
-
Basic Theater.
Ja, ich weiss, es ist basic nicht gut, andauernd „Basic“ im Titel zu haben, aber es wird dann schon langsam basic dämlich in unserem kleinen Hinterzimmer, das wir „Blogosphäre“ nennen. Und das alles nur, weil Herr Basic sein Blog verkauft. Ja, perfekt, soll er tun! Das ist sein Recht als Inhaber für das von ihm…
-
Ein Blogvergleich.
Blogger-Doktor Wolfgang stellt im Schatten des Basic-Thinking-Verkaufs einige wahrhaft verwegene Blog-Vergleiche an, nämlich Vergleiche zwischen seinem, meinem und eben Basic Thinking. Selbstverständlich kann ich noch nicht mal ansatzweise mit der Posting-Frequenz und der Reichweite von Basic Thinking konkurrieren. Das wissen wir alle und Wolfgang konstatiert auch richtigerweise, dass das schon allein deshalb nicht funktionieren kann,…
-
Politische Meinung als Rohrkrepierer. [Update]
Unser kleines, konservatives Kampfblatt, die Pforzheimer Zeitung, hat wieder einmal etwas politischen Schiffbruch erlitten. Das kommt vor, besonders wenn das böse Internet nicht immer ganz der Meinung ist, wie man es bei der jahrzehntelang gepflegten und doch immer kleiner werdenden Abonnentenschar gewohnt ist. Ursache der kleinen Havarie ist die hiesige Kommunalpolitik – eine Sache, in…
-
Recherchefaulheit wird bestraft.
Und zwar mit der roten Lampe. Die Heute-Redaktion hat gestern einen Beitrag zum Verkauf von Basic Thinking online gestellt und wollte das mit einem Screenshot des eBay-Verkaufsangebotes aufhübschen. Nur dumm, dass der Redakteur offenbar das erstbeste Angebot genommen hat: Dumm gelaufen. 😉
-
Jahresablage 2008.
Ich gebe zu, in Sachen Ablage war ich jahrzehntelang eher nicht zu gebrauchen. Wie jeder junge Mensch hatte ich einen Aktenordner für die erste, von der Sparkasse aufgedrückte und naturgemäß völlig unbrauchbare Lebensversicherung und für den Freistellungsauftrag und dann kam lange Zeit nichts mehr. Wohl aber kamen die um solche Dinge herumschwirrenden Papiere, die dann…
-
„Levantiner“ Haselnüsse.
Es ist außerordentlich hübsch, wie die Keksfabrik Bahlsen in ihren aktuellen Werbespots über die Kekssorte „Ohne Gleichen“ von „levantinischen“ Haselnüssen spricht, wenn es darum geht, das Grundprodukt für die Nougat-Creme zu benennen, die die zwei Waffeln dieser Sorte verbindet. Und dabei liegen sie mit der Bezeichnung auch noch vollständig daneben: Mit „levantinischen“ Haselnüssen wollen die…
-
TiddlyWiki 2.4.2.
Nach gut drei Monaten haben die TiddlyWiki-Entwickler wieder mal ein Update eingeschoben und präsentieren nun Version 2.4.2. Der Zeitraum von drei Monaten zwischen den letzten Updates macht sehr schön deutlich, dass TiddlyWiki nun wirklich erwachsen geworden ist, wenn man dabei berücksichtigt, dass es unter 1.x Zeiten gab, in denen teilweise mehrere Updates innerhalb eines Tages…
-
Netbooks mit UMTS?
Für einen Kunden habe ich heute mal den derzeitigen Markt von Netbooks observiert. Der Kunde hat als einzige Bedingung, dass sein zukünftiges Netbook UMTS onboard mitbringt, er also kein externes UMTS-Modem in Form eines USB-Sticks benötigt. Ich hatte mich bei dem vagen Pflichtenheft schon darauf gefasst gemacht, dass die Suche ätzend wird, sie wurde es…