Autor: Besim Karadeniz

  • Blogs aus der Region (11).

    Noch ein kleines Update: Steffen Siegrist hat um die Aufnahme seines normalen Blogs STE7130 gebeten, das bisherige ist offensichtlich das Fotoblog. Ebenfalls neu hinzugekommen ist GoldstadtTV von Igor Myroshnichenko. Der Trend geht deutlich zum Zweitblog. Über das STE7130 habe ich dann noch Drulok gefunden. Eine Reihe von weiteren Blogs wollte ich eigentlich aufnehmen, die sind…

  • Schreiber oder Fotograf?

    Das kann man in der Zwischenzeit recht gut am mitgebrachten Computer festmachen. War es früher die große Tüte in Form des Teleobjektives, so ist es heute entweder das schicke, kleine Netbook für den Schreiber oder das dicke, große Notebook mit großer Mattscheibe für den Fotograf. Und an ganz anderer Front hat sich in den letzten…

  • Die Zerrer am System.

    Den Direktor des Bundeskriminalamtes Jürgen Maurer nenne ich ab sofort einfach nur noch „den Trickser“. Denn nichts andere ist sein Vorschlag, den ich aus dem Heise-Artikel, der über eine Anhörung im Unterausschus Neue Medien des Bundestags berichtet, einmal zitieren möchte: „Konkret schlug Maurer eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Zugangsanbieter vor. Einbauen sollten diese…

  • „Tomorrow“ war gestern.

    Als ich heute gelesen habe, dass das so genannte „Digital-Lifestyle-Magazin“ Tomorrow vom Burda-Verlag eingestampft wird, empfand ich nur wenig Mitleid. Ich ertappte mich gar mit dem verstörenden Gedanken, dass es den Verantwortlichen Recht geschieht. Und das es eigentlich viel zu lange gedauert hat. Niemand braucht die „Tomorrow“. Niemand hat sie je gebraucht. Mein erster Kontakt…

  • Empfangsprobleme.

    Der gestrige Sturm, der über halb Deutschland gezogen ist, ließ mich schon wieder Dunkles erahnen. Wir haben auf dem Dach zwei Satellitenschlüsseln stehen, eine 80-cm-Schüssel auf Astra und gar eine 100-cm-Schüssel auf 42° Ost, um damit den West-Beam des Türksat-Satelliten zu empfangen. Genau diese Schüssel steht natürlich buchstäblich gut im Westwind. Beim letzten Sturm im…

  • WordPress 2.7.1 veröffentlicht.

    Das erste Wartungs-Release zu WordPress-2.7-Schiene ist heute mit der Versionsnummer 2.7.1 veröffentlicht worden. Und da die Jungs bei WordPress Deutschland zur flinken Truppe gehören, gibt es auch schon die fix und fertige DE-Version von WordPress 2.7.1. Es macht grundsätzlich Sinn, Wartungs-Releases zu installieren, da hier Fehler der „großen“ Version behoben werden. Zwar sind diese im…

  • wolfgang-schaeuble.de gehackt.

    Die eh auch schon so katastrophale Website von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (man beachte mal das grässliche Favicon.. uhh) hat einen weiteren Tiefpunkt erreicht: Sie wurde heute Abend erfolgreich gehackt: Muss man gar nicht wirklich groß kommentieren, der Grund ist augenscheinlich – laut Kommentar der Defacer – eine veraltete Typo3-Version. Dumm gelaufen, wenn man sein Haus…

  • Warum selbst moderne Blitzgeräte bei Digitalkameras versagen.

    Ich hielt es ja lange Zeit für einen Marketinggag, dass selbst modernste Blitzgeräte, die ursprünglich für analoge Spiegelreflexkameras gebaut wurden, nicht gut mit Digitalkameras zusammenarbeiten und deshalb alle gängigen Hersteller für digitale Spiegelreflexkameras gleich eine eigene Kollektion an Blitzgeräten auf den Markt gebracht haben und nach wie vor pflegen. Inzwischen bin ich weiser und das…

  • Wer schleichwirbt, stirbt.

    Nicht sofort und auch nur in seiner Existenz in meinem Feedreader, dafür jedoch nachhaltig. Und damit meine ich vor allem so Blogger, die sich dafür hergeben, für vergleichsweise harmlose Kinkerlitzchen von Euro knallharte Werbung a la Trigami & Co. in den Content zu schmuggeln. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe absolut nichts gegen…

  • Sternstunden der Schaltgespräche.

    Schaltgespräche – in der Fernsehsprache auch einfach „Schalte“ genannt – sind das täglich Brot eines jeden Nachrichtensenders. Während der Zuschauer im Idealfall immer nur das reine Interview sieht, gibt es aber in jeder Schalte ein Davor und Danach. Vor einer Schalte darf der Interviewpartner schon einige Minuten vorher vor der Kamera stehen, damit das Bild…