Monat: Oktober 2007
-
Bye bye PGP and welcome GnuPG.
Es stand schon länger auf meiner To-Do-Liste, heute nun musste PGP nun daran glauben und sich von der Festplatte meines privaten Rechners wegschleichen. Vorbei ist es. Den letzten Ansporn gab es gestern, als sich doch tatsächlich die Firma PGP Inc. herabmühte, mir eine Einladung zur SYSTEMS zu schicken. Man dürfe sich bei PGP in der…
-
Artikel über die Entwicklung bei Netheads.
Also, wieder zurück zum Programm, der geplante, nächste netplanet-Artikel muss dieses Wochenende fertig werden. Inzwischen ist der Grobtext weitgehend zusammengehackt und ich werde mir mal dieses Wochenende die Feinarbeit antun.
-
Gesoze.
So, ein kleiner Meilenstein der letzten Wochen ist nun abgearbeitet und das Baby geboren. Es wurde dieses Jahr Frühling und Sommer und es bewegte sich auf den Webseiten der SPD Pforzheim immer weniger und weniger. Um nicht zu sagen: Gar nichts. Die Website stammt noch aus der Generation Web 1.0 mit statischen Seiten, störrisch in…
-
Cyberchondrie.
Sachen gibts, bei denen glaubt man, dass es sie nicht gibt: Dazu gehört die hypochondrische Störung namens Cyberchondrie. Genau, wir können es uns fast vorstellen, das sind Menschen, die nach Lesen von medizinischer Lektüre aus dem Internet das Gefühl bekommen, genau an dieser Krankheit zu leiden. Mit allen dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Was früher also…
-
Word-Formatvorlagengekrätz.
Wenn es wirklich etwas sehr undankbares am modernen Computerarbeitsplatz gibt, dann ist es das Erstellen einer Word-Vorlage und das Definieren der Formatvorlagen, also beispielsweise die Definition, in welcher Schrift und in welcher Größe „Überschrift 1“ anzuzeigen ist, wie groß der Zeilenabstand sein soll oder die Farbe der Punkte in einer Aufzählung. Für die Vorlage einer…
-
Tee-Houm.
Weil es ja offenbar gerade Mode ist, über persönliches Leid mit Telefonanbietern zu klagen, darf ich etwas Öl ins Feuer gießen. Ich habe heute nämlich eine Telefonrechnung der T-Com über 0,18 Euro erhalten. Die Geschichte ist folgende: Ich hatte im Mai einen Anschlussumzug online gestartet. Der Zeitrahmen lag bei knackigen zehn Tagen, der allerdings aufgrund…
-
Buchrezension: “Second Life – Das Buch zum zweiten Leben”
Gut, man kann über Second Life streiten. Ist das Leben in einer Virtualität nicht eine kontrollierte Flucht aus der Realität oder überspringen gar, frei nach Peter Sloterdijk, die Vorausahnungen einer mehrwertigen Ontologie von der Hermetik innerhalb der Nietzscheschen und Heideggerschen Diskurse gar die massenkulturelle Anschauung? Das wissen vermutlich nur die Geier. Zum Streiten gehört zunächst…
-
Gebührenfinanziertes Fernsehen aus dem Handgelenk.
Wo wir gerade beim ZDF sind. Offenbar sind dem ZDF jetzt auch noch die Gebührengelder ausgegangen, denn heute habe ich im Mittagsmagazin einen interessanten Beitrag zum heutigen Bahnstreik gesehen. Der Beitrag sollte Stimmungsbilder vom Bahnhof liefern und tat das eigentlich relativ normal. Aber irgendwie war der Beitrag nicht gut geschnitten. Zwischen den Statements einiger verärgerter…
-
Warteschleifenmusik.
Ich höre mir ja von Berufs wegen relativ oft irgendwelche Warteschleifenmusik an. Im billigsten Fall ist das ein Für-Elise-Gepiepse von einem ultrabilligen Synthesizer-Chip, im besseren Fall dann doch ein paar vernünftige Samples, garniert mit Sprüchen. Wer als Firma etwas auf sich hält, spielt gar eine eigene Melodie ein und die kann sich dann am Ende…
-
enz.info
Also jetzt muss ich doch mal eine Lanze für Genosse Oliver brechen und sein Projekt enz.info etwas pushen helfen. Was die Familie Sigrist da nämlich seit gut 8 Monaten als „Regioportal“ auf die Beine gestellt hat, übertrifft an Content locker alles, was unsere beiden Regionalzeitungen in Jahren online publiziert haben. Und dabei werkeln bei enz.info…