Schlagwort: Update
-
WordPress 2.8.2.
Leider darf der WordPress-Admin nach so kurzer Zeit wieder ran und updaten. Keine zwei Wochen nach der Veröffentlichung von WordPress 2.8.1 ist nun 2.8.2 mit einem wichtigen Sicherheitsupdate am Start, das einen Fehler in der XSS-Implementierung behebt. Dass die WordPress-Entwickler so flott ein Update einschieben, darf ruhig als Warnung und als dringenden Hinweis verstanden werden,…
-
WordPress 2.8.1.
Einigermaßen überraschend kommt die Meldung gerade eben, dass WordPress 2.8.1 veröffentlicht wurde. Offenbar hat man auf das heute bekannt gewordene Sicherheitsproblem, mit dem weniger privilegierte Benutzer unter Umständen Zugriff auf Plugin-Einstellungen bekommen könnten, reagiert. Witzigerweise scheinen selbst die Jungs bei WordPress selbst noch ziemlich am Werk zu sein, denn während WordPress-Installationen bereits ein Update anbieten…
-
PS3-Update 2.80.
Sony Computer Entertainment liefert nun nach der Version 2.76, die Mitte Mai veröffentlicht wurde, ab heute oder morgen die Version 2.80 aus. Und obwohl das nach einem Major Release riecht, ist es weitgehend nur ein Wartungsupdate. In den immer spärlicher werdenden Infos zum Update gibt es nur die Meldung, dass das Abspielen von bestimmten PS3-Spielen…
-
Telefonbuch-Export aus der Fritzbox, sehr leicht gemacht.
AVM hat zugehört, verstanden, gehandelt und das etwas leidige Problem mit dem Export des Telefonbuches aus der Fritzbox deutlich vereinfach und meines erachtens final gelöst – es gibt nämlich in den aktuellen Labor-Firmwares zur zukünftigen Version 54.04.74 (Fritzbox 7270) eine Funktion direkt unterhalb des Fritzbox-Telefonbuches in Form von mehreren Buttons, mit denen ein Telefonbuch gesichert…
-
OpenLimit CC Sign 2.5.
Benutzer der Signatursoftware CC Sign des schweizerischen Herstellers OpenLimit sind etwas geplagt: Die an sich gar nicht so schlechte Software besitzt nämlich keinerlei Möglichkeit, nachzuprüfen, ob es ein Softwareupdate gibt. Und dabei ist gerade bei einer Signatursoftware, die offiziell für die Elektronische Signatur zugelassen ist, extrem wichtig, die jeweils aktuellste Softwareversion einzusetzen, da der Algorithmenkatalog…
-
WordPress 2.8 RC1.
Das war wieder klar, dass ich mir unbedingt den Release Candidate 1 von WordPress 2.8 installieren muss. Aber Testen muss eben sein, bevor ich eine neue Version auf die Horde der WordPress-Installationen loslasse. Deshalb muss mein Blog mal wieder daran glauben. Allerdings passiert inzwischen selten etwas, die wirklich grundlegende Rettungsmaßnahmen erfordern würden. Wer warten möchte…
-
PS3-Update 2.76.
Verstehe einer mal das Versioning von Sony Computer Entertainment an dieser Stelle, denn die Version 2.76 der PS3-Firmware, die nun ausgeliefert wird, folgt direkt auf die Version 2.70, die Anfang April veröffentlicht wurde. Was mit 2.71, 2.72, 2.73, 2.74, 2.75 passiert ist… niemand weiß es. Und auch mit der Version 2.76 passiert, laut dem US-Playstation-Blog,…
-
TrueCrypt 6.2.
Die wunderbare Open-Source-Verschlüsselungssoftware TrueCrypt ist gestern in einer neuen Version veröffentlicht worden und hört nun auf die Versionsnummer 6.2. Das Update ist weitgehend ein Wartungsupdate, das nur ein paar kleinere Neuerungen mitbringt: Der Bootloader unterstützt nun Motherboards mit BIOS-Versionen, die größere Speicherbereiche für Systemfunktionen reservieren, in der Regel für integrierte RAID-Controller. Unter Windows Vista ist…
-
PS3-Update 2.70.
Richtig lange ist nichts passiert, dafür gibt es nach der letzten Major-Release gleich ein weiteres Major. Einige Neu- und Änderungen, die ich aus dem amerikanischen Playstation-Blog entnommen habe: Ein neues Textchat-Feature, um online mit bis zu 15 PlayStation-Network-Freunde chatten zu können. Und das nicht nur außerhalb von Spielsitzungen, sondern auch während und das gleichzeitig auch…
-
TiddlyWiki 2.5.0.
Die Mini-Wiki-Software TiddlyWiki ist heute in der Version 2.5.0 erschienen. Die größte (und weitgehend einzige) Neuerung ist die Implementierung der JavaScript-Bibliothek jQuery, mit der die TiddlyWiki-Entwickler nun einen größeren Meilenstein für zukünftige Entwicklungen legen, vor allem im Bereich der Interoperabilität von TiddlyWiki in unterschiedlichen Browsern. Dazu muss gesagt werden, dass JavaScript zwar eine weitgehend einheitliche…